17. November 2020

Bang Uji – Ein Orang-Utan-Warrior

Eine Orga­ni­sa­tion ist immer nur so stark wie ihre Mitar­beiter. Bei BOS enga­gieren sich täglich viele Menschen leiden­schaft­lich für Orang-Utans und den Regen­wald. Heute stellen wir einen Orang-Utan-Warrior vor, der sein Leben unserem Mawas-Projekt gewidmet hat. 

Jhanson Regalino, der von seinen Freunden und Kollegen nur Bang Uji genannt wird, arbeitet schon seit 2002 für das BOS Mawas-Projekt. Er ist somit von Anfang an dabei gewesen und kennt unser Enga­ge­ment für einen der letzten Torf­moor­re­gen­wälder Borneos wie kein anderer. Nicht verwun­der­lich also, dass er inzwi­schen der Leiter des Projekts ist. 

Unsere Arbeit in Mawas unter­scheidet sich in großem Maße von unseren anderen Projekten. Schließ­lich geht es hier nicht um die Pflege und Reha­bi­li­ta­tion verwaister Orang-Utans. Ziel des Mawas-Projekts ist es, ein 309.000 Hektar großes Torf­moor­ge­biet zu rena­tu­rieren und wild­le­benden Orang-Utans dort ihr ursprüng­li­ches Zuhause zurück­zu­geben. Große Teile dieses einzig­ar­tigen Regen­waldes wurden in den neun­ziger Jahren durch die Regie­rung zerstört, um auf der Fläche Reis anzu­bauen. Doch in einem Teil­be­reich, in dem der Regen­wald noch vorhanden ist, leben in Mawas noch immer tausende wilder Orang-Utans – eine der größten Popu­la­tionen Borneos. 

Sich in dieses neue und bahn­bre­chende Projekt einzu­ar­beiten, hieß für Bang Uji und sein Team von Anfang an, sich immer wieder auf neue Gege­ben­heiten einzu­stellen und vor allem immer wieder vieles dazu­zu­lernen. Sie waren die ersten bei BOS, die sich gleich­zeitig um eine zerstörte Umwelt, eine wilde Orang-Utan-Popu­la­tion und sozial und wirt­schaft­lich geschwächte Gemeinden kümmerten. „Unsere Akti­vi­täten erfor­dern schnelles Handeln und haben nicht nur direkten Einfluss auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Wild­tiere und die ansäs­sigen Gemeinden“, bestä­tigt Bang Uji.

Bang Uji im Einsatz
Bang Uji im Einsatz

Die Arbeit in Mawas ist so heraus­for­dernd, wie viel­seitig: Wir rena­tu­rieren das Torf­moor, indem wir Wasser­ka­näle blockieren, um so das Moor wieder zu vernässen. Wir betreiben Baum­schulen, ziehen Setz­linge, forsten auf und hegen die neu gepflanzten Bäume über viele Jahre. Feuer­schutz­maß­nahmen sind vor allem auf den noch trockenen Torf­moor­böden, aber auch in den Auffors­tungs­flä­chen und im Regen­wald essen­ziell. Mit Tuanan haben wir in Mawas auch ein eigenes wissen­schaft­li­ches Forschungs­zen­trum. Und schließ­lich stärken wir mit unserem Projekt insge­samt 13 Dörfer wirt­schaft­lich, schaffen Arbeits­plätze und ein zukunfts­si­cheres Einkommen. 

Gerade die Einbe­zie­hung der umlie­genden Gemeinden ist in einem Projekt wie Mawas beson­ders wichtig. Denn der Erhalt und die Wieder­be­le­bung von Mawas sind nur möglich, wenn alle mit an Bord sind, vor allem die ansäs­sigen Kommunen. 

Diese Arbeit in und mit den Gemeinden ist eine große und wich­tige Heraus­for­de­rung. Bang Uji braucht viel Geduld und gute Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keiten, um den Kommunen auf Augen­höhe begegnen zu können und sie für den Schutz der Orang-Utans und ihres Lebens­raums mit ins Boot zu holen.
Einmal musste er ein kleines Orang-Utan-Baby konfis­zieren, das von einem Dorf­be­wohner als Haus­tier gehalten worden war. Zu dem Zeit­punkt war den Anwoh­nern gar nicht bewusst, dass sie etwas Falsches getan hatten, dass es tatsäch­lich sogar illegal ist und Orang-Utans gesetz­lich geschützt sind. Nun war es also Bang Ujis verzwickte Aufgabe, dem Halter fein­fühlig und diplo­ma­tisch zu erklären, wie wichtig es ist, die Orang-Utans in ihrem natür­li­chen Lebens­raum zu lassen. „Das schwie­rigste ist wirk­lich, die Menschen dazu zu bringen, unsere Meinung zu akzep­tieren und ihnen gleich­zeitig nicht das Gefühl zu geben, dass Umwelt- und Tier­schutz ihrem Lebens­stil und ihren Über­zeu­gungen wider­spre­chen“, erläu­tert Bang Uji.

