Skip to content
Unsere Mitglie­der­ver­samm­lung 2025

Unsere Mitglie­der­ver­samm­lung 2025

Am 10. Mai 2025 fand die jähr­liche Mitglie­der­ver­samm­lung von BOS Deutsch­land e. V. statt. Im Kultur­zen­trum Rumah Budaya Indo­nesia in Berlin-Tempelhof trafen wir uns zu span­nenden Berichten und einem inten­siven Austausch.

Nach der Begrü­ßung der Gäste und Eröff­nung der Versamm­lung durch den ersten Vorsit­zenden von BOS Deutsch­land e. V. Leon­hard „Löwe“ Graf Roth­kirch, berich­tete das Team von BOS Deutsch­land von den High­lights, Projekten und Akti­vi­täten des zurück­lie­genden Jahres.
Trotz der – aufgrund der aktu­ellen Wirt­schafts­si­tua­tion und der welt­weiten Krisen – noch immer ange­spannten Lage und dadurch bedingten sinkenden Spen­den­be­reit­schaft, konnte bei der Vorstel­lung des aktu­ellen Finanz­be­richts zwar von einem leichten Rück­gang der Einnahmen, aber dennoch von soliden Zahlen berichtet werden. Ohne Bean­stan­dungen folgte der Bericht der Kassenprüfer.

5 Wahlen, 4 Satzungs­än­de­rungen und 1 Vortrag

Schließ­lich stand die Wahl des Vorstands an. Dabei haben die anwe­senden stimm­be­rech­tigten Mitglieder den ersten Vorsit­zenden Leon­hard Graf Roth­kirch, die zweite Vorsit­zende Susann Ehmke, Schatz­meister Chris­tian Lich­tenau und die erste Beisit­zerin Fee Nanett Trau jeweils ohne Gegen­kan­di­daten wieder­ge­wählt. Die bishe­rige zweite Beisit­zerin Katja Pylen trat nicht wieder an. An ihrer Stelle kandi­dierte Andrea Broglia-Schulze, die die Versamm­lung einstimmig wählte.

Erste Amts­hand­lung des Vorstands war die Vorstel­lung von vier Ände­rungs­vor­schlägen der Satzung von BOS Deutsch­land e.V., die nach ange­regter Diskus­sion jeweils mit Drei­viertel-Mehr­heit ange­nommen wurden:
1. Die Mitglie­der­ver­samm­lung findet alle zwei Jahre statt.
2. Die Mitglie­der­ver­samm­lung ist beschluss­fähig, wenn 12 Mitglieder anwe­send sind.
3. Im Übrigen kann zwischen den Jahren der ordent­li­chen Mitglie­der­ver­samm­lung auf Antrag von wenigs­tens 7 Mitglie­dern (ordent­liche sowie Förder­mit­glieder) zusätz­lich eine Mitglie­der­ver­samm­lung statt­finden, auch an einem Ort außer­halb des Vereins­sitzes in Berlin.
4. Die Bestim­mungen betref­fend den Beson­deren Ausschuss werden gestrichen.

Dem anschlie­ßenden Vortrag unserer wissen­schaft­li­chen Bera­terin, der Prima­to­login und Kogni­ti­ons­bio­login Dr. Isabelle Laumer über neueste Erkennt­nisse in der Orang-Utan-Forschung, folgte die Versamm­lung mit großer Aufmerk­sam­keit. Auf die vielen Rück­fragen der inter­es­sierten Zuhö­rer­schaft konnte Isabelle Laumer mit größter Sach­kunde Antwort geben. Und allge­mein war der Wunsch hörbar, aus dieser fundierten Wissens­quelle nicht zum letzten mal schöpfen zu können.

Mitgliederversammlung BOS Deutschland
Dr. Isabelle Laumer begeis­terte unsere Mitglieder mit ihrem Vortrag

Wir danken dem Vorstand, allen anwe­senden Mitglie­dern und vor allem Dr. Isabelle Laumer für den Besuch unserer Mitgliederversammlung.

Jonas und Luis sind Social-Media-Köche und Orang-Utan-Retter

Jonas und Luis sind Social-Media-Köche und Orang-Utan-Retter

Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abge­schmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfel­pfann­ku­chen mit Zimt und Zucker als süße Über­ra­schung zum Valen­tinstag. Dazwi­schen eine Abstim­mung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blech­pizza oder Garnelen in Sahne­soße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Insta­gram und YouTube vor.

