Häufige Fragen rund um unsere Arbeit
FAQ über BOS Deutschland e.V.
Was macht BOS Deutschland e.V.
Your Subtitle Goes Here
In einem internationalen Netzwerk an Partnerorganisationen schützt BOS Deutschland e.V. den Borneo Orang-Utan, seinen Lebensraum – den Regenwald und die dazugehörige Biodiversität. In zwei indonesischen Rettungsstationen werden verletzte und verwaiste Tiere aufgenommen, gesund gepflegt und rehabilitiert, so dass sie am Ende ihrer Ausbildung wieder ausgewildert werden können. Neben den Orang-Utans leben in diesen Zentren auch Malaienbären. BOS erschließt neue Schutzgebiete, in denen wildlebende Orang-Utans frei leben können, und forstet zerstörte Regenwaldflächen wieder auf. Darüber hinaus betreibt BOS Deutschland wichtige Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit um die Menschen für die akute Notsituation des Orang-Utans zu sensibilisieren. BOS verfolgt bei seiner Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz, der auch die Behörden und Gemeinden vor Ort einschließt, denn nur Hand in Hand ist es möglich, das Überleben des Orang-Utans nachhaltig zu sichern.
Was ist das Besondere an BOS Deutschland e.V.
Your Subtitle Goes Here
Wir von BOS verfolgen einen ganzeinheitlichen Ansatz um das Überleben der Orang-Utans nachhaltig zu sichern. Wir retten den Lebensraum der Orang-Utans indem wir Schutzgebiete errichten und zerstörten Regenwald wieder aufforsten. So stehen wir auch für den Erhalt der Artenvielfalt und betreiben aktiven Klimaschutz. Dabei agieren wir Hand in Hand mit den Menschen vor Ort zusammen, egal ob es Mitarbeiter, Behörden, Gemeinden oder Regierungen sind – nur gemeinsam können wir den Orang-Utans und ihren Lebensraum eine Zukunft ermöglichen. Reichen Sie uns Ihre Hand?
Wie hoch sind die Verwaltungskosten von BOS Deutschland e.V.?
Your Subtitle Goes Here
Unsere Verwaltungskosten betragen durchschnittlich knapp 10 Prozent der Gesamtausgaben.
Warum ist BOS Deutschland e.V. kein Mitglied vom DZI oder trägt ein anderen Spendensiegel?
Your Subtitle Goes Here
Wir sind schon in 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten. Die Erlangung von Spendensiegeln ist mit deutlichen Verwaltungsausgaben verbunden. Das würde für unsere Organisationsgröße knappe 8.000 Euro Mehrausgaben betragen. Eine große Summe, die am Ende den Orang-Utans fehlen würde. Wir folgen daher den Vorgaben des Deutschen Spendenrates und der Initiative Transparente Zivilgesellschaft – völlig freiwillig und ohne Bezahlung eines Gütesiegels. Unsere Türen in unserem Büro in Berlin sind jederzeit für persönliche Gespräche und Fragen offen.
FAQ Spenden
Wie sicher ist eine Spende bei BOS?
Your Subtitle Goes Here
Spenden ist Vertrauenssache. BOS Deutschland ist seriös und als gemeinnütziger und besonders förderungswürdiger Verein anerkannt. Darüber hinaus haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Doch Transparenz bedeutet für uns mehr, als nur die Teilnahme an entsprechenden Allianzen. Deswegen veröffentlichen wir jährlich sowohl einen Jahres- und Tätigkeitsbericht als auch einen Finanzbericht. Darin schlüsseln wir genau auf, welche Einnahmen wir woher erhalten haben und wohin diese geflossen sind.
Darüber hinaus freuen wir uns immer über Ihre Fragen und Anregungen. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei uns. Es ist uns wichtig, Ihre wichtigen Fragen auch persönlich zu klären.
Ist meine Spende bei BOS steuerlich absetzbar?
Your Subtitle Goes Here
Ja, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bei bis zu 300 Euro können Sie diese sogar ohne Spendenbescheinigung geltend machen. Sie erhalten jedoch automatisch zu Beginn eines neuen Jahres eine Spendenquittung für das zurückliegende Jahr.
Erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Your Subtitle Goes Here
Selbstverständlich. Wir versenden immer automatisch und unaufgefordert zu Beginn eines neuen Jahres Quittungen für das gesamte zurückliegende Jahr. Sollten Sie eine sofortige Spendenbescheinigung benötigen, so brauchen Sie das nur im Spendenformular anzugeben oder sich bei uns zu melden. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Was bewirkt meine Spende für Orang-Utans?
Your Subtitle Goes Here
Mit Ihrer Spende bewirken Sie eine Menge! Durch Ihre Hilfe entstehen neue Auswilderungsgebiete auf Borneo, Sie bringen wichtige Artenschutzprojekte auf den Weg und geben den Menschenaffen mit weiteren Aufforstungsflächen ihre Heimat zurück. Sie ermöglichen die Pflege und Rehabilitation verwaister Orang-Utan-Babys und spenden mit Ihrem Beitrag Futter, Trost und vor allem Sicherheit für über vierhundert Tiere in den BOS-Schutzzentren. Dabei wird Ihre wichtige Spende immer dort eingesetzt, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird.
