Viele Menschen nutzen die Zeit am Ende des Jahres dafür, ordentlich die Wohnung aufzuräumen, bis in die letzten Ecken zu putzen, und endlich ein paar kleinere Reparaturen auszuführen. Genau dasselbe machen unsere Post-Release-Monitoring (PRM)-Teams tief im Regenwald: Zweimal im Jahr bringen sie die beiden Camps, von denen aus sie ihre Erkundungstouren starten, tipptopp in Ordnung. Allerdings hat das weniger mit normalem Hausputz zu tun.
Vielmehr dienen der regelmäßige Check und das umfassende Aufräumen dazu, auch weit weg von der Zivilisation jederzeit arbeitsfähig zu bleiben. Die PRM-Teams beobachten und überwachen die von uns ausgewilderten Orang-Utans und liefern wichtige Monitoring-Daten für unsere Arbeit. Und das machen sie von einem weit abgelegenen Überwachungscamp tief im Dschungel aus.

Leben und arbeiten wo sonst niemand hinkommt
Die Aufgaben sind vielfältig: Neben der Überwachung der Menschenaffen sammeln die PRM-Teams Umweltdaten, wie z.B. die tägliche Niederschlagsmenge und Lufttemperatur. Außerdem führen sie regelmäßige phänologische Untersuchungen durch und sammeln Daten über blühende und fruchttragende Pflanzen im Wald. Damit können wichtige Voraussagen über die Verfügbarkeit von Nahrung für die Orang-Utans getroffen werden.
Um unter diesen Bedingungen effizient arbeiten zu können – und zumindest einen minimalen Komfort zu genießen – packen alle regelmäßig mit an, die Camps in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Dazu gehören auch die Überprüfung und Wartung des elektrischen Systems sowie der Wasserversorgung. Die Instandhaltung der Lagerstrukturen erfolgt monatlich: Dann werden Wände, Böden, Dächer und Zäune gereinigt und bei Bedarf auch Reparaturen durchgeführt. Wegen der Witterung im Regenwald müssen die Blechdächer und Holzdielen oft repartiert oder ausgetauscht werden.

Wer hier arbeitet, ist ein echter Allrounder
Beim Strom sind unsere Teams Selbstversorger. Solarpanels und Generatoren liefern die Energie für den täglichen Bedarf. Die Generatoren müssen regelmäßig kontrolliert und manchmal ebenfalls repariert werden. Hier zeigt sich dann wieder, was unsere PRM-Teams alles draufhaben müssen, um hier draußen arbeiten zu können.
Was im Regenwald immer reichlich vorhanden ist, ist Wasser. Denn die Flüsse dienen nicht nur als Transportwege – sie sind eine wichtige Quelle für Frischwasser. Über ein ausgeklügeltes Beförderungssystem aus Pumpe, Rohren und Tanks wird das Wasser ins Camp geleitet. Die Pumpe läuft jeden Tag, um die Vorratstanks ständig gefüllt zu haben.
Zusammen arbeiten im Team
Jeder packt mit an, wenn im Camp die Wohn- und Arbeitsbereiche gemeinsam aufgeräumt und gereinigt werden. Die Zusammenarbeit klappt reibungslos, auch jetzt in den Zeiten der Pandemie. Derzeit wird das Lager noch etwas öfter als üblich gründlich desinfiziert. Auch hier weiß jeder, was er zu tun hat. Echte Teamarbeit eben.

Die Orang-Utans und der Regenwald brauchen uns. Gerade jetzt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.