ERDE AN ZUKUNFT

ERDE AN ZUKUNFT

Wunder Regen­wald In jeder Minute wird ein Stück Regen­wald so groß wie 35 Fußball­felder zerstört. Mit Motor­sägen und Bull­do­zern verschwinden jeden Tag unwie­der­bring­lich schüt­zens­werte Natur für neue Holz­möbel oder für noch mehr Palmöl- und Soja-Plan­tagen. Es werden nicht nur die Bäume vernichtet, sondern auch der Lebens­raum für Millionen Tiere.
Außerdem hat die stetige Abhol­zung des Regen­waldes hat nega­tive Auswir­kungen auf das Klima der Erde. Für „ERDE AN ZUKUNFT“ will Felix heraus­finden, welches Natur­wunder der Regen­wald darstellt und wie er für die Zukunft geschützt werden kann.

Die Kinder von heute sind die Erwach­senen von morgen — gerade deshalb wollen und sollen sie die Zukunft aktiv mitge­stalten. Und zwar nach­haltig. Doch nur mit dem nötigen Hinter­grund­wissen sind sie auch in der Lage dazu. Dabei unter­stützt sie ERDE AN ZUKUNFT. Kind­ge­recht und span­nend werden in dem neuen Format die Themen der Zukunft aufbe­reitet: von Umwelt­schutz über soziale Fragen bis hin zu tech­ni­schen und Bildungs-Themen. So werden die Kinder animiert, über die Auswir­kungen ihres Handelns nach­zu­denken und sich aktiv als Zukunfts­ma­cher zu enga­gieren. Denn nur, wer infor­miert ist, kann auch etwas tun.

Ausgangs­punkt jeder Sendung sind Wünsche und Fanta­sien von Kindern: Was sollte in der Zukunft anders, besser, schöner oder neu sein? Auf seiner mono­the­ma­ti­schen Reise macht sich Mode­rator Felix Seibert-Daiker zunächst auf den Weg dahin, wo Zukunft im Hier und Jetzt entsteht oder bereits erlebbar ist. Er begegnet Menschen, die heute schon um eine bessere Zukunft ringen, an der Umset­zung konkreter Ideen arbeiten oder neuar­tige Über­le­gungen anstellen. Im Studio demons­triert Felix anschau­lich und unter­haltsam verblüf­fende Hinter­gründe zum jewei­ligen Thema, erläu­tert Zusam­men­hänge und gibt Ausblicke.

Doch damit nicht genug: In einer comic-haften futu­ris­ti­schen Anima­ti­ons­welt trifft Felix als sein eigener Avatar auf den Avatar des Kindes, das mit seinem Wunsch zu Sendungs­be­ginn die Reise in die Zukunft initi­iert hat. Gemeinsam finden sie in einem Was-wäre-wenn-Zukunfts­sze­nario heraus, welche posi­tiven wie auch nega­tiven Folgen unser jewei­liges Handeln haben könnte. So regt ERDE AN ZUKUNFT seine jungen Zuschauer zum Nach­denken an und zeigt Optionen für nach­hal­tiges Verhalten auf. Und um dem Nach­druck zu verleihen, stellt Felix am Ende der Sendung Zukunfts­ma­cher vor, die sich vorbild­haft und beispiel­ge­bend mit den beschrie­benen Heraus­for­de­rungen ausein­an­der­setzen: Kinder oder Jugend­liche also, die bereits aktiv sind, vor allem im Sinne von Nach­hal­tig­keit. Diese Kinder, aber auch enga­gierte Promi­nente, geben damit Anre­gungen zum Weiter­denken und Mittun.

 

Mawas-Mitar­beiter helfen Dorf­ge­mein­schaften, sich gegen Corona zu schützen

Mawas-Mitar­beiter helfen Dorf­ge­mein­schaften, sich gegen Corona zu schützen

Covid-19 ist eine welt­weite Heraus­for­de­rung, der wir uns nur gemeinsam stellen können. Und so sehen wir es nicht nur als unsere Aufgabe an, die Orang-Utans in unseren Rettungs­zen­tren vor dem Virus zu schützen. Auch die Menschen, die für uns arbeiten oder die in unseren Arbeits­ge­bieten leben, können sich auf uns verlassen.

