Patenbereich Meryl
Sie haben Patenupdates über Meryl verpasst oder möchten sich noch mal ihre ganze Geschichte durchlesen? Hier haben Sie alles auf einem Blick.
MERYL – TAPFER UND KLUG
Anfang des Jahres 2015 erfuhr BOS wieder einmal von einem Orang-Utan-Baby, das in einem Dorf illegal gefangen gehalten wurde. In einem Rattankorb, den die Einheimischen normalerweise zum Transport von Obst und Gemüse benutzen, fanden sie ein winziges Orang-Utan-Mädchen. Tierärztin Meryl holte das kleine Fellbündel heraus und merkte sofort, dass das Baby starkes Fieber hatte. Zusammen mit Leuten von der zuständigen Naturschutzbehörde beschlagnahmte ein BOS-Rettungsteam das kaum acht Monate alte Affenbaby. Wir werden wohl nie erfahren, was aus ihrer Mutter wurde und wie die Kleine in diese Lage kam. Es war schwach, unterernährt und völlig verstört. Einen Arm konnte es nicht bewegen, weil er stark angeschwollen war. Ganz behutsam wickelte unsere Tierärztin das Affenbaby in eine Decke und brachte es in die Rettungsstation Nyaru Menteng.
Im Kindergarten lernte sie auch, mit anderen Orang-Utans umzugehen. Die „Waldmenschen“ leben in freier Wildbahn eher als Einzelgänger. Während ihrer Rehabilitation können sie allerdings sehr viel voneinander lernen. Da sie natürlich auch mit Menschen in Kontakt kommen, ist es umso wichtiger, dass sie Umgang mit Artgenossen haben.
Sie haben eine Patenpost verpasst oder wollen nachlesen wie alles begann? Hier finden Sie alle Videos und Berichte von Meryl.
Im Sommer desselben Jahres erkrankte Meryl, wie die Kleine von nun an hieß, an Malaria und bekam später, als sei die Malaria nicht genug, auch noch Grippe. Ihr Zustand erforderte eine aufwändige und intensive Behandlung. Rund um die Uhr erhielt Meryl alles, was zu ihrer Genesung beitrug. Dank der unermüdlichen Arbeit unserer Tierärzte erholte sie sich bald vollständig und kam in den Orang-Utan-Kindergarten. Wir konnten nicht sicher sein, ob sie je wieder gesund werden würde, aber diese kleine Orang-Utan-Dame erwies sich als echte Kämpfernatur. Dass sie sich so gut entwickelt hatte, war für uns eine der schönsten Nachrichten im Jahr 2015.
Nach einem Jahr war sie für die nächste Gruppe bereit. Hier konnte sie nun ihre erlernten Fähigkeiten weiter ausbauen. In dieser Gruppe traf sie auf Orang-Utans, die schon etwas wagemutiger waren. Obwohl sie immer noch ein Kleinkind war, kletterte sie bereits wie ein erfahrener Orang-Utan die Bäume hoch.
Heute zählt sie zu den neugierigsten und wissbegierigsten Orang-Utan-Schülern. Egal, ob es um den Bau von Schlafnestern, das Klettern oder um die Nahrungssuche geht – die kluge Meryl ist ihren Mitschülern immer eine Nasenlänge voraus und macht uns stolz. Es ist sehr schön zu sehen, wie Meryl sich macht. Eines Tages wird sie in die Wildnis zurückkehren. Bis dahin tun wir alles, um sie dabei zu unterstützen.
Alle Patenupdates von Meryl als Download
- Patenpost Meryl Mai 2023
- Patenpost Meryl Oktober 2022
- Patenpost Meryl April 2022
- Patenpost Meryl Oktober 2021
- Patenpost Meryl April 2021
- Patenpost Meryl Oktober 2020
- Patenpost Meryl Oktober 2019
- Patenpost Meryl Mai 2019
- Patenpost Meryl Oktober 2018
- Patenpost Meryl Mai 2018
- Patenpost Meryl November 2017
- Meryls Geschichte
GIB NIEMAlS AUF, KLEINE MERYL!
VIDEO-PATENUPDATES
Meryl Update: Oktober 2022
Meryl Update: Oktober 2021
Meryl Update: Oktober 2020
Meryl Update: Mai 2019
Meryl Update: Mai 2018
Dauerhaft helfen
Orang-Utan-Patenschaft schenken
Egal, ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einem anderen Anlass: Machen Sie einem lieben Menschen eine ganz besondere Freude mit einer Orang-Utan-Geschenkpatenschaft.
Sie haben Fragen?
Spenden sind Vertrauenssache
Eine transparente Mittelverwendung ist für uns selbstverständllich. Wir haben uns im September 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und unterzeichneten deren Selbstverpflichtungserklärung.