Skip to content
23. Juni 2025
Orang-Utan Rachel auf BOS-Vorauswilderungsinsel

Rachel geht jetzt auf die Walduniversität

Rachel lebt jetzt seit einigen Monaten auf der Voraus­wil­de­rungs­insel Bangamat Island. Ein großer Schritt in Rich­tung Frei­heit für das neun­jäh­rige Orang-Utan-Mädchen. Was erlebt sie auf der Insel? Und wie geht es ihr dort? Wir haben ein Update.

Die gute Nach­richt zuerst: Rachel geht es bestens auf Bangamat Island! Unsere Ranger hatten vor Kurzem die Gele­gen­heit, das Orang-Utan-Mädchen über einen längeren Zeit­raum im Ufer­be­reich der Insel zu beob­achten. „Rachel machte einen sehr guten Eindruck auf uns“, berichten sie. „Sie wirkt gesund und stark und war sehr aktiv.“

Unter Beob­ach­tung

Zunächst war die Neun­jäh­rige zur Fütte­rungs­platt­form gekommen, um sich einige Lecker­bissen abzu­holen. Auf den Voraus­wil­de­rungs­in­seln leben die Orang-Utans in einer halb-wilden Umge­bung. Zwar bekommen sie noch zusätz­li­ches Futter von unseren Mitar­bei­tern, da das natür­liche Angebot auf der Insel nicht ausreicht für alle ihre Bewohner. Und sie bleiben unter der Beob­ach­tung unseres Teams – zumin­dest, solange die Tiere das wollen. Denn, sobald sie sich ins Insel­in­nere zurück­ziehen, können sie sich vor den mensch­li­chen Blicken verbergen.

Gerettete Orang-Utan-Waisen Alejandra und Rachel mit BOS-Babysitterin
Acht Jahre ist es her, dass Baby Rachel (re., mit Alejandra, li.) in unser Rettungs­zen­trum kam

Rachel war an diesem Tag jedoch eine ganze Zeit lang im Ufer­be­reich geblieben. Sie klet­terte vor den Augen unserer Ranger von Baum zu Baum, saß bald auf einem Ficus, dann auf einem Plan­chonia-Baum, und pflückte die jewei­ligen Früchte.

Lernen mit Freunden

Außer Rachel waren auch noch Sebabi, Negri und Oka ans Insel­ufer gekommen. Und unser Team beob­ach­tete die vier Orang-Utans, wie sie mitein­ander spielten und inter­agierten und dabei ihre sozialen Fähig­keiten bewiesen. Rachel bevor­zugte Oka als Spiel­ge­fährtin, die sie bereits aus der Wald­schule kannte – ein vertrautes Gesicht in der noch neuen Umgebung.

Seit Dezember 2024 lebt Rachel nun auf der Voraus­wil­de­rungs­insel, nachdem sie die Klassen der Wald­schule erfolg­reich durch­laufen hat. Soweit unser Team an diesem Tag beob­achten konnte, scheint sich Rachel inzwi­schen gut an ihr neues Umfeld ange­passt haben.

Orang-Utan Rachel auf BOS-Vorauswilderungsinsel
Mach weiter so, Rachel, und lerne für das freie Leben im Regenwald!

Aufschluss­reich für unser Team: Die vier jungen Orang-Utans beob­ach­teten sich auch gegen­seitig dabei, welche Früchte die anderen pflückten und auf welchen Bäumen sie sich bewegten. Rachel klet­terte auf bis zu fünf Meter Höhe und beein­druckte unser Team nicht nur mit ihrem viel­sei­tigen Spei­se­plan, sondern auch mit ihren geschickten Hangel- und Kletterkünsten.

Orang-Utan Rachel auf BOS-Vorauswilderungsinsel
Rachel findet auf ihren Erkun­dungs­touren auf der Insel auch natür­liche Nahrung

Es war somit auch ein erfolg­rei­cher Tag für unsere Ranger. Denn ihre Beob­ach­tungen doku­men­tieren den Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess von Rachel und den anderen drei Orang-Utans auf der Wald­uni­ver­sität. Macht weiter so, ihr Vier! Lernt, erforscht und bereitet euch auf euer künf­tiges Leben in Frei­heit vor!

Möchten Sie Rachel und ihre Artge­nossen in ihrem Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess unter­stützen? Jede Spende hilft.