Als die globale Pandemie im März auch in Indo­ne­sien ausbrach, haben wir in unseren Schutz­zen­tren unver­züg­lich alle notwen­digen Maßnahmen getroffen, um die Ausbrei­tung dieses neuar­tigen Virus zu verhin­dern: Besu­cher, Frei­wil­lige und Forscher dürfen erst mal nicht mehr rein, alle Arbeits­ab­läufe unter­liegen strengsten Hygie­ne­re­geln und auch Auswil­de­rungen finden bis auf Weiteres nicht mehr statt – wir tun alles, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Doch unsere Schutz­maß­nahmen gehen weit über die Grenzen unserer Rettungs­zen­tren hinaus. 

Zahl­reiche Menschen aus benach­barten Dorf­ge­mein­schaften unter­stützen uns seit Jahren bei der Arbeit vor Ort. Die Zusam­men­ar­beit mit ihnen ist zum Beispiel ein nicht uner­heb­li­cher Teil unseres Mawas-Schutz­pro­grammes. Und so haben wir von BOS in Mawas nicht nur die Verant­wor­tung für das rund 309.000 Hektar große Torf­moor­ge­biet, sondern auch für die Bewoh­ne­rinnen und Bewohner von zwölf Dörfern. Auch sie gilt es, im Kampf gegen Corona best­mög­lich zu unterstützen. 

Aufklä­rung und Hygie­ne­maß­nahmen gegen das Virus

In den vergan­genen Monaten hat unser Mawas-Team in den Dörfern zum Beispiel große Mengen an Gesichts­masken, Seife, Hand­des­in­fek­ti­ons­mittel und Desin­fek­ti­ons­spray verteilt. Dabei wurden die Menschen auch immer wieder über die Vorsichts­maß­nahmen aufge­klärt: Abstand einhalten, die Hände gründ­lich waschen, Masken richtig anlegen. Um immer und überall auf die vorbeu­genden Maßnahmen aufmerksam zu machen, haben unsere Teams Flug­blätter und Trans­pa­rente in den Dörfern verteilt – denn jeder sollte sich umfas­send infor­mieren können. 

 

Auch mit den Schulen im Torfmoor arbeiten wir zusammen
Auch mit den Schulen im Torf­moor arbeiten wir zusammen

In vier Dörfern konnten wir sogar persön­liche Schutz­aus­rüs­tungen an das Personal der kommu­nalen Gesund­heits­zen­tren verteilen. Alles in allem kam unsere Arbeit tausenden von Menschen zugute, darunter Dorf­be­amte, Koor­di­na­toren, Lehrer und Bewohner. 

Gemeinsam haben wir noch viel vor 

Die Arbeit geht weiter: Wir hoffen, dass im Rahmen der Initia­tive bald auch kosten­lose COVID-19-Schnell­tests für die Dorf­be­wohner durch­ge­führt werden können. Bisher ist es uns gelungen, die Ausbrei­tung des Virus in Mawas zu verhin­dern. Gemeinsam haben wir aber noch viel vor!

Unter­stützen Sie die Arbeit in unseren Rettungs­zen­tren in Corona-Zeiten.

Orang-Utans: Werk­zeug­bauer, Erfinder und plan­volle Denker

Orang-Utans: Werk­zeug­bauer, Erfinder und plan­volle Denker

Wussten Sie, dass auch Orang-Utans Werk­zeuge verwenden? Folgen Sie uns in den Regen­wald und finden Sie heraus, was den Werk­zeug­ge­brauch bei Menschen­affen so beson­ders macht.

