Sich morgens einen frischen Kaffee brühen, und dabei mal eben die Auswilderung von Orang-Utans zurück in den Regenwald unterstützen? Was so einladend klingt, setzen wir mit unserem neuen BOS Coffee um: Unterstützer:innen bestellen ihre Lieblingssorte online und der Kaffee wird frisch geröstet direkt nach Haus oder ins Büro geliefert – der Gewinn fließt komplett in unsere Auswilderungsprojekte: Medizinische Untersuchungen, Transporte, Logistik, Peilsender und alles, was noch dazu gehört. Jede Tasse hilft, unseren Orang-Utans ein Leben in Freiheit zu finanzieren.
Wie gehen NGO und Business zusammen?
Mit dem BOS-Coffee gehen wir neue Wege und haben dafür einen professionellen Partner an unserer Seite, der uns pro bono unterstützt: Anthony Barba ist erfolgreicher Unternehmer, App-Entwickler, Berater und Gründer verschiedener StartUps. Ein Mann mit Erfahrung und Leidenschaft, wenn es um die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen geht: „Mich begeisterte die Frage, wie wir ein Geschäftsmodell entwickeln können, das erfolgreiches Business Development mit den Rahmenbedingungen einer Non-Profit-Organisation verbindet. Ein Produkt, das verlässlich jeden Monat wiederkehrende Einnahmen für die Finanzierung von Orang-Utan-Schutz generiert. Last but not least ein Produkt, mit dem Menschen jeden Tag ganz einfach etwas Gutes tun können. Und wir haben es gefunden: Den BOS-Kaffee.“ Der Gewinn geht zu 100% in den Orang-Utan Schutz.
Die Idee nimmt Form an

„Beim Launchen des neuen Angebots sind wir Schritt für Schritt vorgegangen, haben verschiedene Ideen ausprobiert und uns immer wieder die Frage gestellt, wie wir das Angebot noch verbessern können. So war uns zum Beispiel schnell klar, dass wir den Kaffee erst mal nur im digital organisierten Direktvertrieb verkaufen, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Heißt: Mehr Gewinn, der von Anfang an in die Orang-Utan-Projekte fließt. Hierbei hat tatsächlich die Pandemie geholfen, da in dieser Zeit die Akzeptanz für digitale Prozesse zugenommen hat“, erläutert Anthony Barba.
Jeder Schluck Kaffee hilft

Der Kaffee ist fair gehandelt. Die Bauern erhalten einen angemessenen Preis für ihre Kaffeebohnen, was zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen ihrer Familien beiträgt. Die Kaffeesorten kommen aus Brasilien, Indien und Honduras und tragen Namen von unseren Orang-Utans: Beni, Alba, Alexander und Indie. Die Rösterei steht im Herzen Berlins. Von hier werden die frisch gerösteten Bohnen in die ganze Republik geliefert.
Jeder kann Orang-Utans retten
Wir freuen uns über alle, die den Genuss von geschmackvollem Kaffee mit Fairness für Mensch und Tier verbinden möchten. Neben Privatpersonen sind Unternehmen und Bürogemeinschaften eine wichtige Zielgruppe. Selbstverständlich wären wir begeistert, wenn unser neues Angebot im Laufe der Zeit noch mehr Unterstützer:innen findet. „Perspektivisch soll unser Orang-Utan-Kaffee überall dort erhältlich sein, wo es Kaffee zu kaufen gibt – auch in den Supermarkt-Regalen“, so Daniel Merdes, Geschäftsführer von BOS Deutschland.

Beni im BOS Bananenlager
„Unser Ziel ist, den Namen „Borneo Orangutan Survival“ auch dort zu verbreiten, wo man uns bisher noch nicht kennt. Immer verbunden mit der Botschaft: Gemeinsam für den Orang-Utan, gemeinsam für den Artenschutz – und Du kannst ganz einfach und jeden Tag etwas dazu beitragen.“
Modell kommt gut an
Die Rückmeldungen auf unser Angebot sind bisher durchweg positiv. „Alle, die Kaffee schon bestellt haben, sind begeistert von der Idee, dass sie mit dem Genuss ihres täglichen Kaffees den Orang-Utans ihren Weg zurück in die Freiheit ermöglichen,“ freut sich Anthony Barba. Lust auf BOS Kaffee? Bestellen Sie hier und bekommen Woche für Woche röstfrischen Kaffee in Ihr Büro oder direkt nach Hause geliefert: https://coffee.orangutan.de Gern können Sie auch vorab den Orang-Utan-Kaffee zum Probieren bei uns bestellen – einfach eine E‑Mail senden an coffee@orangutan.de.
Hier können Sie den Orang-Utan-Kaffee direkt bestellen!