Kommt meine Spende für die Orang-Utans auch an?
Your Subtitle Goes Here
Ja! Davon können Sie sich in unseren Jahres- und Finanzberichten überzeugen. Dort wird aufgeschlüsselt, was wir mit Ihrer Hilfe für die Orang-Utans erreichen konnten und welche Ausgaben wohin geflossen sind.
Welche Spendenmöglichkeiten habe ich?
Your Subtitle Goes Here
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere rotbraunen Verwandten einsetzen möchten.
Dabei stehen Ihnen alle Türen offen. Möchten Sie einmalig oder dauerhaft spenden? Liegt Ihnen die Verbindung zu einem ganz persönlichen Orang-Utan-Schicksal am Herzen oder möchten Sie vielleicht lieber zukunftsweisend den Lebensraum unserer haarigen Vetter schützen? Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder möchten Sie sich selbst mit einer Spende für die Orang-Utans etwas Gutes tun?
Schauen Sie sich einfach auf unserer Webseite um. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich für die Orang-Utans mit einer Spende stark zu machen. Und sollten Sie mal etwas nicht finden: Melden Sie sich einfach bei uns!
FAQ Patenschaft
Wie funktioniert eine Orang-Utan-Patenschaft?
Your Subtitle Goes Here
Ihre Patenschaft hilft den Orang-Utan-Waisen, ihr Leid zu vergessen. Sie spendet Futter und Medizin, aber auch Geborgenheit, Trost und Wissen. Dank Ihrer Unterstützung gehen die Menschenaffenkinder in die BOS-Waldschule und wachsen zu selbstständigen Orang-Utans heran, mit dem Ziel, eines Tages in die Freiheit entlassen zu werden. Im Namen der Orang-Utans sagen wir Danke. Sie erhalten von uns eine persönliche Urkunde und zwei Mal im Jahr Updates per Post oder E‑Mail. So sind Sie Ihrem Patentier ganz nah. Sie begleiten Ihren Orang-Utan meist mehrere Jahre und erleben mit, welche Stärken Ihr Schützling entwickelt, welche Früchte er besonders gerne isst und mit welchen Mitschüler:innen Ihr neues Familienmitglied gerade am liebsten spielt. Mit unserem halbjährlichen Magazin Orang-Utan-Post erfahren Sie, was wir mit Ihrer Unterstützung alles bewirken konnten.
Was für Arten von Patenschaften gibt es?
Your Subtitle Goes Here
Sie können sich ganz nach Ihren eigenen Vorlieben für eine Form der Patenschaft entscheiden. Bei der klassischen Patenschaft erhalten Sie postalisch zwei Mal im Jahr ein Update über Ihr Patentier. Außerdem senden wir Ihnen auch unser Spendermagazin, die Orang-Utan-Post, zu. Natürlich haben Sie ebenso die Möglichkeit, diese Patenschaft an einen lieben Menschen zu verschenken.
Mit der digitalen Patenschafte erhalten Sie sowohl Ihre Updates als auch die Orang-Utan-Post per Mail. Auch hier können Sie einem lieben Menschen eine Freude bereiten und die Patenschaft verschenken.
Was bekomme ich bei einer Orang-Utan-Patenschaft?
Your Subtitle Goes Here
Als allererstes natürlich ganz viel Freude. Denn zu erfahren, wie Ihr ganz persönliches Patentier aufwächst und mitzuerleben, welche Fortschritte es macht, ist unglaublich schön. Wir wissen, wovon wir reden. Damit Sie das auch empfinden können, senden wir Ihnen zwei Mal jährlich ein Update zu Ihrem Paten-Orang-Utan. Wie hoch klettert Ihr Schützling schon? Kann er schon Schlafnester bauen? Und was hat Ihr kleiner Liebling gerade wieder angestellt? Sie erfahren es ganz exklusiv. Außerdem senden wir Ihnen ebenfalls alle sechs Monate unser Spendermagazin, die Orang-Utan-Post zu. Hier schreiben wir über unsere Arbeit und angrenzende Themen und Sie können sehen, wo Ihre Hilfe noch wirkt.
Für welche Tiere spende ich genau?
Your Subtitle Goes Here
In unseren beiden Schutzzentren Nyaru Menteng und Samboja Lestari versorgen wir über 400 Orang-Utans, die fast alle Traumatisches erlebt haben und aus Notsituationen gerettet wurden. Mit Ihrer Patenschaft tragen Sie dazu bei, dass wir Ihrem neuen Familienmitglied helfen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, weitere Tiere zu retten, sie in unseren Schutzzentren gesund zu pflegen und kleine Waisen auf die Waldschule zu schicken. Als Pate schenken Sie vielen Orang-Utans in Not eine Chance auf ein neues Leben in Sicherheit.
