Benni und die Orang-Utans
19. August 2015
Benni Over hat zusammen mit seinem Vater ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen. Er arbeitet gleichzeitig an einer Bild-Ton-Geschichte (Trickfilm) und einem Buch über Orang-Utans. Warum? Um die Orang-Utans zu retten, denn das ist Bennis größter Herzenswunsch.
Zum Welt-Orang-Utan-Tag 2015: Helfen Sie den letzten Waldmenschen
18. August 2015
Am 19. August feiern wir den Welt-Orang-Utan-Tag. Ein Tag zu Ehren der Menschenaffen, deren DNA unserer zu 96,5 Prozent gleicht. Darum sind wir uns so ähnlich. Orang-Utans leben nur auf den Inseln Borneo und Sumatra in Südostasien, wo sie stark gefährdet und vom Aussterben bedroht sind. Wir von BOS Deutschland setzen uns seit 14 Jahren für das Überleben unsere rothaarigen Verwandten ein.
Asiens Papiergigant stoppt Raubbau an Regenwäldern
5. Juni 2015
APRIL, einer der größten Zellstoff- und Papierproduzenten Asiens teilte am Mittwoch mit, den Raubbau an Indonesiens Regenwäldern vier Jahre früher zu stoppen als geplant.
Casey schließt sich dem Beobachtungsteam an
21. Mai 2015
Casey schließt sich unserem Beobachtungsteam an, um nach unseren frei lebenden Schützlingen zu sehen. Diesmal konzentrierten sie sich auf das Gebiet Gunung Belah und hielten alle 100 Meter an, um nachzusehen, ob die GPS-Ortungsgeräte ein Signal empfangen. Als sie sich dem Bereich des Akklimatisierungsgeheges näherten, empfingen sie Caseys Signal. Es dauerte nicht lange, bis sie von ihrem Baum herunterkletterte und sich dem Team näherte.
Menschenaffen schlafen besser und länger als andere Primaten
27. April 2015
Wie schlafen eigentlich Primaten und gibt es Unterschiede zwischen Großen Menschenaffen und anderen Primaten? Forscher haben sich dieser Frage angenommen und sind extra lange aufgeblieben. Eines ist sicher, die Schlafgewohnheiten unterscheiden sich nicht wesentlich von den unseren.
Orang-Utans nutzen Hände als Verstärker
8. April 2015
Wissenschaftler fanden in einer Studie heraus, dass Orang-Utans ihre Hände als Verstärker bzw. Lautsprecher benutzen, um ihre Warnrufe lauter klingen zu lassen.
Orang-Utan-freundliche Ostern
2. April 2015
Ostereier aus Käfighaltung, Kerzen aus Palmöl und Schokolade aus Urwaldvernichtung. Auch Ostern gibt es einige Nachhaltigkeitsfallen, denen wir mit etwas Umsicht aus dem Weg gehen können.
„Korruption tötet Menschen und Orang-Utans" - BOS im Gespräch mit indonesischem Schriftsteller Goenawan Mohamad
BOS hatte bei der Buchmesse Leipzig 2015 die Gelegenheit mit dem Schrifsteller Goenawan Soesaatyo Mohamad zu sprechen. Der Lyriker, Journalist und Essayist ist Gründer der Zeitschrift „Tempo", einer der einflussreichsten und bekanntesten Zeitschriften Indonesiens. BOS-Mitarbeiterin Barbara Bichler hat ihn zur Literatur, aber auch zu Naturschutzthemen befragt.
Im Oktober wird Indonesien als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse große Aufmerksam zuteilwerden. Welche Erwartungen haben Sie für Ihr Land generell und für Indonesiens Literatur im Speziellen?
BOS 2014 – Einige Streiflichter
Für die BOS Foundation war 2014 ein gemischtes Jahr. Traurige Ereignisse kontrastierten mit hoffnungsvollen Aussichten. Rückblicke auf vergangene Jahre zeigten, dass man insgesamt auf dem richtigen Weg ist. BOS Deutschland rührte weiterhin die Werbetrommel für Regenwald und Orang-Utans und leistete konkrete Unterstützung für unsere indonesischen Partner. Wir möchten uns an dieser Stelle auch wieder sehr herzlich bei allen Spender_innen und ehrenamtlichen Helfer_innen bedanken.
Kalimantan
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48