Elf Jahre – elf großartige Erfolge
Eine kurze Geschichte von PT. RHOI
PT.RHOI oder auch Restorasi Habitat Orang-Utan Indonesia – wer die Geschichte der BOS Foundation aufmerksam verfolgt, dem ist dieser Name nicht unbekannt. Das Unternehmen wurde am 21. April 2009 von BOSF gegründet. Sein Hauptanliegen: sichere natürliche Waldgebiete erwerben und bewahren, um dort rehabilitierte Orang-Utans anzusiedeln.
Tiere aus Kalimantan: Die Borneo-Flussschildkröte
Die Borneo-Flussschildkröte (Orlitia borneensis)
Kalimantan ist der indonesische Name für die Insel Borneo, der drittgrößten der Welt nach Grönland und Neuguinea. Kalimantan ist auch die Heimat der Borneo-Orang-Utans, die sie sich mit unzähligen anderen Tierarten teilen. Viele von ihnen sind nicht minder bedroht als unsere rothaarigen Vettern. Wir stellen hier in loser Reihenfolge immer wieder einige dieser faszinierenden Geschöpfe vor.
Für immer gefangen?
Ein ganzes Leben lang eingesperrt, hinter Gittern. In kleine, enge Holzverschläge gezwängt. Und nur ab und an zum menschlichen Vergnügen aus den Gefängnissen hervorgeholt. Immer noch ist das für viel zu viele Tiere Realität. Wir bei BOS kämpfen gegen solche Missstände an.
Was Orang-Utans für uns tun
Der stellvertretende CEO der BOS Foundation Dr. Anton Nurcahyo im Interview
In der zweiten Ausgabe des Podcasts #OUCast erklärt der stellvertretende CEO der BOS Foundation Dr. Anton Nurcahyo, warum es für uns alle wichtig ist, die Orang-Utans zu schützen, welche Rolle die roten Menschenaffen für den Regenwald und seine anderen Bewohner spielen und was der Wald auf Borneo für den Rest der Welt für eine Bedeutung hat.
Kopral: Ab auf die Insel!
Wer erinnert sich nicht an Kopral, unseren ganz besonderen Schützling? Obwohl ihm seine Arme fehlen, war er lange Zeit unangefochtener Herrscher über die Waldgruppe 2 in Samboja Lestari.
Wir trotzen der Corona-Pandemie: unser ComDev-Team
Vor zwei Monaten beschloss die indonesische Regierung umfassende Regeln zur Bekämpfung des COVID-19-Ausbruchs. Die BOS Foundation reagierte sofort darauf, indem sie alle ihre Programme für Besucher, Freiwillige und Forscher schloss.
Versteckspiel mit Supermutter Vista
Seit Sommer 2018 lebt die 15-jährige Vista gemeinsam mit ihrem inzwischen drei Jahre alten Sohn Vee im dichten Regenwald des Nationalparks Bukit Baka Bukit Raya. Vor kurzem gab es ein Wiedersehen mit den beiden – unter erschwerten Bedingungen.
Die besten Freizeittipps: Affenstarke Blockbuster
Die derzeitige Corona-Krise zwingt die meisten Menschen dazu, konsequent zu Hause zu bleiben. Neben Home-Office, Home-Schooling und anderen Pflichten, die erledigt werden wollen, bleibt da so manche freie Stunde, die sinnvoll genutzt werden kann.
Imam Ghozali - ein Orang-Utan-Warrior
Wir stellen vor
Heute erzählen wir die Geschichte eines weiteren Orang-Utan-Warriors. Diesmal aus unserem Rettungszentrum Samboja Lestari in Ost-Kalimantan. Imam Ghozali, ein beharrlicher Mann, hat sein Leben den Orang-Utans in diesem Anfang der 90er Jahre gegründeten Schutzzentrum gewidmet.
Tiere aus Kalimantan: Der Fleckenmusang
Kalimantan ist der indonesische Name für die Insel Borneo, der drittgrößten der Welt nach Grönland und Neuguinea. Kalimantan ist auch die Heimat der Borneo-Orang-Utans, die sie sich mit unzähligen anderen Tierarten teilen. Viele von ihnen sind nicht minder bedroht als unsere rothaarigen Vettern. Wir stellen hier in loser Reihenfolge immer wieder einige dieser faszinierenden Geschöpfe vor.