Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.
Die Macher hinter dem kulinarischen Kanal: Luis und Jonas, zwölf Jahre alt
Die beiden Schüler aus Nordrhein-Westfalen sind außerdem große Orang-Utan-Fans und mit ihrem Lecker-Schmecker-Hobby zu Orang-Utan-Rettern geworden. Aber immer der Reihe nach!
Alles begann im Jahr 2023 mit einer Koch AG, die die beiden Freunde an ihrer Schule belegten. Das war eine faszinierende Erfahrung, erzählen Luis und Jonas. Denn was sie in der Schulküche selbst zubereiteten, schmeckte richtig gut! Derart motiviert, probierten die beiden auch zuhause das ein oder andere Rezept aus und wurden immer geschickter am Herd und Backofen.
Die Rezepte auch mit anderen zu teilen, natürlich auf Social Media, war bald der logische nächste Schritt. Seit über einem Jahr gibt es den Kanal auf Instagram nun schon; YouTube und WhatsApp kamen etwas später dazu. Das Logo für die Gourmet Küche haben die beiden selbst entworfen. Etwa eine Rezeptidee pro Woche posten die Jungs darin, die sie im Internet und in Kochbüchern finden. „Wir kochen und backen alles erst Mal selbst, bevor wir etwas posten“, erzählt Luis und Jonas betont: „Und wir achten dabei immer auf frische Zutaten.“ Die Zahl ihrer Follower wächst und längst sind es nicht mehr nur Freunde und Familienmitglieder.
Und was hat die Gourmet Küche nun mit Orang-Utans zu tun?
Luis und Jonas haben natürlich auch noch andere Interessen neben ihrem kulinarischen Hobby. Luis spielt Gitarre und mag Schwimmen, Jonas spielt Fußball. Und beide beschäftigen sich damit, wie sie die Umwelt, das Klima und bedrohte Arten schützen können. Im Unterricht haben die beiden einen Film gesehen über die Abholzung des Regenwaldes und was Palmöl damit zu tun hat, der sie sehr nachdenklich gemacht hat. Luis hat außerdem das Buch „Denker des Dschungels“ gelesen, in dem es um Orang-Utans geht – und auch BOS als Rettungsorganisation für die vom Aussterben bedrohte Art genannt wird.
So kam ein Puzzlestück zum anderen: Luis und Jonas beschlossen, sich für Orang-Utans zu engagieren, da die Waldmenschen als Schirmspezies besonders wichtig für den Schutz und Erhalt des Regenwaldes sind. „Außerdem sind Orang-Utans einfach toll, sie sind uns Menschen so ähnlich!“, erklären die beiden Schüler. Und schon sprudelten die Ideen.

Für den Tag der offenen Tür an ihrer Schule haben sie ein eigenes Gewürz entwickelt und verkauft, um Spenden für den Schutz der Orang-Utans zu sammeln. Und für den Weihnachtsmarkt im Ort haben sie 600 Orang-Utan-Kekse gebacken und verkauft. „Das Backen war echt zeitaufwändig“, erinnert sich Luis. Und dann ging auch noch mittendrin eines der Ausstechförmchen kaputt und die Jungs mussten improvisieren…
Aber ihr Einsatz hat sich gelohnt! 485,01 Euro kamen durch den Verkauf des Gewürzes und der Orang-Utan-Weihnachtsplätzchen zusammen, die Luis und Jonas als Spenden stolz an BOS weitergegeben haben. Außerdem haben die beiden Schüler den Besuchern ihres Verkaufsstandes erklärt, wie auch sie zu Rettern der vom Aussterben bedrohten Art werden können.
Wir sagen: Danke, Jonas und Luis! Es ist wirklich toll, was ihr auf die Beine stellt!
Und wer jetzt neugierig geworden ist und gerne die Rezeptideen der beiden abonnieren möchte, findet die Gourmet Küche auf Instagram, YouTube und WhatsApp.
Möchten auch Sie eine ganz spezielle Spendenaktion für Orang-Utans starten? Wir unterstützen Sie gern dabei. Hier finden Sie weitere Inspiration und Information.