Die Oran­gutan Jungle School

Sie nimmt uns mitten hinein in die BOS-Wald­schule, bietet Einblicke in den Alltag der Orang-Utan-Waisen, die sonst nur unseren Baby­sit­te­rinnen, Tier­ärz­tinnen und Tier­ärzten vorbe­halten sind: Die Erfolgs­serie „Oran­gutan Jungle School“.

Kinder­garten mal anders

Seit 2018 wurden zwei Staf­feln der Doku­reihe im BOS-Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng gedreht, die welt­weit inzwi­schen Millionen von Menschen begeis­tert haben. Und einige unserer jungen Orang-Utan-Schütz­linge zu tieri­schen TV-Stars machten.

So zum Beispiel Big Boy Beni, der in der Serie durch seinen über­mä­ßigen Appetit mit Gewichts­pro­blemen zu kämpfen hat. Inzwi­schen ist aus dem damals pumme­ligen Orang-Utan-Teen­ager übri­gens ein statt­li­cher Orang-Utan-Mann geworden, der auf der Voraus­wil­de­rungs­insel die letzten Lektionen vor der Auswil­de­rung lernt.

In der Dokuserie dürfen wir erleben, wie Monita die ersten Tage nach ihrer Rettung in der Dschun­gel­schule meis­tert. Wir sind dabei, wenn Alba, der welt­weit einzige Albino-Orang-Utan zeigt, was in ihr steckt. Und sind zu Tränen gerührt, als Clara wieder mit ihrer Tochter Clarita vereint wird.

Wie nah sich Glück und Leid bei der tägli­chen Arbeit in einem Orang-Utan-Rettungs­zen­trum oft sind, dürfen wir in den bisher 20 Folgen OJS hautnah erleben. Authen­tisch, liebe­voll, herz­er­wär­mend. Und immer mit vollem Einsatz der BOS-Mannschaft.

Lernen Sie die Stars der Oran­gutan Jungle School kennen

Benny im Obstlager

Big Boy Beni

Benis jugend­li­chem Charme und Schalk kann niemand wider­stehen. Der uner­sätt­liche Beni ist ein echter Showman – unter­haltsam, liebens­würdig und irgendwie auch immer ein biss­chen der trau­rige Clown, den man ganz fest in die Arme schließen möchte.

Monita

Kleine Monita

Drei Monate alt war Monita, als wir sie 2018 aus ille­galer Privat­hal­tung befreiten und ins BOS-Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng brachten. Hier musste sie zunächst ihre Angst vor Blät­tern und Bäumen über­winden – absolut essen­tiell für einen Orang-Utan.

Clara und Clarita

Clara & Clarita

Wenn in der OJS die Geschichte von Clara und Clarita erzählt wird, sollten Taschen­tü­cher zur Hand sein. Denn bei der Wieder­ver­ei­ni­gung von Orang-Utan-Mutter Clara mit ihrer wenige Tage nach der Geburt entführten Tochter Clarita kullern garan­tiert Tränen der Rührung.

Valentino

Clown Valen­tino

Valen­tino hatten wir als Winz­ling am Valen­tinstag 2015 gerettet. In der Wald­schule entwi­ckelte er sich zu einem großen Lausbub, der vor allem eins im Kopf hatte: Unsinn. Mit seinen Strei­chen hat er sich auf ewig in die Herzen seiner Baby­sit­te­rinnen gemogelt.

Dilla

Sorgen­kind Dilla

Nicht alle Geschichten bei BOS haben ein Happy End. Dilla zum Beispiel wurde durch jahre­lange Gefan­gen­schaft so sehr trau­ma­ti­siert, dass sie nie allein im Regen­wald wird leben können. Die OJS begleitet Dilla bei einem für alle herz­zer­rei­ßenden Lebensereignis.

 

Alba

Einzig­ar­tige Alba

Als welt­weit einziger bekannter Albino-Orang-Utan ist Alba eine wirk­liche Berühmt­heit. In der Jung­le­school-Serie können wir erleben, wie sie sich gegen­über Alters­ge­nossen durch­setzen kann. Und begleiten sie auf dem Weg zurück in den Regenwald.

Bumi Orangutan Jungle School

Frecher Bumi

Bumi kam im Alter von nur zwei Wochen zu BOS. Sein Start ins Leben war alles andere als einfach. Inzwi­schen hat er sich zu einem neugie­rigen, clevereren und sehr gewitzten Orang-Utan-Jungen entwi­ckelt, der nicht nur in der “Oran­gutan Jungle School” für viel Unter­hal­tung sorgt.

Spanser Orangutan Jungle School

Schrei­hals Spanser

Spanser war zwei­ein­halb Jahre alt, als wir ihn 2022 aus ille­galer Haus­tier­hal­tung befreien konnten. Alt genug, um sich manch Orang-Utan-untaug­li­ches Verhalten ange­wöhnt zu haben. So musste er in der Wald­schule einige harte Lektionen lernen – unter großem Protest.

Rumba im Babyhaus

Anhäng­liche Rumba

Rumba, unser zwei­jäh­riges Orang-Utan-Mädchen, ist das Nest­häk­chen unserer Wald­kin­der­schul­gruppe. Mit ihrem Kuller­bauch und dem verträumten Gesichts­aus­druck liebt sie es, sich an ihre Baby­sit­terin zu kuscheln oder in einer der Hänge­matten zu entspannen.

 

Dauer­haft helfen

 

Orang-Utan-Paten­schaft schenken

Egal, ob zum Geburtstag, zu Weih­nachten oder einem anderen Anlass: Machen Sie einem lieben Menschen eine ganz beson­dere Freude mit einer Orang-Utan-Geschenkpatenschaft.

Orang-Utan-Pate werden
Sonja Wende

Sie haben Fragen?

Sonja Wende hilft Ihnen gerne weiter.

Spenden sind Vertrauenssache

Eine trans­pa­rente Mittel­ver­wen­dung ist für uns selbst­ver­ständl­lich. Wir haben uns im September 2013 der Initia­tive Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft ange­schlossen und unter­zeich­neten deren Selbstverpflichtungserklärung.