Der Gebrauch von Werk­zeugen, und vor allem auch ihre Herstel­lung, ist im Tier­reich extrem selten, und mancher Werk­zeug­ge­brauch wird oft fälsch­li­cher­weise pauschal als intel­li­gent bewertet. Beispiels­weise werfen Amei­sen­löwen – das sind die räube­ri­schen Insek­ten­larven der Amei­sen­jung­fern – kleine Steine auf ihre poten­zi­elle Beute. Oder Schüt­zen­fi­sche, die ihre Beute­tiere außer­halb des Wassers mit einem gezielten Wasser­strahl jagen. Das sind Beispiele für einen ange­bo­renen, sche­ma­ti­schen Gebrauch von Werk­zeugen, die typi­scher­weise immer gleich­blei­bend in nur einer bestimmten Situa­tion einge­setzt werden. Im Gegen­satz dazu erfor­dert intel­li­genter Werk­zeug­ge­brauch die Fähig­keit, mehrere Infor­ma­ti­ons­ebenen zu inte­grieren und das Verhalten schnell und flexibel an wech­selnde Situa­tionen anzupassen.

Dieser Stamm wird bearbeitet wie ein Kunstwerk
Dieser Stamm wird bear­beitet wie ein Kunstwerk

Orang-Utans verwenden in der freien Wild­bahn nicht nur routi­ne­mäßig Werk­zeuge, sie stellen diese sogar selbst her. Wenn sie vor einer neuen Aufgabe stehen, können sie neue Werk­zeuge sogar spontan erfinden (1). Darüber hinaus hat man fest­ge­stellt, dass die Menschen­affen auch ökono­mi­sche, ziel­ori­en­tierte Entschei­dungen über den Gebrauch von Werk­zeugen treffen (2). In der freien Wild­bahn konnte man bisher knapp 40 verschie­dene Arten von Werk­zeug­ge­brauch fest­stellen (3). Ein paar Beispiele gefällig?

Werk­zeug­ein­satz zur effi­zi­enten Nahrungsbeschaffung

Um an nähr­stoff­rei­ches Futter heran­zu­kommen, verwenden Orang-Utans bis zu sieben verschie­dene Vari­anten von Werk­zeugen (3). So entfernen sie zum Beispiel sehr geschickt die äußere unge­nieß­bare Hülle von Früchten mit Hilfe von kurzen Ästen, um an die wohl­schme­ckenden Samen heran­zu­kommen. Andere Früchte, wie etwa die von Neesia-Bäumen, benö­tigen noch mehr Arbeits­ein­satz – und Geduld: Entweder müssen die Menschen­affen warten, bis die hart­scha­lige große Frucht des Neesia-Baums heran­reift und von selbst aufplatzt. Oder, falls das  zu lange dauert, werden die Früchte auch schon mal vorsichtig aufge­bissen. Um an die leckeren Samen zu kommen, brechen die Orang-Utans Stöck­chen vom Baum, entfernen die Seiten­triebe und zum Teil auch die Rinde und kürzen das Stöck­chen auf die gewünschte Länge (4). Anschlie­ßend bear­beiten sie damit das Innere der Frucht, um den Inhalt der Frucht­kapsel heraus­zu­schälen. Hier müssen sie aller­dings sehr vorsichtig agieren, da die nähr­stoff­rei­chen Samen von einer dichten Schicht stache­liger Brenn­haare umgeben sind.

 die Neesia-Frucht - hier mit Werkzeug, um an das Innere zu gelangen
Ein echter Lecker­bissen: die Neesia-Frucht — hier mit Werk­zeug, um an das Innere zu gelangen

Um in Baum­höhlen oder Totholz nach Termiten und anderen Insekten zu angeln, aber auch um an leckeren Honig zu gelangen, nutzen die Orang-Utans speziell ange­fer­tigte Zweige, bei denen sie manchmal die Enden aufbeißen. Das macht das Werk­zeug vermut­lich effi­zi­enter, da es die Wahr­schein­lich­keit erhöht, dass sich Larven darin verbeißen und durch die vergrö­ßerte Ober­fläche mehr Honig aufge­nommen werden kann.