Immer wieder Überzeugnungsarbeit leisten
Immer wieder Über­zeug­nungs­ar­beit leisten

Das Torf­moor von Mawas war von der Regie­rung für ein geplantes Mega-Reis-Projekt trocken­ge­legt worden. Das Projekt schei­terte, doch was blieb, war die zerstörte Natur. Die unzäh­ligen, kilo­me­ter­langen Kanäle, die gelegt worden waren, um das Wasser aus dem Moor abzu­leiten, wurden als Trans­port­wege genutzt. Von den ansäs­sigen Gemeinden, aber auch von neuzu­ge­zo­genen Arbei­tern, die das Regie­rungs­pro­jekt in die Region gelockt hatte. Trans­por­tiert wurden auf den kaum zu kontrol­lie­renden Wasser­wegen zunächst die vielen „legal“ gefällten Stämme, später auch frisch gero­dete Bäume. 

Bang Uji und sein Team sind entschlossen, Mawas wieder aufleben zu lassen. Um den Torf­moor­re­gen­wald wieder in einen stabilen, klima­schüt­zenden Kohlen­stoff­spei­cher und eine Heimat für Orang-Utans und viele andere Tiere zurück zu verwan­deln. Hierzu müssen zunächst die Kanäle mit Stau­dämmen blockiert werden, so dass das Wasser nicht mehr aus dem Boden abfließen kann. Eine große Heraus­for­de­rung, denn einige Kanäle gehören Anwoh­nern und dienen ihnen als Einkom­mens­quelle. „Die Dorf­be­wohner zu über­zeugen, uns ihre Kanäle blockieren zu lassen, ist nicht die einfachste Aufgabe“, gesteht Bang Uji.

Der Mawas-Projektleider forstet auf
Der Mawas-Projekt­leider forstet auf

Um die Gemeinden zu unter­stützen und Einnah­me­aus­fälle auszu­glei­chen, arbeitet das Mawas-Team daran, die Einkom­mens­si­tua­tion auf nach­hal­tige Weise zu verbes­sern – ohne auf die Kanäle oder andere Formen der Ausbeu­tung des Ökosys­tems ange­wiesen zu sein. Wir ermög­li­chen den Anwoh­nern Busi­ness-Schu­lungen, wir helfen bei der insti­tu­tio­nellen Zusam­men­ar­beit, verteilen Saatgut und Vieh an land­wirt­schaft­liche Betriebe, unter­stützen bei Anträgen für poli­ti­sche Förder­pro­gramme und entwi­ckeln gemeinsam mit den Gemeinden Zukunfts­stra­te­gien für die Zusam­men­ar­beit mit der Regio­nal­re­gie­rung. „Wir kennen alle Dorf­vor­steher und Beamte in unseren Projekt­dör­fern. Schließ­lich arbeiten wir seit Jahren erfolg­reich mit ihnen zusammen“, erklärt Bang Uji stolz.

Doch Bang Uji weiß auch, dass es noch viel Raum für Verbes­se­rungen gibt und es noch sehr viel zu tun gibt. Er hofft, dass die Stär­kung der Gemeinden und die Ange­bote zur wirt­schaft­li­chen Verbes­se­rung für ein stabiles Einkommen Stück für Stück ans Ziel führen: Einem blühenden Mawas, in dem die Natur wieder heilt und die Menschen gut leben können. „Wir können dieses wert­volle Habitat nur beschützen und stärken, wenn wir alle betrof­fenen Gruppen mit einbe­ziehen. Wenn es den Anwoh­nern gut geht, werden wir auch die nötige Unter­stüt­zung von ihnen erhalten. Nur so werden wir in unserem Kampf für ein starkes Mawas nach­haltig erfolg­reich sein“, resü­miert Bang Uji. 

Lernen Sie auch unsere Orang-Utan-Warrior Hanni, Imam Ghozali und Mang Usup kennen.

 

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.