Borneo-Lang­schwanz­agame: Ein geschickter Tarnkünstler

Borneo-Lang­schwanz­agame: Ein geschickter Tarnkünstler

Meist ist sie leuch­tend grün. Bei Gefahr – oder wenn sie einen poten­ti­ellen Partner umwirbt – kann sie ihre Haut­farbe jedoch in ein dunkles Braun verwan­deln: Die Borneo-Lang­schwanz­agame (Bron­cho­cela cristatella) beherrscht die Kunst, perfekt mit ihrem Lebens­raum zu verschmelzen. Doch unsere Ranger in unserem Auswil­de­rungs­wald Kehje Sewen (Ost-Kali­mantan) haben sie dennoch aufgespürt.

Sie gehört zur Familie der Agamen (Agamidae) und ist in Südost­asien behei­matet. Man findet die Borneo-Lang­schwanz­agame – wie der Name schon vermuten lässt – auf Borneo in Indo­ne­sien und Malaysia. Außerdem in Singapur, auf den Phil­ip­pinen, im südli­chen Thai­land, Myanmar und auf den Niko­baren. Die Welt­na­tur­schutz­union (IUCN) stuft diese Echse als „wenig gefährdet“ (least concern) ein. Diese Einstu­fung könnte jedoch darauf zurück­zu­führen sein, dass keine ausrei­chenden Daten vorliegen.

Denn die Borneo-Lang­schwanz­agame ist im Anhang II des Über­ein­kom­mens über den inter­na­tio­nalen Handel mit gefähr­deten Arten frei­le­bender Tiere und Pflanzen (CITES) aufge­führt. Das wider­spricht der Einstu­fung der IUCN und deutet darauf hin, dass sie nicht in großen Mengen gehan­delt werden sollte, um einen Rück­gang der Wild­po­pu­la­tion zu verhin­dern. Denn leider wird diese Art immer noch häufig auf dem prospe­rie­renden Wild­tier­markt gehan­delt und von Exoten-Samm­lern auf der ganzen Welt gehalten.

Borneo-Langschwanzagame im Regenwald
Die hübsche Echse ist bei Exoten-Samm­lern leider begehrt

Die im Engli­schen Green Crested Lizard genannte Art bewohnt Primär- und Sekun­där­wälder und Gebiete in der Nähe mensch­li­cher Sied­lungen. Sie ist tagaktiv, bevor­zugt helle und warme Stand­orte und kann sich mit großer Schnel­lig­keit durchs Geäst bewegen. Auf dem Spei­se­plan der Borneo-Lang­schwanz­agame stehen verschie­dene Insek­ten­arten, was sie zu einem natür­li­chen Räuber von Pflan­zen­schäd­lingen in freier Wild­bahn macht.

Borneo-Langschwanzagame im Regenwald
Am Tag macht sich Bron­cho­cela cristatella auf die Jagd nach Insekten

Die Agame ist hell­grün mit einem leichten Blau­stich auf dem Körper. Die Männ­chen haben im Vergleich zu den Weib­chen einen ausge­präg­teren Kamm am Hals. 13 Zenti­meter lang ist ihr Körper. Bis zur Schwanz­spitze misst sie aller­dings 57 Zenti­meter. Ihre Fähig­keit zur Tarnung hilft der Borneo-Lang­schwanz­agame, mit dem dichten Laub der Bäume und Äste zu verschmelzen, und bietet ihnen Schutz vor natür­li­chen Fress­feinden wie Schlangen und Adlern.

Mit Ihrer Spende unter­stützen Sie die gefähr­dete Arten­viel­falt Borneos.

Das Riesen­hörn­chen von Borneo

Das Riesen­hörn­chen von Borneo

Wenn unser Post-Release Moni­to­ring Team ein Rascheln in den Bäumen hört, spitzt es immer die Ohren. Denn häufig ist es ein Orang-Utan, der dieses Geräusch macht. In diesem Fall war es jedoch ein anderer Wald­be­wohner, der sich durch die Baum­krone bewegte und dabei immer wieder Futter­stopps einlegte: ein Hörnchen!

