Die Rehablitationsgeschichte der heute 35-jährigen Siti zählt zu den längsten und außergewöhnlichsten, die wir in den BOS-Rettungszentren erleben durften. Die Orang-Utan-Dame wurde bereits am 2. November 1997 in den Sungai Wain Schutzwald ausgewildert und später in den Gunung Beratus Schutzwald umgesiedelt. Dort lebte sie über viele Jahre ein zufriedenes Leben als wilder Orang-Utan, bis sie im Dezember 2022 in der Nähe eines Forstarbeiter-Camps auftauchte und dort nach Essen suchte.
Glücklicherweise ging diese Begegnung mit Menschen glimpflich aus! Die Waldarbeiter gaben ihr Reis und Instantnudeln und informierten die indonesische Naturschutzbehörde BKSDA Balikpapan, welche wiederum BOS zur Hilfe riefen. Bei der Untersuchung durch unsere Tierärzte dann die Überraschung: Das Orang-Utan-Weibchen trug einen Chip, anhand dessen sie als eine alte Bekannte identifiziert werden konnte: die vor 25 Jahren ausgewilderte Siti!
Siti wurde abermals gerettet und von Muara Toyu in der Paser Regency in unser Rettungszentrum in Samboja Lestari gebracht. Dort musste sie aufgrund ihres Kontaktes mit Menschen zunächst in Quarantäne. Danach durfte sie in ein Sozialisierungsgehege umziehen. Jetzt endlich ist es soweit, alle Rahmenbedingungen stimmen, Siti erfreut sich bester Gesundheit und so darf sie einen erneuten, dritten Anlauf nehmen, ihr Leben in Freiheit tief im Regenwald von Borneo zu verbringen. Im April 2025 wird sie in den Kehje Sewen Wald ausgewildert.
Rettungszentrum: Samboja Lestari
Auswilderungsjahr: 2025
Auswilderungsgebiet: Kehje Sewen
Siti
