Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.
Die Macher hinter dem kulinarischen Kanal: Luis und Jonas, zwölf Jahre alt
Die beiden Schüler aus Nordrhein-Westfalen sind außerdem große Orang-Utan-Fans und mit ihrem Lecker-Schmecker-Hobby zu Orang-Utan-Rettern geworden. Aber immer der Reihe nach!
Alles begann im Jahr 2023 mit einer Koch AG, die die beiden Freunde an ihrer Schule belegten. Das war eine faszinierende Erfahrung, erzählen Luis und Jonas. Denn was sie in der Schulküche selbst zubereiteten, schmeckte richtig gut! Derart motiviert, probierten die beiden auch zuhause das ein oder andere Rezept aus und wurden immer geschickter am Herd und Backofen.
Die Rezepte auch mit anderen zu teilen, natürlich auf Social Media, war bald der logische nächste Schritt. Seit über einem Jahr gibt es den Kanal auf Instagram nun schon; YouTube und WhatsApp kamen etwas später dazu. Das Logo für die Gourmet Küche haben die beiden selbst entworfen. Etwa eine Rezeptidee pro Woche posten die Jungs darin, die sie im Internet und in Kochbüchern finden. „Wir kochen und backen alles erst Mal selbst, bevor wir etwas posten“, erzählt Luis und Jonas betont: „Und wir achten dabei immer auf frische Zutaten.“ Die Zahl ihrer Follower wächst und längst sind es nicht mehr nur Freunde und Familienmitglieder.
Und was hat die Gourmet Küche nun mit Orang-Utans zu tun?
Luis und Jonas haben natürlich auch noch andere Interessen neben ihrem kulinarischen Hobby. Luis spielt Gitarre und mag Schwimmen, Jonas spielt Fußball. Und beide beschäftigen sich damit, wie sie die Umwelt, das Klima und bedrohte Arten schützen können. Im Unterricht haben die beiden einen Film gesehen über die Abholzung des Regenwaldes und was Palmöl damit zu tun hat, der sie sehr nachdenklich gemacht hat. Luis hat außerdem das Buch „Denker des Dschungels“ gelesen, in dem es um Orang-Utans geht – und auch BOS als Rettungsorganisation für die vom Aussterben bedrohte Art genannt wird.
So kam ein Puzzlestück zum anderen: Luis und Jonas beschlossen, sich für Orang-Utans zu engagieren, da die Waldmenschen als Schirmspezies besonders wichtig für den Schutz und Erhalt des Regenwaldes sind. „Außerdem sind Orang-Utans einfach toll, sie sind uns Menschen so ähnlich!“, erklären die beiden Schüler. Und schon sprudelten die Ideen.
Sehen sie nicht toll aus, die Orang-Utan-Plätzchen?
Für den Tag der offenen Tür an ihrer Schule haben sie ein eigenes Gewürz entwickelt und verkauft, um Spenden für den Schutz der Orang-Utans zu sammeln. Und für den Weihnachtsmarkt im Ort haben sie 600 Orang-Utan-Kekse gebacken und verkauft. „Das Backen war echt zeitaufwändig“, erinnert sich Luis. Und dann ging auch noch mittendrin eines der Ausstechförmchen kaputt und die Jungs mussten improvisieren…
Aber ihr Einsatz hat sich gelohnt! 485,01 Euro kamen durch den Verkauf des Gewürzes und der Orang-Utan-Weihnachtsplätzchen zusammen, die Luis und Jonas als Spenden stolz an BOS weitergegeben haben. Außerdem haben die beiden Schüler den Besuchern ihres Verkaufsstandes erklärt, wie auch sie zu Rettern der vom Aussterben bedrohten Art werden können.
Wir sagen: Danke, Jonas und Luis! Es ist wirklich toll, was ihr auf die Beine stellt!
Und wer jetzt neugierig geworden ist und gerne die Rezeptideen der beiden abonnieren möchte, findet die Gourmet Küche auf Instagram, YouTube und WhatsApp.
Es ist wieder soweit: Der traditionelle Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet am zweiten Adventswochenende statt. Und wir sind mit unserem beliebten Orang-Utan-Glühwein vor Ort dabei. Im historischen böhmischen Dorf rund um den idyllischen Richardplatz in Berlin-Neukölln — auf dem schönsten Weihnachtsmarkt Berlins.
Mehr als 150 Vereine, Organisationen und Verbände präsentieren hier selbstgemachte Kleinigkeiten, schönes Kunsthandwerk und liebevoll Gebasteltes für die zahlreichen Besucher. Aber auch kulinarisch mangelt es nicht an Vielfalt.
BOS Deutschland versorgt Sie mit unserem beliebten Orang-Utan-Glühwein — mit oder ohne Schuss. Außerdem können Sie viele Artikel aus unserem BOShop erwerben, wie z. B. unseren neuen “Waldmenschen”-Kalender.
Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet auf dem Richardplatz 28 in 12055 Berlin statt. Unser Stand ist vor der Villa Rixdorf, Ecke Richardstraße.
Wann: 6. bis 8. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Freitag, 6. Dezember 17–21 Uhr Samstag, 7. Dezember 14–21 Uhr Sonntag, 8. Dezember 14–20 Uhr
Wer einen Besuch auf dem Münchener Tollwood Winterfestival plant, sollte sich Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Dezember vormerken. Denn an diesen beiden Tagen wird unsere Regionalgruppe München auf der Theresienwiese dabei sein.
Der BOS-Stand ist im Grünen Pavillon auf dem Festivalgelände zu finden, in dem NGO’s ihre Arbeit vorstellen dürfen. Lisa Kern und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Regionalgruppe München freuen sich über zahlreiche Besucher. Sie werden auf dem stimmungsvollen Festival über die Arbeit von BOS, über Orang-Utans, den Regenwald und die Palmölproblematik informieren. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der es wunderschöne Preise zu gewinnen gibt. Und ein pelziger Gast wird auch erwartet.
Kuscheln mit einem Orang-Utan? Auf dem Familien-Oktoberfest im Tagungszentrum Blaubeuren (Hessenhöfe 33) ist das zumindest mit unserem BOS-Maskottchen möglich. Außerdem können Gäste am Stand unserer Regionalgruppe rund um Dr. Lisa Kern bei der Spenden-Tombola tolle Preise ergattern. Und sich natürlich direkt über Orang-Utans und ihren Lebensraum informieren. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher hat die Gruppe ein Kinder-Wissens-Quiz rund um die Waldmenschen vorbereitet. Auch hier locken schöne Preise. Außerdem bietet das Familien-Oktoberfest im Rahmen der Trucker Show Days bei freiem Eintritt eine spannende Spielstraße für Groß und Klein und eine riesige Hüpfburg zum Austoben an.
Wann? Am Sonntag, 20. Oktober 2024 von 11 bis 15 Uhr Wo? Tagungszentrum Blaubeuren, Hessenhöfe 33
Am Sonntag, den 15. September 2024 wird im Hof des Klosters Blaubeuren der Weltkindertag gefeiert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Jedes Kind braucht eine Zukunft“. Wieder mit dabei ist unsere Regionalgruppe rund um Dr. Lisa Kern, um mit Spiel, Spaß und einer spannenden Spendentombola auch dem Nachwuchs etwas über Orang-Utans und wie man sie schützen kann, zu erzählen. Das Kinderfest findet von 14 bis 18 Uhr statt. Neben dem BOS-Stand gibt es jede Menge Leckereien und gute Unterhaltung für Jung und Alt. Mehr Infos zum Kinderfest in Blaubeuren gibt es hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.