Kann ich mir aussuchen, für welche Tiere ich spende?
Your Subtitle Goes Here
Wenn Sie sich für eine Patenschaft entscheiden, suchen Sie sich gleichzeitig auch ein Patentier aus: Monita, Bumi, Taymur oder Topan. Sie begleiten diesen einen Orang-Utan dann über viele Jahre und werden stetig über seine Entwicklung auf dem Laufenden gehalten. Ihre Beiträge fließen dabei in unsere Arbeit für alle Orang-Utans in den Rettungszentren. Denn alle unserer Schützlinge haben einen Neustart verdient. Und alle Orang-Utans profitieren davon, wenn wir ihren Lebensraum retten.
Wie teuer ist eine Patenschaft für Orang-Utans?
Your Subtitle Goes Here
Das hängt ganz von Ihrer persönlichen Entscheidung ab. Es spielt eine Rolle, wieviel Sie zum Schutz der Orang-Utans beitragen wollen bzw. können und wie Sie Ihre Updates erhalten möchten (per Post oder E‑Mail).
Kann ich eine Orang-Utan-Patenschaft verschenken?
Your Subtitle Goes Here
Ja! Infos dazu, wie sie eine Tierpatenschaft verschenken, finden Sie hier.
Kann ich auch einen Orang-Utan adoptieren?
Your Subtitle Goes Here
Die Adoption unserer Orang-Utans ist leider nicht möglich. Deswegen können Sie bei uns eine Patenschaft für einen von vier Orang-Utans übernehmen. Sie erhalten regelmäßige Updates zu „Ihrem“ Patentier; ihre Unterstützung fließt jedoch in unsere Arbeit für alle Orang-Utans. Mit Ihrer Patenschaft tragen Sie so nicht nur dazu bei, dass wir einem einzigen Orang-Utan helfen. Sie ermöglichen es auch, weitere Tiere zu retten, sie in unseren Schutzzentren gesund zu pflegen und kleine Waisen auf die Waldschule zu schicken. In unseren beiden Schutzzentren Nyaru Menteng und Samboja Lestari versorgen wir über 400 Orang-Utans, die fast alle Traumatisches erlebt haben und aus Notsituationen gerettet wurden. Sie schenken vielen Orang-Utans in Not eine Chance auf ein neues Leben in Sicherheit.
Wie sicher ist eine Spende bei BOS bzw. ist eine Patenschaft für einen Orang-Utan seriös?
Your Subtitle Goes Here
Spenden sind Vertrauenssache. BOS Deutschland ist seriös und als gemeinnütziger und besonders förderungswürdiger Verein anerkannt. Darüber hinaus haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Doch Transparenz bedeutet für uns mehr, als nur die Teilnahme an entsprechenden Allianzen. Deswegen veröffentlichen wir jährlich sowohl einen Jahres- und Tätigkeitsbericht als auch einen Finanzbericht, indem wir genau aufschlüsseln, welche Einnahmen wir woher erhalten haben und in welche Projekte diese geflossen sind.
Darüber hinaus freuen wir uns immer über Ihre Fragen und Anregungen. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei uns. Es ist uns wichtig, Ihr Vertrauen und Ihre wichtige Unterstützung auch persönlich zu wertschätzen. Sie haben bereits Erfahrungen mit Orang-Utan-Patenschaften? Dann freuen wir uns umso mehr über Ihr Feedback.
Ist meine Patenschaft bzw. meine Spende bei BOS steuerlich absetzbar?
Your Subtitle Goes Here
Ja, Ihre Unterstützung ist steuerlich absetzbar. Bei bis zu 300 Euro können Sie diese sogar ohne Spendenbescheinigung geltend machen. Sie erhalten jedoch natürlich zu Beginn eines neuen Jahres automatisch eine Spendenquittung für das zurückliegende Jahr.
Kommt meine Spende für die Orang-Utans auch an?
Your Subtitle Goes Here
Ja! Davon können Sie sich in unseren Jahres- und Finanzberichten überzeugen.
FAQ Rettungszentren
Kann ich die Rettungszentren besuchen?
Your Subtitle Goes Here
Ein Besuch ist aktuell aufgrund von Corona nicht möglich. Aber es gibt die Möglichkeit, Urlaub in der Samboja Lodge zu verbringen oder Volunteer-„Ferien“ bei BOS zu machen.
Doch eines vorweg: Direkter Kontakt zu unseren Orang-Utans ist nicht möglich. Schließlich sind unsere Orang-Utans keine Kuscheltiere, sondern (künftige) Wildtiere, die lernen sollen, den Kontakt zu Menschen vermeiden. Außerdem können sich Orang-Utans aufgrund der genetischen Nähe zum Menschen (97% gleiche DNA) leicht mit vielen Krankheiten infizieren.
Sie haben Fragen?
Spenden sind Vertrauenssache
Eine transparente Mittelverwendung ist für uns selbstverständllich. Wir haben uns im September 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und unterzeichneten deren Selbstverpflichtungserklärung.