Für die meisten Tiere sind gerade die ersten Lebenstage oft die schwierigsten. Der Film begleitet verschiedene Tierkinder auf ihrem abenteuerlichen Lebensweg in freier Wildbahn. Von ihren ersten Schritten bis zum Zeitpunkt, an dem sie das sichere Leben an der Seite ihrer Eltern hinter sich lassen, zeigt der Film die vielfältigen Herausforderungen, die junge Wildtiere in den unterschiedlichsten Lebensräumen unserer Erde meistern müssen.
Wildtiere müssen sich vom ersten Tag an ihren Weg durchs Leben gleichsam erkämpfen. Es gilt, selbst an genug Nahrung zu kommen, nicht den zahlreichen Raubtieren zum Opfer zu fallen und sich mit der Umgebung und den — nicht immer ganz einfachen — Lebensumständen vertraut zu machen. Dafür müssen sich die Tierjungen ganz schnell alle erforderlichen Fähigkeiten aneignen. Die Dokumentation „Die Abenteuer der wilden Tierkinder“ begleitet unter anderem einen „jugendlichen“ Berggorilla in Uganda, zwei Eisbären in der Arktis und ein junges Tigerquartett in Indien. Die spielerischen Versuche der Tierkinder, zu jagen oder zu kämpfen, sind oft drollig anzusehen, doch sie sind lebensnotwendig, um im Erwachsenenleben bestehen zu können.
Manche Tiere bleiben viele Jahre bei ihren Eltern, um von ihnen zu lernen. Die kleinen Polarbären etwa bleiben zwei Jahre bei ihrer Mutter. In dieser Zeit lernen sie zum Beispiel schwimmen, eine Fähigkeit, ohne die sie nicht überleben könnten. Orang-Utans bleiben sogar bis zum stolzen Alter von acht Jahren bei ihrer Mutter. Kein Wunder, denn ihre „Ausbildung“ ist komplex. Sie müssen an die 300 essbare Pflanzenarten erkennen lernen und dürfen sie keinesfalls mit den giftigen verwechseln. Schließlich verlassen die meisten Tierjungen die Sicherheit ihres Zuhauses, um eine eigene Familie zu gründen. Doch bis dahin ist es oft ein langer Weg.