Genauer gesagt: ein Riesen­hörn­chen der Gattung Ratufa Affinis, auf Borneo bekannt als Jelarang Bilalang. Im Vergleich zu seinen euro­päi­schen Verwandten, den Eich­hörn­chen, kann ein Riesen­hörn­chen eine Größe von bis zu 38 Zenti­me­tern Körper­länge errei­chen. Dazu kommt eine Schwanz­länge von weiteren 44 Zenti­me­tern. Jelarang Bilalang hat außerdem eine auffäl­lige Fell­zeich­nung: Sein Bauch ist weiß­lich und sein Rücken und der buschige Schwanz sind dunkel gefärbt. Dadurch unter­scheiden sie sich deut­lich von ihren Artge­nossen in Malaysia, die eine sehr viel blas­sere Fell­farbe haben.

Riesenhörnchen Ratufa Affinis
Jelarang Bilalang, die Riesen­hörn­chen von Borneo, sind wichtig für das Ökosystem Regenwald

Jelarang Bilalang ist ein Einzel­gänger, der ausschließ­lich hoch oben in den Bäumen lebt und nur von Tages­an­bruch bis Sonnen­un­ter­gang aktiv ist. Wenn Fress­feinde wie beispiels­weise Adler am Himmel auftau­chen, klet­tert es auch Mal ein paar Ast-Stock­werke tiefer, jedoch nie auf den Wald­boden. Das Riesen­hörn­chen von Borneo ist ein scheues Lebe­wesen, das jegliche soziale Inter­ak­tion meidet. Nur zur Paarungs­zeit finden sich die Tiere zusammen.

Scheue Bewohner der Baumwipfel

Die Eich­hörn­chen sind wich­tige Bewohner des Regen­waldes, denn sie helfen dabei, Samen zu verteilen. Damit unter­stützen sie das Wachstum und die Rege­ne­ra­tion des Waldes.
Leider sind auch diese Lebe­wesen durch Wilderei und das Schwinden ihres Lebens­raumes bedroht. Die Inter­na­tio­nale Union zur Bewah­rung der Natur (IUCN) führt sie auf der Liste der poten­ziell gefähr­deten Arten, denn ihre Zahl ist in den vergan­genen Jahren stark gesunken.

Riesenhörnchen Ratufa Affinis
Die Riesen­hörn­chen stehen auf der Roten Liste

Wir bei BOS sind sehr froh, dass unsere Auswil­de­rungs­wälder einen sicheren Lebens­raum auch für die Jelarang Bilalang bieten. Unsere PRM-Teams sowie unser Team von der BOS-Wald­schutz­firma RHOI werden auch künftig alles daran­setzen, den Regen­wald zu schützen.

Und Sie können uns dabei helfen: Jede Spende zählt!

Ein bezau­bernder Blickfang

Ein bezau­bernder Blickfang

Wo auch immer sich dieser Schmet­ter­ling nieder­lässt, zieht er alle Blicke auf sich – so auch in unserem Camp Nles Mamse in unserem Auswil­de­rungs­wald Kehje Sewen. Gerade erst durfte unser Post-Release Moni­to­ring (PRM) Team ein Exem­plar aus der Pier­idae-Familie bewun­dern, das sich auf einer Kinikir Blüte (Cosmos caudatus) nieder­ge­lassen hatte.

Der Name dieses Schmet­ter­lings lautet Gemeiner Wanderer (Pare­ronia valeria). Auf Indo­ne­sisch wird er auch Kembara genannt. Eine Beson­der­heit dieser Art ist, dass sie in zwei Farben vorkommen, entspre­chend ihrem Geschlecht.

Die Flügel der Männ­chen sind von einem klaren Türkis­blau, das durch die schwarze Äderung und Einfas­sung noch auffäl­liger leuchtet. Die Weib­chen hingegen haben eine sehr viel hellere Färbung, manchmal auch ins Hell­gelb gehend. Beide besitzen weiße Flecken an den Rändern ihrer Flügel, die eine Spann­weite von 60–80 Milli­me­tern erreichen.

Der Kembara-Schmet­ter­ling kommt in den tropi­schen Regionen Asiens vor, von Indien bis Südost­asien. Ausschließ­lich auf der Insel Borneo gibt es eine Unterart namens Pare­ronia valeria lute­s­cens.

