TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

Do., 20.02.2025, 20:15 Uhr, 3sat und in der 3sat-Media­thek

Psycho­logen und Sozio­logen erfor­schen, wie und warum Humor so umfas­send auf Menschen wirkt. Humor hat viel­fäl­tige Effekte auf unsere physi­sche und psychi­sche Gesund­heit. Er stärkt das Immun­system, vertieft die Atmung, vermehrt Glücks­hor­mone wie Endor­phin und hemmt die Ausschüt­tung des Stress­hor­mons Cortisol. So steigt unser Wohlbefinden.

Doch nicht nur Menschen haben Humor. Auch unsere nahen Verwandten, die Orang-Utans, bedienen sich dieser sozialen Fähig­keit. Dr. Isabelle Laumer, die BOS Deutsch­land seit vielen Jahren wissen­schaft­lich begleitet, gehört zu einer Gruppe von Wissen­schaft­lern, die genau dieses Verhalten von Primaten unter die Lupe genommen hat. In der 3sat-Doku berichtet auch sie über ihre wissen­schaft­li­chen Erkenntnisse.

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: „Oran­gutan Jungle School – Kinder­garten mal anders“ wieder im TV

Ab Mitt­woch, 12. Februar 2025, 8:20 Uhr, Sky Nature

Sie ist legendär und welt­weit ein abso­luter Publi­kums­lieb­ling — nicht nur bei Orang-Utan-Fans: Die „Oran­gutan Jungle School“. Die Doku-Serie nimmt uns mit ins BOS-Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng. Ganz nah sind die Zuschaue­rinnen und Zuschauer dabei, wenn unsere geret­teten Schütz­linge auf das wilde Leben im Regen­wald vorbe­reitet werden. Seit 2018 begleitet die Doku-Serie tieri­sche TV-Stars wie Beni, Valen­tino und Bumi auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.

Sky Nature zeigt ab Mitt­woch, 12. Februar die erste Staffel, ab Mitt­woch, 19. Februar die zweite Staffel und ab Mitt­woch, 26. Februar die dritte Staffel aus der BOS-Waldschule.

Alle Sende­ter­mine auf Sky Nature im Überblick:

Mi, 12.02.2025 — 08:20 — Staffel 1, Folge 1 — Will­kommen in der Rettungs­sta­tion
Mi, 12.02.2025 — 09:10 — Staffel 1, Folge 2 — Albino Alba setzt sich durch
Do, 13.02.2025 — 08:10 — Staffel 1, Folge 3 — Die Wildnis ruft!
Do, 13.02.2025 — 09:00 — Staffel 1, Folge 4 — Kein Glück für Beni
Fr, 14.02.2025 — 08:15 — Staffel 1, Folge 5 — Erik in Lebens­ge­fahr
Fr, 14.02.2025 — 09:10 — Staffel 1, Folge 6 — Ein Abschied für immer
Mo, 17.02.2025 — 08:05 — Staffel 1, Folge 7 — Mit Vorsicht behan­deln
Mo, 17.02.2025 — 08:55 — Staffel 1, Folge 8 — Teens, Tots und Wutan­fälle
Di, 18.02.2025 — 08:05 — Staffel 1, Folge 9 — Zweite Chance
Di, 18.02.2025 — 08:55 — Staffel 1, Folge 10 — Rück­kehr in die Wildnis

Mi, 19.02.2025 — 07:55 — Staffel 2, Folge 1 — Der Domino-Effekt
Mi, 19.02.2025 — 08:50 — Staffel 2, Folge 2 — Dillas Über­ra­schung
Do, 20.02.2025 — 08:10 — Staffel 2, Folge 3 — Kesi ändert die Rich­tung
Do, 20.02.2025 — 09:05 — Staffel 2, Folge 4 — Bären in Bewe­gung
Fr, 21.02.2025 — 08:00 — Staffel 2, Folge 5 — Wines neuer Freund
Fr, 21.02.2025 — 08:55 — Staffel 2, Folge 6 — Glatze ist schön
Mo, 24.02.2025 — 08:00 — Staffel 2, Folge 7 — Gute Besse­rung
Mo, 24.02.2025 — 08:50 — Staffel 2, Folge 8 — Ausbruch!
Di, 25.02.2025 — 08:00 — Staffel 2, Folge 9 — Dilla und Delilah
Di, 25.02.2025 — 08:55 — Staffel 2, Folge 10 — Wild im Herzen

Mi, 26.02.2025 — 08:25 — Staffel 3, Folge 1 — Zurück zur Schule
Mi, 26.02.2025 — 09:20 — Staffel 3, Folge 2 — Klas­sen­treffen
Do, 27.02.2025 — 08:20 — Staffel 3, Folge 3 — Harter Unter­richt
Do, 27.02.2025 — 09:15 — Staffel 3, Folge 4 — Ausbruch­salarm
Fr, 28.02.2025 — 08:15 — Staffel 3, Folge 5 — Abwe­sende Freunde
Fr, 28.02.2025 — 09:10 — Staffel 3, Folge 6 — Zurück zur Schule

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: Para­diese aus Menschen­hand — Hoff­nung für den Regenwald?

