Patenbereich Monyo
Sie haben Patenupdates über Monyo verpasst oder möchten sich noch mal seine ganze Geschichte durchlesen? Hier haben Sie alles auf einem Blick.
Monyo, der kleine Forscher
Mutterseelenallein irrte der kleine Monyo durch ein Dorf in Zentralkalimantan. Da war er gerade einmal sechs Monate alt – also noch ein Säugling. Von seiner Mutter fehlte jede Spur. Wir können mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sie getötet wurde. Denn eine wildlebende Orang-Utan-Mutter lässt ihr Kleines niemals allein zurück.


So nahm ein Anwohner Monyo bei sich auf und benachrichtigte uns. In den ersten Wochen wimmerte der Kleine nachts im Schlaf und weinte viel. Heute ist Monyo ein begeisterungsfähiger Waldschüler, der vor allem durch seine Neugierde und durch seine beispiellose Aufmerksamkeit auffällt. Kleine Blümchen am Wegesrand? Ein winziger Pilz auf dem Schulgelände? Etwas unbekanntes in den Händen der Babysitterinnen? Monyo entgeht nichts und ist sofort zur Stelle, um alles zu erforschen.

Sie möchten Monyo auf seinem Weg zurück in die Freiheit begleiten? Unterstützen Sie mit Ihrer Patenschaft das Leben unserer Schützlinge, die bei uns alles lernen, um später wieder ein selbstbestimmtes Leben in der Wildnis zu genießen.
Werden Sie Orang-Utan-Pate für Monyo
Klassische Patenschaft
- Wir begrüßen Sie mit einer Urkunde und unserem coolen Orang-Utan-Beutel.
- Zweimal jährlich bekommen Sie Updates und Videos zu Ihrem Patentier sowie unser Spendermagazin – die Orang-Utan-Post.
- Die Patenschaft ist jederzeit kündbar.
Digitale Patenschaft
- Ihre Patenschaft kommt komplett ohne Papier aus.
- Sie erhalten Ihre Patenschaftsurkunde, alle Updates und Videos über die Entwicklungsschritte Ihres Schützlings sowie unser Spendermagazin ausschließlich digital.
- Die Patenurkunde schicken wir Ihnen wenige Minuten nach der Bestellung per E‑Mail zu.
- Die Patenschaft ist jederzeit kündbar.

Sie haben Fragen?
Spenden sind Vertrauenssache
Eine transparente Mittelverwendung ist für uns selbstverständllich. Wir haben uns im September 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und unterzeichneten deren Selbstverpflichtungserklärung.