Auswil­de­rungen (505)

Suche

Rettungs­zen­trum

Rettungs­zen­trum

Auswil­de­rungs­jahr

Auswil­de­rungs­jahr

Auswil­de­rungs­ge­biet

Auswil­de­rungs­ge­biet

Leann wurde am 10. Oktober 2014 von einem Anwohner aus Bengalon, Ostka­li­mantan, direkt an das Samboja Lestari Reha­bi­li­ta­ti­on­zen­trum über­geben. Sie war zu diesem Zeit­punkt etwa 3–4 Jahre alt. Leann wurde etwa ein Jahr lang in einer kleinen Wald­schul­gruppe unter­ge­bracht, bevor sie schließ­lich in eine größere Gruppe kam. Leann machte eine…

Mayer wurde zwei Monate lang von einem Bewohner von Muara Wahau illegal als Haus­tier gehalten und erst an uns über­geben, als sich sein Gesund­heits­zu­stand verschlechterte.Am 12. Mai 2014 brachten die Behörden Mayer und ein weiteres Orang-Utan-Baby, Andreas, nach Samboja Lestari. Mayer, der zu diesem Zeit­punkt noch keine 12 Monate alt…

Riana wurde aus Bontang gerettet, nachdem sie vier Jahre lang als Haus­tier gehalten worden war. Sie war mit einer Kette um den Hals an einen Baum in einem schat­ten­losen Hof gekettet. Wir mussten die Kette von ihrem Hals schneiden, der durch die jahre­lange Gefan­gen­schaft vernarbt war. Sie war fünf Jahre…

Elaine wurde uns von einem Bewohner Benga­lons über­geben. Sie war einen Monat lang als Haus­tier gehalten, nachdem sie angeb­lich im Garten des Anwoh­ners gefunden worden war. Sie war etwa 9–10 Monate alt, als sie am 5. Dezember 2011 nach Samboja Lestari kam.Elaine freun­dete sich mit den Leih­müt­tern und den Technikern…

Zusammen mit Orang-Utan Mayer wurde Andreas am 12. Mai 2014 in das Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum von Samboja Lestari gebracht. Beide wurden illegal als Haus­tier gehalten von Bewoh­nern von Muara Wahau im Bezirk Ost-Kutai, Ost-Kali­mantan. Andreas wurde erst dann von ihnen abge­geben, als sich sein Gesund­heits­zu­stand zu verschlech­tern begann. Andreas war erst 12…

Gonzales wurde am 27. Februar 2012 von einem Studenten gerettet, der im Dorf Tuanan im Bezirk Kapuas in Zentral-Kali­mantan Forschungen durch­führte. Zum Zeit­punkt seiner Rettung wog Gonzales 6,5 Kilo­gramm und war schät­zungs­weise etwa zwei Jahre alt.  Nachdem er die Quaran­tä­ne­zeit über­standen hatte, kam Gonzales in die Wald­schule und arbei­tete hart,…

Lima wurde am 24. April 2010 gemein­samen von der Natur­schutz­be­hörde BKSDA und der BOS Foun­da­tion gerettet. Damals war er etwa zwölf Monate alt und wog 4,5 Kilo­gramm. Ein Bewohner der Stadt Sampit im Bezirk Ost-Kota­wa­ringin in Zentral-Kali­mantan hatte Lima als Haus­tier gehalten.   Nach der drei­mo­na­tigen Quaran­tä­ne­zeit besuchte Lima zusammen mit…

Ben wurde am 20. Mai 2010 in der Klinik des BOS-Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trums Nyaru Menteng geboren. Leider war Bens Orang-Utan-Mutter Nanga – die wir 2006 aus Thai­land gerettet hatten – nicht in der Lage, sich um ihn zu kümmern. Sie konnte den Säug­ling nicht stillen, so dass unser Team die schwie­rige Entscheidung…

Itang wurde am 14. Juni 2012 aus Kuala Kurun, Gunung Mas Regency (Zentral-Kali­mantan) gerettet. Zum Zeit­punkt ihrer Rettung war sie erst 18 Monate alt, wog fünf Kilo­gramm und wurde angeb­lich allein und ohne Mutter gefunden. Nach der Quaran­täne besuchte Itang die Wald­schule, um alles zu lernen, was ein wilder Orang-Utan…

Sebangau wurde am 18. Oktober 2015 aus dem Dorf Sebangau Kuala, Pulang Pisau Regency (Zentral-Kali­mantan) gerettet. Sie war zum Zeit­punkt ihrer Rettung vier Jahre alt und wog 9,5 Kilo­gramm. Nach der erfor­der­li­chen Quaran­tä­ne­zeit besuchte Sebangau die Wald­schule mit anderen Orang-Utans ihres Alters. Sebangau ist eine unbe­küm­merter Orang-Utan-Dame, die gerne auf…

Spenden sind Vertrauenssache

Eine trans­pa­rente Mittel­ver­wen­dung ist für uns selbst­ver­ständl­lich. Wir haben uns im September 2013 der Initia­tive Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft ange­schlossen und unter­zeich­neten deren Selbstverpflichtungserklärung.