Jede Auswilderung ist ein großes Abenteuer. Und die monatelange Vorbereitung zielt letztlich nur auf den einen großen Moment: Wenn das Gitter des Transportkäfigs nach oben gezogen wird und der Orang-Utan seinen ersten Schritt in die Freiheit unternimmt.
Zwölf Mal durften wir diesen wunderbaren Augenblick gerade erleben. Acht Mal im Schutzwald Bukit Batikap in Zentral-Kalimantan und vier Mal in unserem Auswilderungswald Kehje Sewen in Ost-Kalimantan. Hier nehmen wir Sie mit in den Regenwald, um diese Höhepunkte gemeinsam mit uns zu erleben.
Die ersten Freiheitsmomente in Bukit Batikap
Taco
Taco wurde angeblich ohne Mutter aufgefunden und kam 2009 im Alter von zwei Jahren im Rehabilitationszentrum Nyaru Menteng an. 2020 begann er auf der Vorauswilderungsinsel Badak Besar die Walduniversität. Mit 16 Jahren begann nun sein Leben im Schutzwald Bukit Batikap
Carlos
Carlos kam 2004 als zwölf Monate alte Waise nach Nyaru Menteng. 2018 begann auf Kaja Island die letzte Phase seiner Rehabilitation: Die Vorauswilderung. Hier zeigte sich, dass Carlos sich verteidigen kann, wenn es sich bedroht fühlt. Carlos ist jetzt 20 Jahre alt und nach einem 19-jährigen Rehabilitationsprozess in Nyaru Menteng bereit, den Bukit Batikap-Schutzwald als echter, wilder Orang-Utan zu erkunden
Melanie
Melanie war bei ihrer Rettung 2013 dreieinhalb Jahre alt. In Nyaru Menteng besuchte sie die Waldschule und ab 2019 die Walduniversität auf der Vorauswilderungsinsel Salat Island. Die neugierige Melanie ist jetzt 14 Jahre alt und bereit für neue Abenteuer im Bukit Batikap Schutzwald
Cici
2013 wurde Cici von Samboja Lestari nach Nyaru Menteng verlegt. Sie war ursprünglich 2003, als sie etwa drei bis vier Jahre alt war in Samboja Lestari abgegeben worden. Als ihre Auswilderung bevorstand, ergab ein DNA-Test, dass Cici zu einer Subspezies gehört, die in Zentral-Kalimantan heimisch ist (Pongo pygmaeus wurmbii). Daher musste sie nach Nyaru Menteng umziehen. 2018 zog sie dort auf die Vorauswilderungsinsel Kaja Island. Die recht dominante Cici beginnt nun endlich mit 24 Jahren ihr echtes Orang-Utan-Leben im Bukit Batikap-Schutzwald
Rajawali
Rajawali wurde als einjähriger Waise 2011 aus illegaler Haustierhaltung gerettet. 2019 wurde er auf der Insel Kaja Island vorausgewildert. Nach seinem zwölfjährigen Rehabilitationsprozess ist Rajawali nun 13 Jahre alt und bereit, wild und frei im Bukit Batikap-Schutzwald zu leben
Ochie
Ochie wurde 2008 im Alter von zwei Jahren aus West-Kalimantan gerettet. 2019 begann sie die Walduniversität auf der Vorauswilderungsinsel Bangamat. Jetzt ist Ochie 18 Jahre alt. Nach 15 Jahren Rehabilitationszeit genießt sie jetzt im Bukit Batikap-Schutzwald die wahre Freiheit
Juky
Für Juky – auch Juki genannt – ist dies die zweite Auswilderung.
2003 konnte er im Alter von 18 Monaten aus illegaler Haustierhaltung in West-Kalimantan beschlagnahmt werden. Nach Waldschule und Walduniversität haben wir ihn 2016 im Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark ausgewildert. Er drang jedoch immer wieder in bewohnte Gebiete ein. Um weitere Konflikte mit der zunehmend ängstlichen menschlichen Bevölkerung zu vermeiden, wurde er zurück auf eine Vorauswilderungsinsel gebracht. Jetzt erhält Juky eine neue Chance auf ein Leben in Freiheit, diesmal im abgelegeneren Bukit Batikap SchutzwaldAuch für Batola ist es die zweite Auswilderung.
Er wurde 2007 in Süd-Kalimantan mit fünf Jahren gerettet. Trotz seines fortgeschrittenen Alters konnte er in Nyaru Menteng die Waldschule besuchen. Als er immer aggressiver wurde, verlegten wir ihn auf die Vorauswilderungsinsel Kaja. 2020 wurde Batola im Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark ausgewildert. Da er jedoch, wie Juky mehrmals in ein Dorfgebiet eingedrungen war, wurde beschlossen, ihn zurück nach Nyaru Menteng zu holen. Als 20-jähriger bekommt er nun nochmal die Chance auf ein wildes und freies Leben, diesmal im Bukit Batikap Schutzwald
Wild und frei in Kehje Sewen
Eliona
Eliona kam 2001 im Alter von 3,5 Jahren ins Rettungszentrum Samboja Lestari. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie als illegal gehaltenes Haustier. 2018 zog sie auf die Vorauswilderungsinsel Nr. 7, wo sie bis 2021 blieb. Nachdem unwetterartige Regengüsse Insel Nr. 7 unbewohnbar gemacht hatten, musste Eliona in das Vergesellschaftungsgehege zurückgebracht werden. Die etwas launische Eliona ist jetzt 26 Jahre alt und darf jetzt endlich in Kehje Sewen wild und frei leben
Dias
Dias lebte mehr als drei Jahre als Haustier, ehe sie 2001 in Samboja Lestari abgegeben wurde. 2018 wurde sie auf die Vorauswilderungsinsel Nr. 7 gebracht. Aufgrund von Überschwemmungen und Zerstörungen nach einem Starkregen auf der Insel 7 musste sie ins Vergesellschaftungsgehege zurückgebracht werden. Mit 26 Jahren beginnt die etwas mürrische Dias jetzt ihr freies Leben in Kehje Sewen
Ozi
Ozi ist ein 30 Jahre alter Orang-Utan-Mann, der 2019 humpelnd in der Nähe eines Flusses in Ost-Kalimantan gefunden wurde. Bei seiner Rettung war Ozi so schwach, dass er nur mit einem Netz und unter leichter Narkose einfangen werden konnte. Er war nicht in der Lage, Widerstand zu leisten. Er war abgemagert und litt an akuter Anämie sowie an mehreren Abszessen. Nach seiner Behandlung wurde Ozi in einem Sozialisierungsgehege untergebracht. Nun war es endlich soweit, dass er in die Wildnis zurückkehren konnte. Kehje Sewen erwartet ihn
Gami
Gami wurde 2021 auf dem Gelände einer Kohlemine gerettet. Berichten zufolge hatte er sich dort an den Umgang mit Menschen gewöhnt und wurde regelmäßig von Mitarbeitern mit Futter versorgt. In Samboja Lestari wurde er in ein Sozialisierungsgehege gebracht, wo er wieder lernte, was und wie ein Orang-Utan frisst. Der friedliche Gami ist 30 Jahre alt und darf nun in die Wildnis des Kehje Sewen Waldes einziehen