17. März 2021

Wildes Wetter — auf den Spuren der Klimaforschung

Hitze, Dürre, Stürme und Fluten — ist die Häufung von Extrem­wet­ter­lagen Zufall oder durch den Klima­wandel bedingt? Wie hängen Hitze­re­korde in Deutsch­land, Wald­brände in der Arktis und schmel­zendes Packeis zusammen? Mit Experten der Klima­for­schung erklärt „Terra X“ die wissen­schaft­li­chen Fakten.

Denn nur sie geben das Rüst­zeug für ein verant­wor­tungs­volles Handeln in der Zukunft. Mit Erklär-Grafiken, anschau­li­chen Expe­ri­menten, Exper­ten­in­ter­views und ganz ohne Alar­mismus fügt die Doku­men­ta­tion die aktu­elle Forschungs­si­tua­tion zu einem Gesamt­bild zusammen. Prof. Frie­de­rike Otto, deut­sche Klima­wis­sen­schaft­lerin an der Univer­sität in Oxford, hat eine Methode entwi­ckelt, mit der sie in kurzer Zeit berechnen kann, wie viel Klima­wandel in einem konkreten Wetter­ereignis steckt — und wer daran schuld ist. Die Direk­torin des Envi­ron­mental Change Insti­tute erklärt, wie Wetter­phä­no­mene entstehen und wie die Verur­sa­cher dafür in Zukunft mögli­cher­weise haftbar gemacht werden können. Im September 2019 bricht der deut­sche Eisbre­cher „Polar­stern“ zur größten Arktis-Expe­di­tion aller Zeiten auf. Ein Jahr lang soll das Schiff einge­froren durch das Nord­po­lar­meer driften. Expe­di­ti­ons­leiter Prof. Markus Rex und sein Team wollen den Einfluss der Arktis auf das globale Wetter besser verstehen, denn dort liegt quasi das Epizen­trum der globalen Erwär­mung. Auch in der Kommu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft ist das poli­tisch rele­vante Thema Klima ange­kommen. Prof. Michael Brüg­ge­mann unter­sucht, wie in den Medien über den Klima­wandel berichtet wird. Welche Szena­rien über­for­dern die Menschen? Und wie könnte ein Umdenken funktionieren?