Skip to content
21. Mai 2025
Orang-Utan Jumbo mit Babysitterin 2017 bei BOS

Jumbo ist jetzt bereit für die Freiheit

Ein Blick zurück auf Jumbos Weg bei BOS

Einer der Orang-Utans, die in Kürze ihr neues Leben im Regen­wald beginnen werden, ist Jumbo – ein zwölf­jäh­riges Orang-Utan-Männ­chen, das seit 2013 in der Obhut von BOS lebt. Ehe Jumbo in sein neues Dschungel-Zuhause zieht, blicken wir zurück auf seine Zeit im BOS-Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng.

Im Februar 2013, nur zwei Tage nach der Rettung des Orang-Utan-Weib­chens Cinta, hielt ein Auto am Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng und brachte uns einen jungen männ­li­chen Orang-Utan. Die Bewohner des Dorfs Dusun Mang­gana im Bezirk Seruyan wandten sich an die BOS Foun­da­tion, nachdem sie sich etwa einen Monat lang um das Jung­tier geküm­mert hatten.

Trau­ma­ti­sche Tren­nung von der Mutter

Ein Bewohner berich­tete, er habe den Orang-Utan bei der Arbeit in seiner kleinen Ölpal­men­plan­tage entdeckt. Von seiner Hütte aus hätte er in einiger Entfer­nung eine Orang-Utan-Mutter und ihr Baby gesehen. Alar­miert näherten er und seine Jagd­hunde sich den beiden. Die verängs­tigte Mutter sei daraufhin in den Wald geflüchtet und habe ihr Junges zurück­ge­lassen. Die verzwei­felten Schreie des Babys hatten den Bauern veran­lasst, es mit nach Hause zu nehmen.

Orang-Utan Jumbo 2013 bei BOS
Jumbo einige Wochen nach seiner Rettung 2013

Beim ersten Gesund­heits­check stellte unseren Tier­arzt Dr. Maryos V. Tandang glück­li­cher­weise keine körper­li­chen Verlet­zungen fest. Doch der kleine, etwa sechs Monate alte Junge war schwer trau­ma­ti­siert. An diesem Tag besuchte die dama­lige indo­ne­si­sche Präsi­dentin Mega­wati Sukar­no­putri Nyaru Menteng. So kam ihr die Ehre zuteil, dem Orang-Utan-Waisen einen Namen zu geben. So wurde er Jumbo genannt.

Jumbos Lern­reise beginnt

Gemeinsam mit Baby Cinta über­stand Jumbo die mehr­mo­na­tige Quaran­tä­ne­zeit – liebe­voll getröstet durch die Baby­sit­te­rinnen. Dann durften die beiden endlich in den Wald­kin­der­garten, wo sie auf weitere Orang-Utan-Waisen stießen. Hier begann Jumbo damit, all die Fähig­keiten zu erlernen, die er zum Über­leben im Regen­wald benö­tigen würde. All das, was ihm eigent­lich seine Mutter in rund acht Jahren beigebracht hätte.

Ende 2014 war Jumbo bereit für die Wald­schule. Hier lernte er zu klet­tern, nach Nahrung zu suchen und mit anderen Orang-Utans zusam­men­zu­leben. Und natür­lich heckte er auch den einen oder anderen Streich aus. Im Laufe der Jahre entwi­ckelte Jumbo sich zu einem gesel­ligen Indi­vi­duum, das immer weniger Inter­esse an Menschen zeigte – eine wich­tige Eigen­schaft für zukünf­tige Auswilderungskandidaten.

Die Walduni beginnt

Im April 2021 star­tete Jumbo auf der Voraus­wil­de­rungs­insel Salat mit der Wald­uni­ver­sität. Wir konnten beob­achten, dass er hier fleißig natür­liche Nahrung suchte und seine Zeit vor allem hoch oben in den Baum­kronen verbrachte. Er war gesund, aktiv und wachsam und zeigte durchweg das Über­le­bens­ver­halten, das in der Wildnis erfor­der­lich ist.

Später im Jahr zog Jumbo auf die Voraus­wil­de­rungs­insel Kaja um. Wir konnten ihm dabei zusehen, wie er mit der Zeit immer wilder wurde. Irgend­wann vermied er es sogar, unseren Mitar­bei­tern zu begegnen, die täglich Obst und Gemüse auf die Inseln liefern und dabei die Tiere beob­achten. Als Jumbo dann nach einigen Monaten im September 2022 endlich wieder an einer Fütte­rungs­platt­form gesichtet wurde, hatte sich sein körper­li­cher Zustand deut­lich verschlech­tert. Schnell wurde entschieden, den viel zu dünnen Jumbo in die Tier­klinik von Nyaru Menteng zu bringen. Mit extra Futter und Nahrungs­er­gän­zungs­mit­teln konnten wir ihn glück­li­cher­weise wieder zu Kräften kommen lassen.

Rück­kehr auf die Insel

Im Juli 2023 konnte Jumbo dann auf die Voraus­wil­de­rungs­insel Kaja zurück­kehren und sein Studium des wilden Orang-Utan-Lebens fort­setzen. Aus seinen Fehlern hat er auf jeden Fall gelernt: Körper­lich hat sich Jumbo hervor­ra­gend entwickelt.

Inzwi­schen ist Jumbo zwölf Jahre alt und hat alle wich­tigen Fähig­keiten erlernt, die für ein eigen­stän­diges Über­leben in der Wildnis erfor­der­lich sind. In Kürze begibt er sich auf die Reise in den Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya, wo er in der Frei­heit des Regen­walds endlich das Leben eines wilden Orang-Utans führen darf.

Mit Ihrer Spende schenken Sie Orang-Utans wie Jumbo die Chance auf ein Leben in Freiheit.