Der Klima­wandel hinter­lässt Spuren

Wir wissen nicht, wie stark diese Schmet­ter­lingsart bereits vom Aussterben bedroht ist, da die Inter­na­tio­nale Union zur Bewah­rung der Natur (IUCN) noch keine Beob­ach­tung und Einstu­fung vorge­nommen hat. Fest steht jedoch, dass sie eine wich­tige Rolle spielt als Indi­kator der Umwelt­be­din­gungen einer Region. Leider beein­träch­tigt der Klima­wandel bereits jetzt die Blüh­zeiten, was wiederum großen Einfluss hat auf das Nahrungs­an­gebot dieser zarten und doch so starken Insekten und damit auf die Größe ihrer Population.

Unser PRM-Team ist jedesmal glück­lich, wenn sich ein leuch­tend­blauer Schmet­ter­ling auf der Wald­lich­tung rund um unser Camp Nles Mamse niederlässt.

Helfen Sie uns, den Regen­wald und seine Biodi­ver­sität zu schützen! Er ist nicht nur Lebens­raum für Orang-Utans, sondern auch für viele andere Wild­tiere. Jeder Beitrag hilft!

Zwei Jahre nach der Welt­na­tur­kon­fe­renz in Montreal

Zwei Jahre nach der Welt­na­tur­kon­fe­renz in Montreal

BOS Deutsch­land kämpft für die Rettung der letzten Orang-Utans und den Schutz ihres Lebens­raumes auf Borneo. Aber natür­lich muss Arten­schutz global gedacht und auch vor unserer Haus­türe voran­ge­bracht werden. Im Dezember 2022 gab es einen Hoff­nungs­schimmer für alle Arten­schützer, als sich die EU-Staaten auf der UN-Biodi­ver­si­täts­kon­fe­renz in Mont­real für wegwei­sende Beschlüsse stark machten. Doch seitdem ist wenig passiert, einige Beschlüsse wurden sogar gekippt. Ein Kommentar von Denitza Toteva, BOS Deutschland:

“Am vergan­genen Wochen­ende hatte ich zwei Erleb­nisse, die für mich echte Aha-Momente waren. Am Samstag sprach ich mit einem Kind, das gerade von einem Groß­el­tern­be­such in Argen­ti­nien zurück­ge­kommen war. Das Gebiet um Buenos Aires sei von Stech­mü­cken geplagt und die Dengue­fieber-Fälle steigen expo­nen­tiell an, erzählte es mir. Bald werde das Leben für seine Groß­el­tern und andere Menschen in der Gegend uner­träg­lich, und Schuld daran seien die Menschen, die immer mehr Tiere töten, welche sonst gerne die Mücken auffressen. Ich war bestürzt, aber auch beein­druckt. Ein zehn­jäh­riges Kind hat verstanden, womit sich viele Erwach­sene schwertun, nämlich was Arten­viel­falt ist und warum wir mit unserem Einsatz dafür nicht nur die Umwelt, sondern auch uns Menschen schützen.

Am selben Tag kam ich an einem Poli­zei­ein­satz vorbei, der in der Nähe meiner Wohnung in Berlin statt­fand. Mehr als 100 Poli­zisten hatten sich zusam­men­ge­funden, um ein paar “Klimakleber” von der Straße zu entfernen. Ich fragte sie, wo sie denn im Januar gewesen seien, als die Menschen in genau dieser Nach­bar­schaft wegen der Trak­toren protes­tie­render Bauern näch­te­lang nicht schlafen konnten. Die Bauern seien eben wichtig, erklärte mir einer der Poli­zisten, schließ­lich wolle man doch Kartof­feln essen und könne sie nicht selbst anbauen… Ich kam leider nicht mehr dazu, dem Mann zu erklären, dass man Kartof­feln nur unter bestimmten klima­ti­schen Bedin­gungen anbauen kann und wir jetzt dafür sorgen müssen, dass es mit dem Kartof­fel­anbau nicht in naher Zukunft vorbei ist – etwa wenn sich der Golf­strom, wie von Wissen­schaft­lern befürchtet, in ein paar Jahren wegen des Klima­wan­dels abschwächt. Und natür­lich spielt auch für die Bauern die Arten­viel­falt eine entschei­dende Rolle! Seit Jahren klagen sie über schlech­tere Ernten aufgrund von Schäd­lingen die es jedoch in einem ausge­gli­chenen Ökosystem mit gesunder Biodi­ver­sität nicht gäbe.

