Aktuelles

Blog Suche
Blog Filter
  • Alle
  • Kampagnen (2)
  • News (807)
  • Termine (172)
  • TV Tipps (485)
Blog Filter Tags
  • Alle
  • Artenschutz (6)
  • Tierschutz (1)
  • Rettung (115)
  • Lebenswald (2)
  • Empathie (1)
  • Gemeindearbeit (3)
  • Bienen (2)
  • Waldschule (8)
  • Schloss Bellevue (1)
  • Monitoring (194)

Myste­riöser Hamzah: Lange nicht gesehen!

Weit über zwei Jahre ist es her, dass unser Post-Release Monitoring (PRM) Team das Orang-Uan-Männchen Hamzah zum letzten Mal sah. An jenem Tag im September 2022 platzte er in eine Zusammenkunft der beiden Orang-Utan-Mamas Theresa mit ihrem Sohn Berani und Sayang mit ihrer Tochter Padma. Die vier hatten sich zu…

Weiß­stirn­lan­guren: eine seltene Begeg­nung im Kehje Sewen Wald

Es war ein regnerischer Tag als unser Post-Release Monitoring-Team während einer Patrouille durch den Kehje Sewen Wald streifte und einer äußerst seltenen Tierart begegnete: Eine Gruppe von Weißstirnlanguren hatte unter einem Baum Zuflucht vor dem Regen gesucht. Ganz still und regungslos saßen die Tiere da und so gelang es unserem…

Mit einer Baby-Rettung ins neue Jahr gestartet

Wir beginnen das neue Jahr mit einer bittersüßen Nachricht. Denn am 3. Januar 2025 mussten wir ein weiteres gerettetes Orang-Utan-Baby in unserem Rehabilitationszentrum Samboja Lestari aufnehmen. Ein kleiner Orang-Utan, dem wir eine zweite Chance auf das Leben schenken können, für das er bestimmt ist. Jedoch eben auch eine Orang-Utan-Waise, die…

Wie man sich bei der Orang-Utan-Beob­ach­tung richtig verhält

Unser Post-Release Monitoring (PRM) Team ist im Kehje Sewen Wald einer Orang-Utan-Dame begegnet, die sie schon lange nicht mehr gesehen hatten: Der 2013 ausgewilderten Mona. Dabei wurden die Ranger an eine wichtige Verhaltensweise erinnert. Es war ein sonniger Tag im Kehje Sewen Wald, als unser PRM-Team sich auf eine Patrouille…

Runtus lange Reise in die Frei­heit und zur Liebe

Die Auswilderung eines Orang-Utans markiert für uns den Höhepunkt einer langen Rehabilitation. Im Fall von Runtu dauerte diese ganze 18 Jahre, denn die Orang-Utan-Dame hatte ihre Kindheit und Jugend in einem thailändischen Vergnügungspark verbracht. Sie war bereits fünfeinhalb Jahre alt, als sie aus diesem unwürdigen Leben befreit und in das…

Hilda und Hiran: Mutter und Sohn im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya

Wenn wir Orang-Utans in geschützten Regenwäldern auswildern, dann haben wir vor allem einen Wunsch: Dass sich die rehabilitierten Tiere in ihrem neuen Lebensraum so sicher und wohlfühlen und hier langfristig eine neue Population entsteht. Darum ist jedes wildgeborene Baby für uns der schönste Beweis dafür, dass unsere Arbeit erfolgreich ist.…

Aufforsten mit Unter­stüt­zung aus der Luft

Einen neuen Regenwald entstehen zu lassen ist ein hartes Stück Arbeit. Wenn die Fläche dazu noch so riesig ist und so sehr zerstört wurde, wie Mawas, dann ist es ein echtes Mammutprojekt. Um hier dennoch so schnell wie möglich neuen Lebensraum für Orang-Utans und andere Wildtiere wachsen zu lassen, nutzen…

Fort­schritte in unserem Auffors­tungs­pro­jekt in Sabah

Die 50 mächtigsten tropischen Bäume der Welt befinden sich in Sabah, auf dem malaysischen Teil Borneos. Der höchste misst 100,8 Meter – die sechsfache Länge eines Pottwals. Das entdeckte 2016 der Forscher Gregor Asner (Uni Stanford) als Teil eines Forschungsprojekts, mitfinanziert von Regisseur James Cameron („Avatar“). Dieser Primärwald ist einer…

Bauen Sie mit uns eine neue Orang-Utan-Klinik

Die Orang-Utan-Klinik der BOS Foundation ist eben nicht nur ein Ort der medizinischen Behandlung. Die Klinik ist auch ein Ort der Hoffnung, des Neuanfangs und der zweiten Chancen. Hier werden gerettete Schützlinge nach ihrer Ankunft zum ersten Mal behandelt und rehabilitierte Orang-Utans ein letztes Mal vor ihrer Auswilderung untersucht.

Orang-Utan-Baby Selfie: Gerettet vor einem Leben als Haustier

Wieder haben wir eine hilflose Orang-Utan-Waise in unser Rettungszentrum Nyaru Menteng aufgenommen. Ein zartes Orang-Utan-Mädchen, das seiner Mutter beraubt wurde und das – zumindest eine Zeit lang – als Haustier in einem kleinen Holzverschlag leben musste. Noch hat das Orang-Utan-Baby sein so früh erlittenes Trauma nicht überwunden. Aber unsere liebevollen…

Ein Refu­gium für nicht auswil­der­bare Orang-Utans

Erinnern Sie sich an Romeo , den Orang-Utan-Senior, der in einem gesundheitlich so schlechten Zustand gerettet wurde, dass eine Auswilderung leider nicht möglich war? Unser größter Wunsch für ihn war, dass er die letzten Jahre seines Lebens dennoch den Regenwald mit seinen Händen und Füßen spüren konnte. Diesen Wunsch konnten…

Begeg­nung mit einem wilden Orang-Utan in Mawas

Die unverhoffte Begegnung mit einem wilden Orang-Utan gehört selbst für unsere Mitarbeiter zu den außergewöhnlichen Momenten. Vor allem, wenn sie nicht im Rettungszentrum, sondern in unserem Aufforstungsgebiet arbeiten. Dort – in Mawas – leben im angrenzenden Regenwald noch rund 2.500 wildlebende Orang-Utans. Nachdem unsere Mitarbeiter ihr Tagwerk im Aufforstungsgebiet beendet…