Im Dezember 2023 haben wir acht Orang-Utans ausgewildert – das alleine erfüllt uns schon mit Freude. Doch es wird noch besser: Lest selbst, was unser Post-Release Monitoring-Team anschließend beobachten durfte!
Erinnert ihr euch an Cinta, Liti, Ojes und Wanto, denen wir gemeinsam mit vier weiteren Orang-Utans kurz vor Weihnachten 2023 im Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark die Freiheit geschenkt haben? Wie immer ist eines unserer Post-Release Monitoring (PRM) Teams nach der Auswilderung vor Ort geblieben, um unsere „Neuen Wilden“ in der ersten Zeit zu beobachten. Denn wir möchten sicher gehen, dass diese sich gut in ihrer neuen Umgebung einleben.
Nachdem die Orang-Utan-Weibchen Cinta und Liti aus ihren Transportkäfigen entlassen worden waren, kletterten beide auf einen nahe gelegenen Baum. Cinta erkundete ihre neue Heimat neugierig und selbstbewusst, während Liti sich ein wenig vorsichtiger verhielt. Ihnen folgten kurze Zeit später Wanta und Ojes, die sich offensichtlich an der frischen Luft und Bewegungsfreiheit nach ihrer langen Reise erfreuten.
Und nicht nur das: Bald näherten sich beide Orang-Utan-Männchen Liti und versuchten mit ihr zu kommunizieren. Doch Liti war an diesem ersten Tag mehr daran interessiert, sich am neuen Ort zurechtzufinden. Als sie ein verlassenes Orang-Utan-Nest in einem Baumwipfel entdeckte, richtete sie dieses wieder her und legte sich schlafen.

Cinta hingegen bewegte sich tiefer in den Regenwald hinein. Wanto entschloss sich ihr zu folgen, ebenso wie ein Teil unseres PRM-Teams, um die beiden unauffällig zu beobachten. Cinta und Wanto kletterten an Lianen herauf und herunter, stärkten sich mit wilden Feigen (Ficus sp) und bauten sich am Abend etwa einen Kilometer vom Fluss Hiran entfernt Schlafnester. Ein sehr schöner Auftakt, denn unser Team konnte sehen, wie selbständig und gut vorbereitet die beiden sich verhielten.
Orang-Utan-Männchen Ojes sucht Kontakt zu Liti
Am nächsten Morgen gab es auch für die zurück gebliebenen PRM-Ranger einiges zu beobachten. Nachdem sie erwacht waren, spielten Liti und Ojes miteinander und hatten Spaß beim Seilziehen an einer Liane. Die Nähe der Artgenossen zu suchen, ist ein typisches Verhalten, das Orang-Utans kurz nach ihrer Auswilderung zeigen. Denn indem sie sich zusammentun, fällt es ihnen leichter, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
Liti und Ojes zeigten sich in dieser Hinsicht als überaus erfolgreich, denn im Spiel kamen sie sich so nah, dass sie schließlich miteinander kopulierten. Bravo, Liti und Ojes, ihr fühlt euch offensichtlich wohl als neue Wilde! Und mit etwas Glück leben bald nicht nur acht neue Orang-Utans im Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark, sondern neun. Unser PRM-Team kann es nicht abwarten zu sehen, ob sich Litis Bauch bald über einem Baby wölbt.
Derzeit leben rund 400 Orang-Utans in unseren beiden Rettungszentren, die auf ihre Auswilderung warten. Bitte helfen Sie uns dabei: Jeder Beitrag hilft!