Straßburg, 4. April 2017. BOS Deutschland begrüßt die heutige Resolution des Europäischen Parlaments zum Thema Palmöl und den Schutz der Regenwälder. Darin wird die Europäische Kommission aufgefordert, entsprechende EU-weite Gesetzgebungsverfahren einzuleiten. Die Resolution spricht weitgehend die ganze Spannbreite der Palmölproblematik an und fordert sachgerechte, einheitliche Marktregulierungen ab 2020 für die ganze EU.
Wir begrüßen insbesondere
- die deutliche Kritik, dass die Produktion von und der Handel mit Palmöl hinsichtlich Nachhaltigkeitskriterien bis heute intransparent sind und die verschiedenen Zertifizierungssysteme (z. B. der RSPO) ihren eigenen Ansprüchen nicht genügen,
- die Anregung und Forderung, wirksame und nachvollziehbare Zertifizierungssysteme zu entwickeln bzw. die vorhandenen entsprechend auszubauen,
- die Forderung, ab 2020 vollständig nachhaltige Lieferketten für Palmöl zu etablieren,
- die Forderung, ab 2020 kein Palmöl mehr für Agro-Diesel zu verwenden,
- die ausdrücklich festgestellte Schutzwürdigkeit von Torfland und Regenwald sowie der lokalen und regionalen Böden und Wasserhaushalte,
- den klaren Verweis auf die immense Klimaschädlichkeit des gegenwärtigen Ölpalmenanbaus,
- die Forderung nach nachvollziehbar nachhaltigem Anbau von Ölpalmen („High Carbon Stock“) im Rahmen ausgewogener Landnutzungspläne,
- die Forderung nach weiterer öffentlicher Aufklärung über die Palmölproblematik,
- die Forderung, den Rechten indigener und ortsansässiger Menschen, die durch den Ölpalmenanbau betroffen sind, Rechnung zu tragen und angemessene Sozialstandards einzuhalten,
- die ausdrückliche Erwähnung der Schutzbedürftigkeit von Biodiversität im Allgemeinen und bedrohter Tierarten wie zum Beispiel Sumatranashorn, Tiger und Borneo-Orang-Utan im Besonderen sowie
- die Forderung, einschlägige Natur- und Artenschutzorganisationen zu unterstützen.
Die Resolution des EU-Parlaments ist lediglich eine Empfehlung an die EU-Kommission, den Ministerrat und die Mitgliedsstaaten. An ihnen liegt es nun, diese Empfehlung schnellstmöglich in geltendes Recht und praktische Politik umzusetzen.