Gegen stechende Insekten verwenden sie manchmal Blätter als Schutz­hand­schuh oder ganze Äste als Körper­schutz. Sogar die Nutzung von natür­li­chen Stroh­halmen, um Regen­wasser aus Baum­lö­chern zu trinken, wurde schon beob­achtet (3). Manchmal brechen sie auch längere Äste vom Baum ab, um damit nach schwer erreich­baren Früchten zu angeln oder um die Wasser­tiefe fest­zu­stellen (5).

Während lang­an­hal­tender Dürre­pe­ri­oden, verur­sacht durch das El Niño Klima­phä­nomen, wird oft die Nahrung knapp. Dann kommt es vor, dass Orang-Utans mit größeren Holz­pflö­cken die Rinde von Bäumen entfernen, um an das Baum­kam­brium, die nahr­hafte Wachs­tums­schicht zwischen Rinde und Holz, heran­zu­kommen. Es erfor­dert viel Erfah­rung, die rich­tige Technik und Geschick, um in großen Höhen solche kraft­vollen, ziel­ge­rich­teten Bewe­gungen sicher auszuführen.

Körper­hy­giene und Wohlbefinden

Genau wie wir Menschen, legen Orang-Utans großen Wert auf Körper­pflege. So verwenden sie beispiels­weise kurze Äste als Zahn­sto­cher oder als Nagel­schaber und mit längeren Ästen kratzen sie sich gern den Rücken. Große Blätter nutzen sie als Sonnen­schutz oder Regen­schirm und manchmal auch als Fächer, um sich kühlende Luft zuzu­fä­cheln. Offenbar wissen diese schlauen Tiere auch um die wohl­tu­ende Wirkung mancher Pflanzen: Es ist schon beob­achtet worden, dass sie Heil­pflanzen zerkauen und den entzün­dungs­hem­menden Nahrungs­brei an Armen und Beinen verteilen (6).

Das tut gut - der Ast als Rückenkratzer
Das tut gut — der Ast als Rückenkratzer

Werk­zeuge, um Laute zu erzeugen

Orang-Utans haben ein breit­ge­fä­chertes Laut­re­per­toire. Bei dem soge­nannten ‘kiss-squeak´ wird die Luft durch die vorge­spitzten Lippen scharf einge­sogen, was einen stimm­losen Kuss­laut erzeugt (7). Orang-Utans jeden Geschlechts und Alters verwenden diesen Laut als Alarmruf, wenn sie sich gestört oder bedroht fühlen. Der kiss-squeak kann entweder ohne oder mit Hilfe von Blät­tern, die dabei an die Lippen gehalten werden, erzeugt werden.  Jung­tiere müssen diese Form der Laut­pro­duk­tion üben, bis es endlich klappt.

Orang-Utans bekommen nur alle sechs bis neun Jahre Nach­wuchs und haben so inner­halb der Menschen­affen das mit Abstand längste Gebur­ten­in­ter­vall (8). Diese lange Zeit­spanne wird benö­tigt, damit der junge Orang-Utan all die über­le­bens­wich­tigen Werk­zeug­tech­niken und sozialen Fähig­keiten erlernen kann. Experten vermuten, dass viele Formen des Werk­zeug­ge­brauchs kultu­rell von einer Gene­ra­tion an die Nächste weiter­ge­geben werden, und dass daher soziales Lernen eine große Rolle spielt (3).

Hier lernt einer vom anderen, wie man mit einem Stöckchen an den Honig in einem Stamm kommt
Hier lernt einer vom anderen, wie man mit einem Stöck­chen an den Honig im Stamm kommt

Wir tun unser Bestes, um unsere Schütz­linge in den Rettungs- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­tren best­mög­lich auf ein selbst­stän­diges Leben im Regen­wald vorzu­be­reiten und ihnen alles Wich­tige in der Wald­schule beizubringen.

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.