Die EU-Staaten haben 2022 klare Ziele zum Schutz der Biodi­ver­sität vereinbart…

Bei der COP15 im Dezember 2022 in Mont­real schien, es, als komme Bewe­gung in die Bemü­hungen der Welt­ge­mein­schaft für den Arten­schutz und Klima­schutz. Gerade auch seitens der EU-Länder wurden große Zuge­ständ­nisse gemacht und so das ange­strebte Welt­na­tur­ab­kommen voran­ge­bracht. Leider ist andert­halb Jahre später kaum etwas passiert.

Nashornaffen auf Borneo

Dreißig Prozent der Ökosys­teme welt­weit sollten zu Schutz­ge­bieten werden, so der dama­lige Beschluss, und dreißig Prozent der zerstörten Ökosys­teme rena­tu­riert. Ein ehrgei­ziges Ziel. Auch sollten die Umwelt­schäden durch Dünger und Pesti­zide redu­ziert werden, umwelt­schäd­liche Subven­tionen abge­baut und mehr Geld für Arten­schutz­pro­jekte bereit­ge­stellt werden.

… doch zwei Jahre später werden Gesetze wieder gekippt

Im November 2023 fand nun eine wich­tige Abstim­mung statt, mit der die Verein­ba­rungen aus Mont­real weiter hätten Fahrt aufnehmen können – doch statt­dessen hat das Euro­päi­sche Parla­ment einen wich­tigen Geset­zes­ent­wurf abge­lehnt, das den Einsatz von Pesti­ziden in der Land­wirt­schaft redu­zieren sollte. Die euro­pa­weiten Bauern­pro­teste, die der Poli­zist in der Anek­dote weiter oben so vertei­digt hat, haben dazu geführt, dass die Pflicht, vier Prozent der land­wirt­schaft­li­chen Fläche für Arten­viel­falt zu reser­vieren, entfallen wird. Abgelehnt.

Auch das Gesetz für die Wieder­her­stel­lung gero­deter Ökosys­teme konnte nach der Verab­schie­dung im EU-Parla­ment noch keine Mehr­heit im Euro­päi­schen Rat finden. Das Ziel hierbei sollte sein, zwanzig Prozent der Moore wieder zu vernässen, Wälder aufzu­forsten und Flüsse wieder zu rena­tu­rieren. Auch das wird nicht passieren.

Die EU ist auf bestem Weg, vom Cham­pion in Sachen Natur­schutz zum Schluss­licht zu werden.

Die Frage, wie wir auf die Bedro­hungen reagieren, die der Klima­wandel und das Arten­sterben auslösen, pola­ri­siert unsere Gesell­schaft. Und zwar zuneh­mend Dabei sollte sie uns doch eigent­lich vereinen! Denn wir und unsere Kinder sind es, die darunter zu leiden haben – und teil­weise jetzt schon die Verän­de­rungen spüren. Es fällt mir immer schwerer zu begreifen, warum wir im Ange­sicht der Gefahr als Gesell­schaft nicht zusam­men­stehen und gemeinsam für unser gutes Leben auf diesem Planeten kämpfen. Es muss uns drin­gend gelingen, dieses Thema wieder zurück zur Basis zu bringen: Wir müssen verstehen, dass der Klima­schutz und Arten­schutz uns alle betrifft.

Frosch auf Borneo

Es reicht leider nicht, auf die „bösen“ Anderen zu zeigen, die in Indo­ne­sien Wälder für Palmöl roden oder in Brasi­lien das Ökosystem des Amazonas an den Rand des Zusam­men­bruchs bringen. Der Klima- und Arten­schutz findet auch vor unserer eigenen Haus­türe statt. Wir müssen auch hier, in unserer eigenen Nach­bar­schaft, in unserer Region und natür­lich gemeinsam mit unseren euro­päi­schen Part­nern bereit sein, Zuge­ständ­nisse zu machen und – viel­leicht zunächst unan­ge­nehme — Verän­de­rungen mitzu­tragen, ehe es zu spät ist. Jeder und jede von uns muss bereit sein, seinen Teil zu über­nehmen. Wenn wir weiterhin egois­tisch und nur mit Blick auf uns selbst, statt auf das große Ganze, handeln, hat unsere Zukunft echt schlechte Karten. Und mit dem Finger auf die anderen zu zeigen, wird uns lang­fristig sicher nicht helfen.

