Ein Plakat von BOS Deutschland vor vier Jahren gab den Anstoß. Inzwischen gehört Wolfgang Petzoldt aus Hallstadt bei Bamberg zu unseren engagiertesten Unterstützern. Immer wieder findet der umtriebige Ruheständler neue Ideen, wie er Geld sammeln oder Aufmerksamkeit erregen kann – für seine geliebten Orang-Utans und ihre bedrohte Regenwaldheimat.
An einem Sommertag 2019 radelte Wolfgang Petzold an einem unserer Plakate vorbei. Darauf war zu lesen: „Sie brauchen Dich! Bevor es zu spät ist.“ Zwei Sätze, die sein Leben veränderten. Er griff zum Telefon und rief bei BOS in Berlin an, um mehr über das Schicksal der rotbraunen Menschenaffen zu erfahren.
Was er hörte, hat ihn so nachhaltig beeindruckt, dass Orang-Utans seither SEIN Thema – seine Lebensaufgabe – sind, und er BOS und die Primaten fast täglich mit kreativen und inspirierenden Aktionen unterstützt. Auch seine Frau Elisabeth Fricker hat er inzwischen in seine Projekte eingebunden.
Flohmarkt für Orang-Utans
Auf seiner ebay-Seite sind hunderte Artikel gelistet, deren Verkaufserlöse den Orang-Utans und dem Regenwald zugutekommen. Außerdem veranstalten er und seine Frau regelmäßig Hausflohmärkte und klären, wann immer sich eine Gelegenheit bietet, über ihre Herzensthemen Orang-Utans, Palmöl und Regenwald auf.
Erst kürzlich wurde Wolfgang Petzoldt wegen seines Engagements für den Artenschutz für den Radiosender Bayern 1 in der Rubrik „Mensch der Woche“ interviewt.
500 Euro beim Punschverkauf auf dem Weihnachtsmarkt
Auch die Politik spannt er für die Waldmenschen ein, wenn sich eine Gelegenheit bietet. Als Mitglieder der Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen 2022 auf dem Hallstädter Weihnachtsmarkt Apfel-Ingwer-Punsch verkauften, überzeugte er sie davon, die Einnahmen in Höhe von 500 Euro an BOS Deutschland für den Erhalt der Orang-Utans und ihres Lebensraums zu spenden.
Vielen Dank für so viel Engagement und Einsatz! Nur dank Menschen wie Wolfgang Petzoldt und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern können wir unsere Arbeit auf Borneo zum Schutz der letzten Orang-Utans und ihrer Regenwaldheimat machen.
Auf das Fahrrad kommt es an
Das Fahrrad ist Wolfgangs Haupttransportmittel. Kürzlich hatte er eine neue, kreative Idee: Auch das Rad soll in Zukunft ein Orang-Utan-Botschafter werden und im Fahrradanhänger sein Lieblingsplüschtier – natürlich mit Helm – befördern. Wir sind gespannt auf das Ergebnis dieser Aktion, doch eines ist bereits sicher: Diese ausgefallene Idee hat schon viel Aufmerksamkeit in Bamberg und Umgebung erregt!
Wollen auch Sie uns unterstützen?