Beitrag von Dr. Isabelle Laumer

Refe­renzen:

1. Laumer I.B., Call J., Bugnyar T., Auer­sperg A.M.I. (2018) Spon­ta­neous inno­va­tion of hook-bending and unben­ding in oran­gutans (Pongo abelii). Scien­tific Reports 8:16518

2. Laumer I.B., Auer­sperg A.M.I., Bugnyar T., Call J. (2019) Oran­gutans (Pongo abelii) make flexible decis­ions rela­tive to reward quality and tool func­tion­a­lity in a multi-dimen­sional tool-use task. PLoS One 14(2): e0211031.

3. Meul­mann EJM, van Schaik CP (2013) Oran­gutan tool use and the evolu­tion of tech­no­logy. In: Sanz, C M; Call, J; Boesch, C. Tool Use in Animals. Cogni­tion and Ecology. Cambridge, UK: Cambridge Univer­sity Press, 176–202.

4. Forss S (2009) Social Lear­ning and Inde­pen­dent Explo­ra­tion in imma­ture Suma­tran Oran­gutans, Pongo abelii. Addi­tional compa­ra­tive study between two popu­la­tions; Suaq Balim­bing, Sumatra and Tuanan, Borneo. Master thesis super­vised by van Schaik CP

5. Shumaker R.W., Walkup K.R. & Beck B.B. (2011) Animal tool beha­viour: The use and manu­fac­ture of tools by animals. Balti­more, MD: Johns Hopkins Univer­sity Press.

6. Morrogh-Bernard, H.C., Foitová, I., Yeen, Z. et al. (2017) Self-medi­ca­tion by orang-utans (Pongo pygmaeus) using bioac­tive proper­ties of Dracaena cant­leyi . Sci Rep 7, 16653.

7. Lameira AR, Hardus ME, Nouwen KJJM, Topel­berg E, Delgado RA, et al. (2013) Popu­la­tion-specific use of the same tool-assisted alarm call between two wild oran­gutan popu­la­tions (pongo­pyg­maeus wurmbii) indi­cates func­tional arbi­trar­i­ness. PLoS ONE 8(7): e69749.

8. Wich, S. A., H. de Vries, et al. (2009). Oran­gutan life History varia­tion. Oran­gutans Geogra­phic Varia­tion in Beha­vi­oral Ecology and Conser­va­tion. S. A. Wich, A. S. S. Utami, T. Mitra Setia and C. P. van Schaik, Oxford Univer­sity Press.

Expe­di­tion Arktis

Expe­di­tion Arktis

Es ist die größte Arktis-Expe­di­tion aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deut­sche Eisbre­cher “Polar­stern” auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissen­schaft­le­rinnen und Wissen­schaftler ihrer Gene­ra­tion. Ihre Aufgabe: Daten sammeln über den Ozean, das Eis, die Atmo­sphäre und das Leben. Die Mission: den Klima­wandel verstehen. Denn die Ände­rungen in der Arktis haben Auswir­kungen weit über die Region hinaus.

Der High-End-Doku­men­tar­film “Expe­di­tion Arktis” liefert eine spek­ta­ku­läre Nahauf­nahme der MOSAiC-Expe­di­tion unter Leitung des Alfred-Wegener-Insti­tuts, Helm­holtz-Zentrum für Polar- und Meeres­for­schung (AWI). Er reist in eine Welt, aus der bislang kaum Daten exis­tieren: die Arktis während der Polar­nacht. Und er zeigt das wissen­schaft­liche, logis­ti­sche und auch mensch­liche Aben­teuer einer Gemein­schaft aus Forschenden und Crew­mit­glie­dern, die sich mit dem Schiff für ein Jahr in der Eiswüste nahe des Nord­pols einfrieren lassen, um die natür­liche Drift des Eises zu nutzen. Extreme Tempe­ra­turen unter minus 40 Grad Celsius, Dunkel­heit, starke Winde und brüchiges Eis erfor­dern immer wieder neue Lösungen. Die Corona-Pandemie stellt alle vor zusätz­liche Herausforderungen.