Die Macher hinter dem kuli­na­ri­schen Kanal: Luis und Jonas, zwölf Jahre alt

Die beiden Schüler aus Nord­rhein-West­falen sind außerdem große Orang-Utan-Fans und mit ihrem Lecker-Schme­cker-Hobby zu Orang-Utan-Rettern geworden. Aber immer der Reihe nach!

Alles begann im Jahr 2023 mit einer Koch AG, die die beiden Freunde an ihrer Schule belegten. Das war eine faszi­nie­rende Erfah­rung, erzählen Luis und Jonas. Denn was sie in der Schul­küche selbst zube­rei­teten, schmeckte richtig gut! Derart moti­viert, probierten die beiden auch zuhause das ein oder andere Rezept aus und wurden immer geschickter am Herd und Backofen.

Die Rezepte auch mit anderen zu teilen, natür­lich auf Social Media, war bald der logi­sche nächste Schritt. Seit über einem Jahr gibt es den Kanal auf Insta­gram nun schon; YouTube und WhatsApp kamen etwas später dazu. Das Logo für die Gourmet Küche haben die beiden selbst entworfen. Etwa eine Rezept­idee pro Woche posten die Jungs darin, die sie im Internet und in Koch­bü­chern finden. „Wir kochen und backen alles erst Mal selbst, bevor wir etwas posten“, erzählt Luis und Jonas betont: „Und wir achten dabei immer auf frische Zutaten.“ Die Zahl ihrer Follower wächst und längst sind es nicht mehr nur Freunde und Familienmitglieder.

Und was hat die Gourmet Küche nun mit Orang-Utans zu tun?

Luis und Jonas haben natür­lich auch noch andere Inter­essen neben ihrem kuli­na­ri­schen Hobby. Luis spielt Gitarre und mag Schwimmen, Jonas spielt Fußball. Und beide beschäf­tigen sich damit, wie sie die Umwelt, das Klima und bedrohte Arten schützen können. Im Unter­richt haben die beiden einen Film gesehen über die Abhol­zung des Regen­waldes und was Palmöl damit zu tun hat, der sie sehr nach­denk­lich gemacht hat. Luis hat außerdem das Buch „Denker des Dschun­gels“ gelesen, in dem es um Orang-Utans geht – und auch BOS als Rettungs­or­ga­ni­sa­tion für die vom Aussterben bedrohte Art genannt wird.

So kam ein Puzzle­stück zum anderen: Luis und Jonas beschlossen, sich für Orang-Utans zu enga­gieren, da die Wald­men­schen als Schirm­spe­zies beson­ders wichtig für den Schutz und Erhalt des Regen­waldes sind. „Außerdem sind Orang-Utans einfach toll, sie sind uns Menschen so ähnlich!“, erklären die beiden Schüler. Und schon spru­delten die Ideen.

Orang-Utan-Plätzchen?
Sehen sie nicht toll aus, die Orang-Utan-Plätzchen?

Für den Tag der offenen Tür an ihrer Schule haben sie ein eigenes Gewürz entwi­ckelt und verkauft, um Spenden für den Schutz der Orang-Utans zu sammeln. Und für den Weih­nachts­markt im Ort haben sie 600 Orang-Utan-Kekse geba­cken und verkauft. „Das Backen war echt zeit­auf­wändig“, erin­nert sich Luis. Und dann ging auch noch mitten­drin eines der Ausstech­förm­chen kaputt und die Jungs mussten improvisieren…

Aber ihr Einsatz hat sich gelohnt! 485,01 Euro kamen durch den Verkauf des Gewürzes und der Orang-Utan-Weih­nachts­plätz­chen zusammen, die Luis und Jonas als Spenden stolz an BOS weiter­ge­geben haben. Außerdem haben die beiden Schüler den Besu­chern ihres Verkaufs­standes erklärt, wie auch sie zu Rettern der vom Aussterben bedrohten Art werden können.

Wir sagen: Danke, Jonas und Luis! Es ist wirk­lich toll, was ihr auf die Beine stellt!

Und wer jetzt neugierig geworden ist und gerne die Rezept­ideen der beiden abon­nieren möchte, findet die Gourmet Küche auf Insta­gram, YouTube und WhatsApp.

Möchten auch Sie eine ganz spezi­elle Spen­den­ak­tion für Orang-Utans starten? Wir unter­stützen Sie gern dabei. Hier finden Sie weitere Inspi­ra­tion und Information.

