Sky Nature bringt uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und strahlt vom 19. bis zum 23. Dezember die erste Staffel der “Orangutan Jungle School” aus, die im BOS-Rettungszentrum Nyaru Menteng gedreht wurde. Am 22. Dezember um 18:30 Uhr und am 23. Dezember um 16:50 Uhr wird Folge acht “Teens, Tots und Wutanfälle” gezeigt. Am 23. Dezember kommt um 17:40 Uhr Folge neun “Zweite Chance” und um 18:30 Uhr schließlich die zehnte und letzte Folge der ersten Staffel “Rückkehr in die Wildnis”.
Sky Nature bringt uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und strahlt vom 19. bis zum 23. Dezember die erste Staffel der “Orangutan Jungle School” aus, die im BOS-Rettungszentrum Nyaru Menteng gedreht wurde. Am 21. Dezember ab 17:40 Uhr kommt Folge fünf “Erik in Lebensgefahr / Eine ganz neue Welt” und ab 18:30 Uhr Folge sechs “Ein Abschied für immer / Mittel und Wege”.
Worum es diesmal geht
Erik in Lebensgefahr / Eine ganz neue Welt: Der Arzt muss zur Dschungelschule kommen. Erik, der zu den ältesten Orang-Utan-Schülern gehört, ist schwer erkrankt. Er hat hohes Fieber. Wird der Veterinär Maryos Erik heilen? Dilla braucht ebenso ärztliche Hilfe. Sie weigert sich, ihr Neugeborenes zu akzeptieren. Die Ärzte versuchen alles, Mutter und Kind zusammen zu bringen. In der Zwischenzeit gibt es einen Medienhype um Albas Auswilderung in die freie Wildbahn.
Ein Abschied für immer / Mittel und Wege: Clara und ihre Tochter Clarita sollen endlich im Regenwald ausgewildert werden, doch auf dem Weg in den Dschungel kommt ihnen eine Sturzflut in die Quere. In der Jungle School kämpft Erik währenddessen noch immer mit seiner Krankheit und muss rund um die Uhr überwacht werden. Und auch die nächste Hiobsbotschaft lässt nicht lange auf sich warten, denn Alejandra ist durch einen Unfall auf dem linken Auge erblindet.
Wiederholung der Folgen 5 & 6: 22. Dezember ab 16:00 Uhr auf Sky Nature.
Sky Nature bringt uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und strahlt vom 19. bis zum 23. Dezember die erste Staffel der “Orangutan Jungle School” aus, die im BOS-Rettungszentrum Nyaru Menteng gedreht wurde. Am 20. Dezember ab 17:40 Uhr gibt es Folge drei “Die Wildnis ruft! / König Kasper” (mit Benis legendärem Bananenraubzug) und direkt im Anschluss ab 18:30 Uhr Folge vier “Kein Glück für Beni / Die Außenseiter”.
Worum es diesmal geht? Hier die kurzen Zusammenfassungen:
Die Wildnis ruft! / König Kasper: In einem kleinen Dorf im Dschungel wird ein Orang-Utan-Baby gefunden. BOS-Tierarzt Dr. Arga macht sich auf den weiten Weg, um das Jungtier abzuholen und ins Rettungszentrum zu bringen. Dort hat Beni währenddessen einen Plan ausgeheckt, um an den Bananenvorrat zu gelangen – der Vielfraß kennt keine Grenzen. Für das BOS-Team wird es sehr emotional, als sie fünf ihrer Schützlinge endlich in die Wildnis entlassen können.
Kein Glück für Beni / Die Außenseiter: In der Dschungelschule ist ein Kommen und Gehen. Ist Albino-Orang-Utan Alba schon in der Lage, ein Leben in freier Wildbahn zu führen? Die Prüfung wird nicht leicht. In der Zwischenzeit gibt es einen Neuzugang in der Station. Monita, gerade mal drei Monate alt, kommt in die Schule. In einem indonesischen Dorf wartet noch ein weiteres Orang-Utan-Baby darauf, vom BOS-Team in Empfang genommen zu werden.
Wiederholung der Folgen 3 & 4: 21. Dezember ab 16:00 Uhr auf Sky Nature.
