Der Traum vom Leben in Freiheit. Gerade ist er für sechs weitere Orang-Utans aus dem BOS-Schutzzentrum in Nyaru Menteng in Erfüllung gegangen. Drei Weibchen und drei Männchen durften im Rahmen unserer #Orangutanfreedom-Kampagne am 12. März in den Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark (TNBBBR) in Zentralkalimantan umziehen.
Diese 28. Auswilderung war für unsere Mitarbeiter vor Ort wieder etwas ganz Besonderes: Unter den Kandidaten befanden sich diesmal nämlich sowohl das Mutter-Kind-Gespann Buntok und Borneo sowie der halbwilde Orang-Utan Rosidin. Ein letzter medizinischer Check, dann konnte es auf die 10- bis 12-stündige Reise nach Tumbang Tundu gehen. Die wurde diesmal von heftigen Regenfällen behindert, die es unserem Team schwer machten, auf den matschigen und rutschigen Straßen zu navigieren. In Tumbang Tundu angelangt, ging es für weitere fünf Stunden mit dem Boot weiter auf dem Bemban-Fluss ans endgültige Ziel der Reise.
Noch eine Übernachtung, dann stand am 13. März der große Augenblick bevor: Für Danida, Tristan, Paijah, Rosidin, Buntok und Borneo öffneten sich die Käfigtüren in die Freiheit. Die sechs fingen augenblicklich an, ihr neues Zuhause zu entdecken und machten sich auf die Suche nach Essbarem. Die Öffnung der Käfige bedeutet auch immer den Anfang der Beobachtungen durch unser Post-Release-Monitoring-Team, Dorfbewohnern vom Rand des Schutzgebietes. Dies behält unsere freigelassenen Schützlinge kontinuierlich im Auge, checkt, wie die Regenwaldneulinge Nester bauen und sich bei der Nahrungssuche anstellen.

Buntok und Borneo
Mit den sechs neuen Bewohnern hat die Anzahl der von BOS ausgewilderten Orang-Utans in den Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark nun die 120er Marke geknackt. Seit 2012 wurden insgesamt 392 Orang-Utans aus den Rettungszentren Nyaru Menteng und Samboja Lestari ausgewildert. In beiden Zentren befinden sich allerdings noch immer mehr als 500 Tiere, die auf ihre Freiheit warten. Eine lange Zeit, in der unsere Artverwandten liebevoll und artgerecht von zahlreichen Mitarbeitern versorgt werden.
Willkommen im TNBBBR, ihr jungen Wilden! Und danke allen Unterstützern!