Artenvielfalt in Kehje Sewen
Wir kennen die Wälder Borneos als Lebensraum der Orang-Utans. Wie alle tropischen Wälder beherbergen sie eine unübersehbare Fülle von Arten. Arten, die zum Teil noch gar nicht entdeckt sind.
Der deutsche Botschafter in Indonesien besuchte Samboja Lestari
Trotz engen Terminkalenders nahm sich Georg Witschel, Botschafter der Bundesrepublik in Indonesien, am 16. März die Zeit, die BOS-Station Samboja Lestari zu besuchen. Dr. Jamarthin Sithe, CEO der BOS Foundation, führte ihn durch die Örtlichkeiten, unter anderem die Orang-Utan-Inseln und die Gehege der Malaienbären.
Die Kraft des Pantung-Baumes
In diesem Bericht erzählt Eko Prasetyo von einer intensiven und großen Rettungsaktion in Kapuas (Zentralkalimantan). Gemeinsam rettete das Team 39 Orang-Utans und brachte diese in ein sicheres Gebiet im Wald. Im Rahmen der Rettungsaktion sind die Tierärzte auf einen interessanten Fund gestoßen – die Orang-Utans nutzen wahrscheinlich den Saft des Pantung-Baumes, um ihre Wunden zu heilen.
Die Geschichte der kleinen Kejora
Im Rahmen des Programms „Orangutan goes to school“ erzählen einzelne Schüler die Geschichte einzelner Orang-Utans nach.
Auf beeindruckende Weise erzählt Banyu Bening eine Schülerin der 5. Klasse, im Folgenden die Geschichte der kleinen Kejora. Wir wollen diesen tollen Bericht mit Ihnen teilen.
BOS-Kalender 2016 im Angebot!
Ab sofort ist der beliebte BOS-Waldmenschenkalender 2016 im Angebot für 5,- € (inkl. Versand) erhältlich.
Die kleine Choki ist in Samboja Lestari angekommen
Am 15. Februar meldeten Angestellte des Kutai-Nationalparks dem BOS-Team in Samboja Lestari den Fund eines Orang-Utan-Babys im geschätzten Alter von 1-2 Jahren.
Doppelt so viele Sumatra-Orang-Utans wie angenommen
Für Pessimisten ist das Glas immer halb leer, aber Orang-Utan-Schützer sind Optimisten: Für sie ist das Glas halb voll.
Benni besucht Henry
Bald ist es soweit: Benni wird Henry treffen. Einstimmung auf eine große Reise
Ein Film geht auf Reisen – „Henry rettet den Regenwald“ begeistert über 200 Grundschülerinnen und Grundschüler
18. Februar 2016
Mit offenem Mund und neugierigen Augen folgten 220 Kinder der Grundschule Straßenhaus im nördlichen Rheinland-Pfalz dem Trickfilm „Henry rettet den Regenwald“.
Wiedersehen mit zwei Müttern
10. Februar 2015
Mit Freuden kann berichtet werden, dass die zwei im August 2015 ausgewilderten Orang-Utan-Weibchen Sumeh und Jambi gesichtet wurden. Beide wurden mit ihrem Nachwuchs in die Freiheit entlassen.