Sky Nature bringt uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und strahlt vom 19. bis zum 23. Dezember die erste Staffel der “Orangutan Jungle School” aus, die im BOS-Rettungszentrum Nyaru Menteng gedreht wurde. Los geht es am 19. Dezember ab 17:40 Uhr mit der ersten Folge “Willkommen in der Rettungsstation / Und los geht’s …”. Direkt im Anschluss ab 18:30 Uhr kommt Folge zwei “Albino Alba setzt sich durch / Immer weiter nach oben”.
Worum es geht? Hier die kurzen Zusammenfassungen:
Willkommen in der Rettungsstation / Und los geht’s …: In der Jungle School von BOS gibt es viele unterschiedliche Charaktere, die die Lehrer auf Trapp halten: Allen voran Klassenclown Valentino, der regelmäßig versucht, dem Unterricht zu entgehen. Dann wäre da noch „Big Boy“ Beni, der durch seinen übermäßigen Appetit mit Übergewicht zu kämpfen hat und dringend abspecken sollte. Neu in der Schule sind Clara und ihr Baby Clarita: Die beiden wurden von einer Insel gerettet, nachdem Clarita von einem männlichen Affen entführt wurde.
Albino Alba setzt sich durch / Immer weiter nach oben: Es gibt außergewöhnlichen Zuwachs in der Jungle School: Alba, der weltweit einzige bekannte Albino-Orang-Utan, nimmt ab jetzt am Unterricht teil. Wie werden die anderen Schüler mit dem Neuzugang umgehen? „Big Boy“ Beni muss währenddessen noch immer abspecken und Valentino fällt hauptsächlich durchs Herumalbern auf.
Wiederholung der Folge 1 & 2: 20. Dezember ab 16:00 Uhr auf Sky Nature.
Am 22. Oktober um 17:35 Uhr strahlt das ZDF die plan b‑Reportage “Zum Schutz der Regenwälder — Wie Palmöl eine Zukunft hat” aus. In fast jedem zweiten Produkt in deutschen Supermarktregalen steckt Palmöl. Es ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und auch für viele Kleinbauern in den Anbaugebieten sind die Ölpalmen die wichtigste Einnahmequelle. Doch für den Anbau des Palmöls werden riesige Flächen Regenwald gerodet und damit auch die Lebensräume vieler Tiere vernichtet. Kann der Spagat zwischen den vielen verschiedenen Interessen gelingen? Dieser und weiteren Fragen geht die 30-minütige Dokumentation nach und spricht dafür auch mit der indonesischen BOS Foundation, die sich auch um Orang-Utans kümmert, die ihre Heimat infolge der Palmölrodungen verloren haben.
Die Doku bleibt anschließend in der ZDF-Mediathek für 2 Jahre verfügbar.
In „Planet ohne Affen“ von Felix Meschede, Manuel Daubenberger und Michel Abdollahi macht sich das Team auf die Suche nach weltweiten Netzwerken des kriminellen Affenhandels. Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Kleine Schimpansen und Orang-Utans sind beliebt, Promis und Influencer*innen posieren mit ihnen auf Instagram. Und auch die weltweiten Zoos sind hungrig und brauchen immer Nachschub. Doch woher kommen die Tiere? Das recherchiert Reporter Michel Abdollahi in „Planet ohne Affen“. Die Redaktion des bereits mehrfach auch international ausgezeichneten Dokumentarfilms, u. a. bekam er den Prix Europa, lag bei Dietmar Schiffermüller. Jüngst erhielt der Dokumentarfilm auch den mit 3000 Euro dotierten „Jury-Preis für herausragende Leistungen“ des Deutschen Naturfilmpreises. Der Film ist derzeit noch in der ARD Mediathek zu sehen. Wir gratulieren zur erneuten Auszeichnung des beeindruckenden Dokumentarfilms, der ein schonungsloses Licht wirft auf die brutale Praxis des Wildtierhandels. Opfer des illegalen Handels sind auch im Safari Park gelandet, gegen dessen Orang-Utan-Show BOS eine Petition ins Leben gerufen hat.