Umwelt- und Artenschutzbeitrag statt Flugkompensationen
Unbestritten: Fliegen ist für das Klima problematisch. Spätestens seit Corona ist uns allen klar geworden, dass die allermeisten Flugreisen nicht nötig sind. Leider aber auch nicht alle. In bestimmten beruflichen oder privaten Situationen lassen sich Flüge nur schwer vermeiden.
Sie müssen Fliegen, wollen aber trotzdem etwas Gutes bewirken?
Dann steigen Sie doch mal in unseren Waldflieger. Mit ihm können Sie einen freiwilligen Umwelt- und Artenschutzbeitrag (keine „Kompensation“) leisten und so – wie im Fluge – eine Palmölplantage in Regenwald verwandeln.
Werden Sie Teil der Lösung. Schaffen Sie Regenwald auf Borneo!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJetzt Waldobolus berechnen
Unser Ziel ist eine sprichwörtliche Arche Noah für vom Aussterben bedrohte Arten zu schaffen. Denn außerhalb von Schutzgebieten sind die Überlebenschancen für Orang-Utans, Bantengs, Zwergelefanten und viele andere bedrohte Tierarten sehr gering.
Ihr Beitrag unterstützt den Kauf von Ölpalmenplantagen in Sabah (Malaysia/Borneo), die Umwandlung ihres Status in Naturschutzgebiete und ihre Verwandlung in einen Wildtierkorridor.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
* Der freiwillige Umwelt- und Artenschutzbeitrag ist eine Spende und steuerlich absetzbar. Am Anfang des Folgejahres erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung, sofern uns Ihre Adressdaten vorliegen.
Was erreichen Sie mit Ihrem Beitrag?
Für drei Euro können Sie einen Quadratmeter Palmölplantage in eine Oase für Wildtiere und seltene Pflanzen umwandeln. Der neue Regenwald verbindet zwei bereits bestehende Schutzgebiete. So vergrößert sich der sichere Lebensraum für Orang-Utans, Zwergelefanten und viele andere Arten auf rund 200.000 Hektar.
Sie finden Ihre Start- und Zielflughäfen nicht?
- Geben Sie bitte in die Start- und Zielflughafen Suchfelder den IATA Code ein. Z.B. für Bangkok = BKK oder für Jakarta = CGK
- Hier finden Sie die PDF Datei mit allen IATA Codes:Land_Stadt_Flughafen_IATA Code . Die Länder sind alphabetisch sortiert.
häufige Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen einer Flugkompensation und dem Umwelt- und Artenschutzbeitrag des Waldfliegers?
Your Subtitle Goes Here
Eine Flugkompensation kann nur für ein offiziell zertifiziertes Klimaprojekt angeboten werden. Solche Projekte werden z. B. im Rahmen des sogenannten Gold Standards zertifiziert. Der Umwelt- und Artenschutzbeitrag des Waldfliegers orientiert sich am CO2 ‑Ausstoß, den Ihr Flug verursacht und wird dann anhand der aktuellen Preise für CO2-Kompensationen in qm2 Aufforstungsgebiet umgerechnet .
Welche Klimaschutzprojekte werden mit dem Waldflieger finanziert?
Your Subtitle Goes Here
Gemeinsam mit unserem Partner Rhino and Forest Fund (RFF ) wandeln wir im malaiischen Bundesstaat Sabah Palmölplantagen in Regenwald um. Diese neuen Waldgebiete bilden einen Wildtierkorridor zwischen den Naturschutzgebieten Tabin (123.000 ha) und Lower Kinabatangan (80.000 ha). So schaffen wir einen über 200.000 Hektar großen geschützten Lebensraum für tausende bedrohter Tiere und Pflanzen. Hier können Sie mehr über das Projekt erfahren.
Wieso kann ich mit dem Waldflieger keine Inlandsflüge buchen?
Your Subtitle Goes Here
Wir sind davon überzeugt, dass Inlandsflüge grundsätzlich vermeidbar sind, da bei diesen Reisestrecken Bahn oder Bus immer eine klimafreundlichere Alternative ermöglichen.
Wie funktioniert der Flugrechner, der die Emissionen für meinen Flug kalkuliert und diese in Aufforstungsfläche umrechnet?
Your Subtitle Goes Here
Der Flugrechner basiert auf folgenden Variablen und Konstanten:
Wir unterscheiden analog zur flugrechtlichen Praxis der Europäischen Union zwischen:
Kurz‑, Mittel- und Langstrecken. So entstehen die folgenden drei Streckenprofile:
- Kurzstrecke (< 1.500 km): Kerosinverbrauch [kg] = 2,8594[kg/km]* Flugdistanz[km] + 754,44[kg]
- Mittelstrecke (> 1.500 km und < 3.500 km): Kerosinverbrauch [kg] = 2,8431 [kg/km]*Flugdistanz[km] + 749,68 [kg]
- Langstrecke (> 3.500 km): Kerosinverbrauch [kg] = 5,8596 [kg/km]*Flugdistanz[km] + 1.744,70 [kg]
Zusätzlich wird die Anzahl der Passagier berücksichtigt. Diese wird auch anhand der Kurz‑, Mittel- und Langstrecken ermittelt .
Als nächstes wird der Kerosin Verbrauch (in Kilogramm) in CO2 (in Kilogramm) umgerechnet. Wir rechnen dafür mit 3,1497 kg CO2 pro kg Kerosin. Diese Berechnung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Umweltbundesamt und dem Öko-Institut. (Verlinkung:
Ab einer Flugstrecke von 550 Kilometern wird der Radiative Forcing Index (RFI) mit einem Faktor von 2,7 eingesetzt. Damit wird die zuvor berechnete Menge CO2 multipliziert.
Zusätzlich werden die indirekten CO2-Emissionen berücksichtigt, die z. B. bei der Produktion von Kerosin entstehen. Dazu rechnet BOS je Kilogramm CO2 noch einmal 0,5854 kg CO2 hinzu.
Wir haben uns entschieden, die Flugklassen nicht in unserer Berechnung einfließen zu lassen. Wir planen aber, in der nächsten Version des Waldflieger-Rechners auch diese Variable mit einzubinden.
Schließlich wird die berechnete Menge CO2 je Flug mit dem Betrag für 1 Kg Co2 (Stand 2020) multipliziert und diese Summe in den Betrag umgerechnet, der für die Finanzierung des Projekts gebraucht wird. Diese beträgt 3 Euro pro Quadratmeter und besteht aus mehreren Budgetposten: Kauf der Plantage, Pflege der Fläche, Baumschulen, Bepflanzung, Monitoring, Feuerprävention etc. Auf Nachfrage kann eine detaillierte Auflistung aller Posten zur Verfügung gestellt werden.
Erhalte ich für den Waldflieger eine Spendenbescheinigung?
Your Subtitle Goes Here
Selbstverständlich. Das ist ein freiwilliger Umwelt- und Artenschutzbeitrag und dadruch eine Spende. Wir versenden immer automatisch und unaufgefordert zu Beginn eines neuen Jahres Quittungen für das gesamte zurückliegende Jahr. Sollten Sie eine sofortige Spendenbescheinigung benötigen, so brauchen Sie das nur im Spendenformular anzugeben oder sich bei uns zu melden. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sie haben Fragen?
Spenden sind Vertrauenssache
Eine transparente Mittelverwendung ist für uns selbstverständllich. Wir haben uns im September 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und unterzeichneten deren Selbstverpflichtungserklärung.