Wir sind auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem traditionellen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Im historischen böhmischen Dorf rund um den Richardplatz in Berlin-Neukölln findet der schönste Weihnachtsmarkt Berlins wieder am zweiten Adventswochenende statt. Mehr als 150 Vereine, Organisationen und Verbände präsentieren hier selbstgemachte Kleinigkeiten, schönes Kunsthandwerk und liebevoll Gebasteltes für die zahlreichen Besucher. Aber auch kulinarisch mangelt es nicht an Vielfalt.
BOS Deutschland versorgt Sie vor Ort mit unserem beliebten Orang-Utan-Glühwein — mit oder ohne Schuss. Außerdem können Sie viele Artikel aus unserem BOShop erwerben, wie z. B. unseren neuen “Waldmenschen”-Kalender.
Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet auf dem Richardplatz 28 in 12055 Berlin statt.Unser Stand ist vor der Villa Rixdorf, Ecke Richardstraße.
Wann: 8. bis 10. Dezember 2023
Öffnungszeiten: Freitag, 8. Dezember 17–21 Uhr Samstag, 9. Dezember 14–21 Uhr Sonntag, 10. Dezember 14–20 Uhr
Die Grafikerin Anke Debertshäuser thematisiert in ihrer Tierserie „EINSSEIN“ die wechselseitige Verbundenheit von Mensch und Tier. Zu sehen ist die Ausstellung in Potsdam in der Brauerstraße 3, im Nachbargebäude vom Museum Barberini. Sie ist jeden Freitag, Samstag, Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin hat sich entschlossen, für BOS Deutschland e.V. Spenden zu sammeln und stiftet dafür eine 60x60cm große Grafik. Diese wird unter allen Besuchenden, die beim Ausstellungsbesuch ein Los kaufen, am Ausstellungsende am 15. Oktober 2023 verlost. Zur Vernissage am Sonntag, den 27. August, ab 15 Uhr wird auch BOS vor Ort sein und von der Arbeit vor Ort berichten.
Am Sonntag, den 17. September 2023 wird im Hof des Klosters Blaubeuren der Weltkindertag gefeiert. Und unsere Regionalgruppe rund um Dr. Lisa Kern ist mit dabei, um mit Spiel, Spaß und einer spannenden Tombola auch dem Nachwuchs etwas über Orang-Utans und wie man sie schützen kann, zu erzählen. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Neben dem BOS-Stand gibt es auch jede Menge Leckereien und gute Unterhaltung für Jung und Alt. Auch ein Theaterstück der „Jungen Ulmer Bühne“ wird aufgeführt. Mehr Infos zum Kinderfest in Blaubeuren gibt es hier.
Ab dem 20.7.2023 und den ganzen August hindurch wird das Spezialbier im Brauhaus Südstern frisch gezapft ausgeschenkt (Hasenheide 69 in Berlin-Kreuzberg, Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa ab 14 Uhr) und mit jedem verkauften Liter Orang-Utan Ale ein Euro für die Projekte von BOS Deutschland gespendet.
Plakat zum Orang-Utan Pale Ale im Brauhaus Südkreuz
Was haben Orang-Utans und Pale Ale gemeinsam? Ganz klar: Die wunderbare orange-rote Farbe! Zumindest wenn es sich um das Spezialbier handelt, das das Brauhaus Südstern anlässlich des Welt-Orang-Utan-Tages am 19. August entwickelt hat: Rotes Karamellmalz gibt diesem unfiltrierten, süffigen Sommerbier seine besondere Farbe, obergärige Hefe und Chinook-Hopfen erzeugen zarte Fruchtnoten und ein grasig-würziges Aroma, das einen Hauch von Urwald in unsere Kehlen spült.
Helmut Kurschat — Brauhaus Südstern Inhaber — ist langjähriger BOS Unterstützer
„Ein Bier, so wild wie unsere nahen Verwandten auf Borneo“, ist Daniel Merdes, Geschäftsführer von BOS Deutschland e.V., von der kreativen Idee begeistert. Und Helmut Kurschat, Inhaber des Brauhaus Südstern, erklärt: „Für unser Team ist die jährliche Aktion zum Welt-Orang-Utan-Tag ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz.” Das Orang-Utan Ale wurde 2017 von Braumeister Kay Speck entwickelt.
Die bewegende Doku beleuchtet die eiskalte Maschinerie, die hinter den Touristenshows in thailändischen Vergnügungsparks steht. Sie zeigt, wie Wildtierjäger, Wildtierhändler, Zoos und Safariparks an der Ausbeutung von Orang-Utans verdienen, und Touristen ein für die Tiere quälendes Vergnügen bereitet wird.
Im Rahmen des ART-Festivals 2023 wird die Doku “Orang-Utans — Alarmstufe Rot” (OT: “Eyes of the orangutan”)
Auch weitere Dokumentationen aus den „Terra Mater“-Studios sowie Kunst zum Thema Arten‑, Klima- und Umweltschutz werden in der Ausstellung zu sehen sein. Das PAN Kunstmuseum (Agnetenstraße 2, 46446 Emmerich am Rhein) hat donnerstags bis sonntags jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Wir fordern den sofortigen Stopp der Orang-Utan-Shows in Thailand und Kambodscha. Ihre Stimme hilft uns dabei!
Sie trinken Kaffee, Moin Coffee spendet: Kaffeeliebhaber können für den Kaffee so viel bezahlen, wie sie möchten. 100% der Einnahmen werden an BOS Deutschland e.V. für das Projekt Lebenswald gespendet. Und damit der Kaffee richtig Spaß macht, wird mit einem DJ für Live-Musik gesorgt.