Ab dem 01.08.2025 und den ganzen August hindurch wird das Spezialbier im Brauhaus Südstern frisch gezapft ausgeschenkt (Hasenheide 69 in Berlin-Kreuzberg, Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa + So ab 14 Uhr). Zumindest solange der Vorrat reicht. Von jedem verkauften Liter Orang-Utan-Ale geht ein Euro als Spende an die Projekte von BOS Deutschland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was haben Orang-Utans und Pale Ale gemeinsam? Ganz klar: Die wunderbare orange-rote Farbe! Zumindest wenn es sich um das Spezialbier handelt, das das Brauhaus Südstern anlässlich des Welt-Orang-Utan-Tages am 19. August entwickelt hat. Rotes Karamellmalz gibt diesem unfiltrierten, süffigen Sommerbier seine besondere Farbe. Obergärige Hefe und Chinook-Hopfen erzeugen zarte Fruchtnoten und ein grasig-würziges Aroma, das einen Hauch von Urwald in unsere Kehlen spült.
Helmut Kurschat — Brauhaus Südstern Inhaber — ist langjähriger BOS Unterstützer
„Ein Bier, so wild wie unsere nahen Verwandten auf Borneo“, ist Daniel Merdes, Geschäftsführer von BOS Deutschland e.V., von der kreativen Idee begeistert. Und Helmut Kurschat, Inhaber des Brauhaus Südstern, erklärt: „Für unser Team ist die jährliche Aktion zum Welt-Orang-Utan-Tag ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz.” Das Orang-Utan Ale wurde 2017 von Braumeister Kay Speck entwickelt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie trinken kein Bier und möchten stattdessen mit einer Spende oder einer Patenschaft Orang-Utans retten? Das finden wir affenstark! Alle Möglichkeiten, die Arbeit von BOS zu unterstützen, finden Sie hier: www.orangutan.de/spenden-helfen/spenden
Im Rahmen der Fotoausstellung „Moore – Klima – Artenvielfalt” lädt BOS Deutschland zu einem spannenden Vortrag in Hannover ein: Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 18 Uhr berichtet Nina-Maria Gaiser, Torfmoorexpertin bei BOS Deutschland, im Freizeitheim Vahrenwald über die wichtige Rolle von Torfmooren beim Schutz von Klima und Artenvielfalt.
Unter dem Titel „Matschig aber wichtig – Wie Moorschutz in Indonesien Orang-Utans rettet“ geht es um die Herausforderungen und Chancen des Moorschutzes auf Borneo – einem der letzten Lebensräume der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans. Die Renaturierung zerstörter Torfmoore ist nicht nur essenziell für das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz.
BOS Deutschland engagiert sich u. a. mit dem Projekt Lebenswald.org aktiv für den Schutz und die Wiedervernässung von Torfmoorflächen in Indonesien. Durch gezielte Wiederaufforstung und die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung hilft das Projekt, zerstörte Lebensräume wiederherzustellen und langfristig zu erhalten – für das Klima, die Artenvielfalt und die Menschen vor Ort.
Wo?Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover Wann? Mittwoch, 2. Juli 2025, ab 18:00 Uhr Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Lange Zeit wurden Moore als wertloses Ödland betrachtet und entwässert, abgetorft und in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, auch in Indonesien. Immer mehr rückt nun aber die immense Bedeutung von nassen und intakten Mooren für den Klimaschutz und die Artenvielfalt in den Fokus.
In der Ausstellung “Moore – Klima – Artenvielfalt” bieten Fotos von Marlies Postel und BOS Deutschland Einblicke dieses einzigartige Ökosystem sowie in die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 9. Mai bis 26. Juli 2025 im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover. Kostenfrei und ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Freizeitheims zugänglich.
Im Rahmen seines Europabesuchs wird er an diesem Abend aus erster Hand von seiner Arbeit für und mit den bedrohten Orang-Utans berichten, warum deren Schutz auch für uns hier in Deutschland von großer Bedeutung ist und was jede und jeder einzelne dafür tun kann, diese beeindruckenden Geschöpfe und ihren Lebensraum zu schützen. Die Veranstaltung führt BOS Deutschland e.V. gemeinsam mit BOS Schweiz und dem neugegründeten BOS France durch.
Wann: Dienstag, 25.02.2025, ab 17:30 Uhr Wo: Im Vortragssaal der Sparkasse Markgräflerland, Hauptsitz S Zentrale, Am Messeplatz 1, 79576 Weil am Rhein (Parkmöglichkeiten vorhanden)
Hinweis: Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Das BOS-Team steht für deutsche Übersetzungen und die Fragerunde im Anschluss zur Verfügung. Bei einem kleinen Umtrunk und Imbiss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Vortragsabend an. Die Anmeldung dient der Planung der Veranstaltung.
Am Sonntag, 16. Februar 2025 wird der CEO der BOS Foundation Dr. Jamartin Sihite ab 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Orang-Utan-Schutz ist Regenwaldschutz“ im Pfarrheim von Münsing halten.
Im Rahmen seines Europabesuchs wird er dabei aus erster Hand von seiner Arbeit für und mit den bedrohten Orang-Utans berichten, warum deren Schutz auch für uns hier in Deutschland von großer Bedeutung ist und was jede und jeder einzelne dafür tun kann, diese beeindruckenden Geschöpfe und ihren Lebensraum zu schützen. Die Veranstaltung führt BOS Deutschland e.V. gemeinsam mit dem Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees OSV e.V. durch.
Es ist wieder soweit: Der traditionelle Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet am zweiten Adventswochenende statt. Und wir sind mit unserem beliebten Orang-Utan-Glühwein vor Ort dabei. Im historischen böhmischen Dorf rund um den idyllischen Richardplatz in Berlin-Neukölln — auf dem schönsten Weihnachtsmarkt Berlins.
Mehr als 150 Vereine, Organisationen und Verbände präsentieren hier selbstgemachte Kleinigkeiten, schönes Kunsthandwerk und liebevoll Gebasteltes für die zahlreichen Besucher. Aber auch kulinarisch mangelt es nicht an Vielfalt.
BOS Deutschland versorgt Sie mit unserem beliebten Orang-Utan-Glühwein — mit oder ohne Schuss. Außerdem können Sie viele Artikel aus unserem BOShop erwerben, wie z. B. unseren neuen “Waldmenschen”-Kalender.
Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet auf dem Richardplatz 28 in 12055 Berlin statt. Unser Stand ist vor der Villa Rixdorf, Ecke Richardstraße.
Wann: 6. bis 8. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Freitag, 6. Dezember 17–21 Uhr Samstag, 7. Dezember 14–21 Uhr Sonntag, 8. Dezember 14–20 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.