Orang-Utan-Glüh­wein auf dem Alt-Rixdorfer Weih­nachts­markt in Berlin

Orang-Utan-Glüh­wein auf dem Alt-Rixdorfer Weih­nachts­markt in Berlin

Es ist wieder soweit: Der tradi­tio­nelle Alt-Rixdorfer Weih­nachts­markt findet am zweiten Advents­wo­chen­ende statt. Und wir sind mit unserem beliebten Orang-Utan-Glüh­wein vor Ort dabei. Im histo­ri­schen böhmi­schen Dorf rund um den idyl­li­schen Richard­platz in Berlin-Neukölln — auf dem schönsten Weih­nachts­markt Berlins.

Mehr als 150 Vereine, Orga­ni­sa­tionen und Verbände präsen­tieren hier selbst­ge­machte Klei­nig­keiten, schönes Kunst­hand­werk und liebe­voll Gebas­teltes für die zahl­rei­chen Besu­cher. Aber auch kuli­na­risch mangelt es nicht an Vielfalt.

BOS Deutsch­land versorgt Sie mit unserem beliebten Orang-Utan-Glüh­wein — mit oder ohne Schuss. Außerdem können Sie viele Artikel aus unserem BOShop erwerben, wie z. B. unseren neuen “Waldmenschen”-Kalender.

Der Alt-Rixdorfer Weih­nachts­markt findet auf dem Richard­platz 28 in 12055 Berlin statt. Unser Stand ist vor der Villa Rixdorf, Ecke Richardstraße.

Wann: 6. bis 8. Dezember 2024

Öffnungs­zeiten:
Freitag, 6. Dezember 17–21 Uhr
Samstag, 7. Dezember 14–21 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 14–20 Uhr

Eintritt frei

BOS beim Toll­wood Winter­fes­tival in München

BOS beim Toll­wood Winter­fes­tival in München

Wer einen Besuch auf dem Münchener Toll­wood Winter­fes­tival plant, sollte sich Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Dezember vormerken. Denn an diesen beiden Tagen wird unsere Regio­nal­gruppe München auf der There­si­en­wiese dabei sein.

Der BOS-Stand ist im Grünen Pavillon auf dem Festi­val­ge­lände zu finden, in dem NGO’s ihre Arbeit vorstellen dürfen. Lisa Kern und ihre Mitstrei­te­rinnen und Mitstreiter der Regio­nal­gruppe München freuen sich über zahl­reiche Besu­cher. Sie werden auf dem stim­mungs­vollen Festival über die Arbeit von BOS, über Orang-Utans, den Regen­wald und die Palm­öl­pro­ble­matik infor­mieren. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der es wunder­schöne Preise zu gewinnen gibt. Und ein pelziger Gast wird auch erwartet.

“Wir braucht Dich!” ist das Motto des dies­jäh­rigen Toll­wood-Winter­fes­ti­vals — verstanden als Aufruf zu mehr Demo­kratie in unserer Gesell­schaft. Die Demo­kratie ins Rampen­licht stellt das Toll­wood jeden Abend vom 26. November bis 23. Dezember auf den Dächern der Festi­val­zelte. Ab 17 Uhr werden die Zelt­dä­cher mit einer Projek­tion erleuchtet — und BOS Deutsch­land ist Teil davon!

BOS-Info­stand im Grünen Pavillon:
Freitag, 6. Dezember 2024 — 14:00 bis 23:00 Uhr
Samstag, 7. Dezember 2024 — 11:00 bis 23:00 Uhr

Wo:
Grüner Pavillon (Bazar Zelt)
There­si­en­wiese, 80336 München

BOS beim Fami­lien-Okto­ber­fest in Blaubeuren

BOS beim Fami­lien-Okto­ber­fest in Blaubeuren

Kuscheln mit einem Orang-Utan? Auf dem Fami­lien-Okto­ber­fest im Tagungs­zen­trum Blau­beuren (Hessen­höfe 33) ist das zumin­dest mit unserem BOS-Maskott­chen möglich.
Außerdem können Gäste am Stand unserer Regio­nal­gruppe rund um Dr. Lisa Kern bei der Spenden-Tombola tolle Preise ergat­tern. Und sich natür­lich direkt über Orang-Utans und ihren Lebens­raum infor­mieren.
Für die jüngeren Besu­che­rinnen und Besu­cher hat die Gruppe ein Kinder-Wissens-Quiz rund um die Wald­men­schen vorbe­reitet. Auch hier locken schöne Preise.
Außerdem bietet das Fami­lien-Okto­ber­fest im Rahmen der Trucker Show Days bei freiem Eintritt eine span­nende Spiel­straße für Groß und Klein und eine riesige Hüpf­burg zum Austoben an.

Wann? Am Sonntag, 20. Oktober 2024 von 11 bis 15 Uhr
Wo? Tagungs­zen­trum Blau­beuren, Hessen­höfe 33