Nach der langen Corona-Auszeit freut sich unserer Regionalgruppe Köln am Sonntag, 8. Mai beim Klima-Tag im Kölner Zoo auf die Situation der Orang-Utans und ihrer Regenwaldheimat aufmerksam machen zu können.
Der Klima Tag zeigt, wie bunt und vielfältig Klimaschutz sein kann. Neben der BOS-Regionalgruppe sind zahlreiche weitere Akteure aus dem Bereich Klima- und Nachhaltigkeitsbildung vor Ort und stellen ihre Initiativen und Ideen vor und geben Anregungen, was jede und jeder auch im eigenen Alltag beitragen kann. Zoomitarbeiterinnen und ‑mitarbeiter informieren an den Beispielen Pinguin, Moschusochsen und der Tierwelt Südamerikas, wie eng Klima- und Artenschutz zusammenhängen.
Wer sich an mindestens 10 Stationen einen Stempel abholt, kann an der Verlosung toller Preise teilnehmen: Gutscheine für den Timeride Cologne, einen Theater- oder Zoobesuch, einen Erlebnistag auf dem Gertrudenhof oder eine Müllgreifzange uvm.
In diesem Jahr feiert der Zoo darüber hinaus das 10-jährige Bestehen der Klimapartnerschaft der Stadt Köln mit den Städten Rio (Brasilien), Corinto (Nicaragua) und Yarinacocha (Peru) mit Mitmachangeboten, kulinarischen Köstlichkeiten und einem Bühnenprogramm.
Das Kranzler Eck Berlin lädt am Freitag und Samstag, 4. und 5. Dezember 2020, zur ersten Charity-Winterlounge — und BOS Deutschland wurde eingeladen, dabei zu sein.
Im weihnachtlich geschmückten und illuminierten Innenhof gibt es unter strengen Hygienerichtlinien Glühwein, Kinderpunsch und winterliche Speisen. Mit einem kleinen Sortiment aus unserem BOShop und vielen Informationen über Orang-Utans und den Regenwald freut sich BOS jeweils von 13 bis 20 Uhr auf die Besucher. Am Freitag und Samstag ist von 14 bis 18 Uhr auch der Weihnachtsmann vor Ort.
Fotograf Ralf Sänger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Leben der Orang-Utans. Mit seinen Bildern versucht er, in der Ökologiestation Bergkamen den Besuchern der Ausstellung “Walter, Suma & Co , die Dortmunder Orang-Utans” die Bedeutung dieser Tiere für die Artenvielfalt unserer Erde näherzubringen.
Die BOS-Regionalgruppe Dortmund wird am Eröffnungabend und an allen Vortragstagen mit einem Infostand über die Arbeit der Borneo Orangutan Survival Foundation präsent sein und Fragen zum Orang-Utan- und Regenwaldschutz beantworten.
Veranstaltungsort: Forum der Ökologiestation, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
Vorträge, Ausstellungen, Marathonläufe, Malworkshops, Schulkooperationen — die BOS-Regionalgruppe Hannover-Braunschweig hat schon einiges auf die Beine gestellt für die Orang-Utans und den Regenwald. Am 13. Februar treffen sich die ehrenamtlichen Orang-Utan-Schützer zu ihrem ersten Ideen- und Planungstreffen im Jahr 2020.
Ab 18 Uhr sind auch interessierte Neuzugänge in Hannover im Ecco Feinkost List in der Seumestr. 1a herzlich willkommen.
13.2.2020, 18:00 — 20:00 Uhr
Ecco Feinkost List
Seumestr. 1a, 1. OG Direkt U‑Bahn Station Sedanstr.
Wer einen Besuch auf dem Münchener Winter-Tollwood plant, sollte sich Montag, den 16. Dezember vormerken. Denn an diesem Tag wird unsere Regionalgruppe München wieder mit einem Infostand beim Tollwood auf der Theresienwiese in München dabei sein.
Der Stand ist im Grünen Pavillon 2 auf dem Festivalgelände zu finden. Lisa Kern und ihre Mitstreiter der Regionalgruppe München freuen sich über zahlreiche Besucher. Sie werden auf dem stimmungsvollen Festival über die Arbeit von BOS, über Orang-Utans, den Regenwald und die Palmölproblematik informieren. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der es wunderschöne Preise zu gewinnen gibt.
Wann: Montag, 16.12.2018 — 14:00 bis 23:00 Uhr
Wo: Grüner Pavillon 2 (Bazar Zelt) Theresienwiese, 80336 München
Dabei wird es nicht nur um graue Theorie, sondern um Selbsterlebtes gehen, da Philipp Pamminger selbst in Samboja Lestari bei der Aufforstung mitgearbeitet hat. Er wird berichten, was es bedeutet, zerstörten Regenwald zu regenerieren und Mensch und Tier wieder eine Lebensgrundlage zu erschaffen.
Begleitet wird der Vortrag von Livemusik der Künstlerin Mary Mayrhofer.
Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für BOS Deutschland e. V. gesammelt.
Veranstaltungsort: Schule des Ungehorsams, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 5–9, 4020 Linz, Österreich