So., 08.12.2024, 03:05 Uhr, Arte & bis 17.02.205 in der Arte-Media­thek

Unser Projekt in Sabah auf Arte! In den Tropen werden noch immer Regen­wälder zerstört, um Holz oder Weide- und Acker­flä­chen zu gewinnen. Vor allem Ölpal­men­plan­tagen zerstören riesige Gebiete. Die Insel Borneo hat so bereits die Hälfte ihres Regen­waldes verloren. Nun hat der malay­si­sche Bundes­staat Sabah im Nord­osten Borneos beschlossen, Palmöl nur noch ohne weitere Abhol­zungen zu produzieren.

Die südost­asia­ti­sche Insel Borneo ist eine Schatz­kammer der Arten­viel­falt: Während in deut­schen Wäldern rund 90 Baum­arten leben, gedeihen in den Regen­wäl­dern Borneos bis zu 1.200 Arten auf einem halben Quadrat­ki­lo­meter. Auch die Zahl der Tier­arten ist enorm, und jedes Jahr werden neue entdeckt. Aller­dings begann Mitte des vergan­genen Jahr­hun­derts eine beispiel­lose Vernich­tung: Um Holz zu gewinnen und Acker­flä­chen anzu­legen, wurden riesige Gebiete entwaldet. In manchen Jahren expor­tierte Borneo mehr Holz als Afrika und Südame­rika zusammen. Mit dem Beginn des Palm­öl­booms nahm die Zerstö­rung noch zu.

Unser Partner Rhino and Forest Fund kämpft seit Jahren gegen diesen Trend: Der Verein kauft Plan­tagen, forstet diese auf und verwan­delt sie in Naturschutzgebiete.

Seit 2019 unter­stützt auch BOS diese Projekte in Sabah, Malaysia. Wir blicken auf eine erfolg­reiche Zusam­men­ar­beit zurück. Gemeinsam konnten wir Ölpal­men­plan­tagen an stra­te­gisch wich­tigen Orten erwerben und diese aufforsten. So entstehen wich­tige Wild­tier­kor­ri­dorre zwischen Natur­schutz­ge­bieten und Wild­tie­r­oasen für Zwerg­ele­fanten, Orang-Utans, Banteng-Rinder und viele weitere bedrohte Tierarten.

Der deutsch-fran­zö­si­sche Ferne­seh­sender Arte hat diese Arbeit porträ­tiert. Noch bis 27. Februar 2025 ist die Doku in der Arte-Media­thek verfügbar.

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: „Oran­gutan Jungle School – Kinder­garten mal anders“ wieder im TV

Ab Samstag, 2. November 2024, 7:30 Uhr, Sky Nature

Sie ist legendär und welt­weit ein abso­luter Publi­kums­lieb­ling — nicht nur bei Orang-Utan-Fans: Die „Oran­gutan Jungle School“. Die Doku-Serie nimmt uns mit ins BOS-Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng. Ganz nah sind die Zuschaue­rinnen und Zuschauer dabei, wenn unsere geret­teten Schütz­linge auf das wilde Leben im Regen­wald vorbe­reitet werden. Seit 2018 begleitet die Doku-Serie tieri­sche TV-Stars wie Beni, Valen­tino und Bumi auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.

Im Strea­ming sind die drei Staf­feln „OJS“ aktuell bei WOW und Sky GO im Abo jeder­zeit abrufbar.
Auf Sky Nature startet am Samstag, 2. November die erste Staffel mit einem ganzen Morgen in der BOS-Waldschule.