Mehrere Kame­ra­teams der UFA Show & Factual beob­achten Forschende und Crew bei ihrer Arbeit in der menschen­feind­lichsten Region der Welt. Sie sind dabei, wenn Bären­wäch­te­rinnen neugie­rige Eisbären von der Forschungs­sta­tion fern­halten, Wissen­schaftler kost­bares Equip­ment vor dem eisigen Ozean in Sicher­heit bringen und über­ra­schende Entde­ckungen spon­tane Begeis­te­rung auslösen.
Rund 300 Wissen­schaft­le­rinnen und Wissen­schaftler aus 20 Nationen, über 80 invol­vierte Insti­tu­tionen, mehrere Eisbre­cher, Polar­flug­zeuge und Heli­ko­pter, 389 Tage Expe­di­tion und rund 150 Millionen Euro Budget mit einem Ziel: dem Durch­bruch in der Arktisforschung.

Die ARD-Themen­woche “#WIELEBEN — BLEIBT ALLES ANDERS” (Feder­füh­rung: Rund­funk Berlin-Bran­den­burg) stellt die Zukunfts­frage “Wie wollen wir leben?”. Auch vor dem Hinter­grund der Coro­na­krise zeigen sämt­liche Programme der ARD vom 15. bis 21. November 2020, wie Menschen bestehende Denk­muster und Struk­turen in allen wich­tigen Lebens­be­rei­chen hinter­fragen und dabei auch neue, nach­hal­ti­gere Ansätze entwi­ckeln. Jeder und jede ist aufge­rufen, sich aktiv zu betei­ligen und Ideen zu Nach­hal­tig­keit, eigene Lebens­ent­würfe und Zukunfts­kon­zepte vorzustellen.

Tieri­sche Außenseiter

Tieri­sche Außenseiter

Die Suche nach „Tieri­schen Außen­sei­tern“ beginnt für Lucy Cooke auf Borneo. Ihre Mission: Sie will den wohl schrägsten Primaten unseres Planeten aufspüren — den Nasen­affen. Doch um ein Exem­plar ausfindig zu machen, muss sich die Aben­teu­rerin erst einmal durch den undurch­dring­li­chen Dschungel der welt­weit dritt­größten Insel schlagen.

Auf ihrem Weg durch das Dickicht begegnet Lucy aber noch zahl­rei­chen anderen frea­kigen Krea­turen, die sich perfekt an das Leben in dieser feucht-heißen Region ange­passt haben: tanzende Mist­käfer, flie­gende Frösche, Kobold­makis, deren Augen größer als ihr Gehirn sind, und die Hard­wick-Woll­fle­der­maus, die ihren Tages­schlaf gern und oft in einer fleisch­fres­senden Pflanze verbringt. Und auch der Nasen­affe ist schon in greif­barer Nähe…
Putzige Koalas, nied­liche Pandas oder die unver­meid­li­chen piep­senden Küken sind für NATIONAL GEOGRAPHIC EXPLORER Lucy Cooke vor allem eins: verdammt lang­weilig! Denn die Zoologin, zu deren Lehrern der berühmte Evolu­ti­ons­bio­loge Richard Dawkins zählt, hat ein Herz für die Ausge­sto­ßenen der Tier­welt — für all die häss­li­chen, gefähr­li­chen oder einfach nur ekligen Krea­turen, um die Otto Normal­ver­brau­cher lieber einen großen Bogen macht. In der Serie „Tieri­sche Außen­seiter“ kann Lucy ihre Leiden­schaft voll ausleben und den Zuschauern beweisen, dass sich hinter so manchem „häss­li­chen Entlein“ ein faszi­nie­rendes, einzig­ar­tiges Lebe­wesen verbirgt, von dem wir einiges über die verblüf­fenden Wege der Evolu­tion und über die unglaub­liche Viel­falt des Lebens auf unserem Planeten lernen können.