Tiere aus Kali­mantan: Der Borneo-Barbourfrosch

Tiere aus Kali­mantan: Der Borneo-Barbourfrosch

Kali­mantan ist der indo­ne­si­sche Name für die Insel Borneo, der dritt­größten Insel der Welt nach Grön­land und Neuguinea. Kali­mantan ist auch Heimat der Borneo-Orang-Utans, die sie sich mit unzäh­ligen anderen Tier­arten teilen. Viele von ihnen sind nicht minder bedroht als unsere rothaa­rigen Verwandten. Wir stellen hier in loser Reihen­folge immer wieder einige dieser faszi­nie­renden Geschöpfe vor.

Der Borneo-Barbourfrosch (Barbou­rula kali­mant­a­nensis)

Kürz­lich stieß unser Moni­to­ring Team im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya auf eine echte wissen­schaft­liche Sensa­tion. So selten, dass ihr großes Geheimnis erst vor wenigen Jahren gelüftet wurde: der Borneo-Barbourfrosch — lokal als jakai bekannt — ist nämlich die einzige bekannte Froschart der Welt ohne Lunge.

Borneo-Barbourfrosch (Barbourula kalimantanensis)
Einen Borneo-Barbourfrosch zu entde­cken ist wirk­lich ein großer Glückfall

Bei einer Patrouille am Fluss entdeckten unsere Mitar­beiter aus dem Camp Hiran den nur sechs bis sieben Zenti­meter kleinen, unscheinbar braunen Frosch am Fluss­ufer. Die seltene Amphibie kommt nur in einigen wenigen Regen­wäl­dern Borneos vor, wo sie in kalten, schnell strö­menden Gewäs­sern lebt.

Der Frosch ohne Lunge

Der jakai hat einen abge­flachten Kopf, eine breite und abge­run­dete Schnauze und einen gedrun­genen Körper. Sowohl seine hinteren als auch seine vorderen Glied­maße sind über die Finger­spitzen hinweg mit Schwimm­häuten bedeckt. Das wirk­lich erstaun­liche aber ist, dass diese seltene Froschart keine Lungen als Atmungs­or­gane hat. Den nötigen Sauer­stoff bezieht sie voll­ständig durch ihre Haut.

Borneo-Barbourfrosch (Barbourula kalimantanensis)
Der Frosch ist perfekt an seinen Lebens­raum angepasst

Erst 2008 konnten Forscher diese Beson­der­heit entde­cken. Die Wissen­schaftler vermuten, dass die Anpas­sung an den Lebens­raum – kalte Gewässer mit einer starken Strö­mung – das Verschwinden der Lungen erklären. Denn Lungen verur­sa­chen im Wasser Auftrieb, was in schnell strö­menden Gewäs­sern die Gefahr erhöht, von der Strö­mung mitge­rissen zu werden. Da das Wasser aber sehr sauer­stoff­reich ist, könne der Frosch genü­gend Sauer­stoff über die Haut aufnehmen.

Auf der Roten Liste der IUCN ist der Borneo-Barbourfrosch als „stark gefährdet“ aufge­führt. Aufgrund seines extrem begrenzten Verbrei­tungs­ge­biets und der Bedro­hung seines Lebens­raums, ist ein Fund wie im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya auf jeden Fall ein beson­derer Glücks­fall. Und eine große Freude, die uns in unserer Arbeit bestä­tigt. Denn mit dem Orang-Utan schützen wir eine Arten­viel­falt, die uns jeden Tag staunen lässt, und die es unbe­dingt zu bewahren gilt.

Bitte helfen Sie uns dabei, den einzig­ar­tigen Lebens­raum der Orang-Utans für ihn und all die anderen Geschöpfe zu bewahren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.