Alle Sende­ter­mine auf Sky Nature im Überblick:

Sa, 02.11.2024 — 07:30 — Staffel 1, Folge 1 — Will­kommen in der Rettungs­sta­tion
Sa, 02.11.2024 — 08:20 — Staffel 1, Folge 2 — Albino Alba setzt sich durch
Sa, 02.11.2024 — 09:10 — Staffel 1, Folge 3 — Die Wildnis ruft!
Sa, 02.11.2024 — 10:00 — Staffel 1, Folge 4 — Kein Glück für Beni
Sa, 02.11.2024 — 10:55 — Staffel 1, Folge 5 — Erik in Lebens­ge­fahr
Sa, 02.11.2024 — 11:45 — Staffel 1, Folge 6 — Ein Abschied für immer
Sa, 02.11.2024 — 12:35 — Staffel 1, Folge 7 — Mit Vorsicht behandeln

Sa, 09.11.2024 — 07:20 — Staffel 1, Folge 8 — Teens, Tots und Wutan­fälle
Sa, 09.11.2024 — 08:10 — Staffel 1, Folge 9 — Zweite Chance
Sa, 09.11.2024 — 09:00 — Staffel 1, Folge 10 — Rück­kehr in die Wildnis
Sa, 09.11.2024 — 09:55 — Staffel 2, Folge 1 — Der Domino-Effekt
Sa, 09.11.2024 — 10:45 — Staffel 2, Folge 2 — Dillas Über­ra­schung
Sa, 09.11.2024 — 11:40 — Staffel 2, Folge 3 — Kesi ändert die Rich­tung
Sa, 09.11.2024 — 12:30 — Staffel 2, Folge 4 — Bären in Bewegung

Sa, 16.11.2024 — 07:10 — Staffel 2, Folge 5 — Wines neuer Freund
Sa, 16.11.2024 — 08:00 — Staffel 2, Folge 6 — Glatze ist schön
Sa, 16.11.2024 — 08:55 — Staffel 2, Folge 7 — Gute Besse­rung
Sa, 16.11.2024 — 09:50 — Staffel 2, Folge 8 — Ausbruch!
Sa, 16.11.2024 — 10:40 — Staffel 2, Folge 9 — Dilla und Delilah
Sa, 16.11.2024 — 11:35 — Staffel 2, Folge 10 — Wild im Herzen
Sa, 16.11.2024 — 12:25 — Staffel 3, Folge 1 — Zurück zur Schule

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: Traum­ziele Südost­asiens – Von Sumatra nach Malaysia

Di 24. September, 17:15 Uhr, ZDFinfokanal

Von Sumatra im Westen des indo­ne­si­schen Archi­pels geht die Reise nach Singapur und Malaysia — mit Einbli­cken in letzte natur­be­las­sene Regen­wälder und den Groß­stadt­dschungel moderner Metro­polen. In Singapur und der malay­si­schen Haupt­stadt Kuala Lumpur leben Menschen verschie­denster Reli­gionen und Kulturen fried­lich neben­ein­ander.
Auch ein Teil der Insel Borneo gehört zu Malaysia. Dort liegt der 4095 Meter hohe Kina­balu im Zentrum einer Berg­welt. Suma­tras Lage direkt am Pazi­fi­schen Feuer­ring macht sich durch zahl­reiche aktive und ruhende Vulkane bemerkbar, aber auch durch gefähr­liche Erdbeben und Tsunamis. Vom eins­tigen dichten Regen­wald der Insel Sumatra sind nur noch Reste übrig — darunter Schutz­ge­biete für die letzten Sumatra-Tiger und ‑Elefanten sowie für zwei stark bedrohte Arten der Orang-Utans. Südost­asien ist voller Natur­schätze und kultu­reller Viel­falt. Der Vier­teiler führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metro­polen und zu Koral­len­riffen, quer durch eine faszi­nie­rende Region.

TV-Tipp: Humor hilft! — Lachen als Lebensressource

TV-Tipp: Gober — eine Orang-Utan-Geschichte

Mo 16. September, 10:05 Uhr, HR

Das Schicksal trifft das Orang-Utan-Weib­chen sehr hart — und das gleich mehr­fach: Vor allem durch die Ausdeh­nung der Ölpalm­plan­tagen wird das ohnehin schon kümmer­liche Wald­ge­biet auf der indo­ne­si­schen Insel Sumatra für diese Tiere so gut wie unbe­wohnbar. Natur­schützer, die hier nach Auswegen für die Tier­welt suchen, stellen bei dem Orang-Utan-Weib­chen, das sie bald „Gober“ nennen, dann auch noch eine schlei­chende Erblin­dung fest.
Es ist die Tochter, die der kranken Mutter zunächst das Über­leben sichert und sie mit Nahrung versorgt. Schließ­lich aber wird Gober evaku­iert und findet Aufnahme in einer Rettungs­sta­tion. In einer bahn­bre­chenden Opera­tion wird ihr dort das Augen­licht zurück­ge­geben — und auch neues Mutter­glück kann Gober erleben. Sogar der Plan für eine Auswil­de­rung wächst heran.