Unsere Stars der ORANGUTAN JUNGLE SCHOOL: Beliebter Bumi

Unsere Stars der ORANGUTAN JUNGLE SCHOOL: Beliebter Bumi

Diese Orang-Utans berühren die Herzen hundert­tau­sender Menschen welt­weit. In der Sendung ORANGUTAN JUNGLE SCHOOL können Sie unsere Wald­schüler im Schutz­zen­trum von Nyaru Menteng auf ganz beson­dere Weise kennen­lernen und sie durch ihren Alltag begleiten. Und dabei sind es vor allem die ganz indi­vi­du­ellen Persön­lich­keiten der Tiere, die zum Staunen, Lachen und Weinen einladen. In unserer Portraitreihe möchten wir Ihnen einige unserer tieri­schen TV-Stars noch einmal vorstellen.

Wie alle unsere Schütz­linge, ist auch Bumi ein Orang-Utan mit ganz eigener Persön­lich­keit. Und wie alle unserer Waisen­kinder haben wir unser Herz an diesen wunder­vollen, eigen­sin­nigen und aben­teu­er­lus­tigen Jungen verloren. Denn wenn wir daran denken, wie klein und verletz­lich Bumi war, als er zu uns kam, dann empfinden wir nichts als Dank­bar­keit und Stolz über die Entwick­lung die er durch­ge­macht hat.

Ein schwie­riger Start für Bumi

Denn am Anfang war noch nicht einmal sicher, ob dieser kleine Knirps über­haupt über­leben würde. Bumi war bei seiner Rettung so klein – gerade einmal zwei Wochen alt – dass sein Bauch­nabel noch nicht einmal von der Geburt verheilt war. Schlimmer noch: er hatte sich stark entzündet. Darüber hinaus war Bumi stark dehy­driert und unterernährt.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Er kam zunächst in Quaran­täne, wo er rund um die Uhr von Ärzten und seiner Baby­sit­terin Sri umsorgt wurde. Sein Bauch­nabel verheilte, doch das seeli­sche Trauma dagegen nicht so schnell. Gerade nachts weinte Bumi viel. Seine Ersatz­mutter kam auf die Idee, ihm ein Kuschel­tier an die Seite zu legen. Das half beiden. Denn der kleine Säug­ling war verständ­li­cher­weise so anhäng­lich, dass Sri ihn zunächst nicht einmal für einen kleinen Moment ablegen konnte. Mit Kuschel­tier und Zeit ging es Bumi schließ­lich langsam besser. Doch gerade im Bezug auf seine Pfle­ge­mama blieb Bumi lange sehr besitz­ergrei­fend und wurde oft eifer­süchtig, wenn Sri sich um andere Orang-Utans kümmern wollte.

Das erste Schulzeugnis

In der Wald­schule entwi­ckelte sich Bumi zunächst zu einem Einzel­gänger, der lieber für sich blieb. Das war eher unge­wöhn­lich, denn gerade unsere jüngsten Orang-Utan-Kinder lieben es, mitein­ander zu spielen, zu kuscheln und zu kabbeln. Doch schließ­lich platzte der Knoten und Bumi schloss Freund­schaft zu seinen Mitschü­lern. Und mit den Freund­schaften kam auch der Scha­ber­nack. Verfolgte Bumi anfangs noch aufmerksam alle Lektionen, so ließ er sich nun nur zu gern ablenken.


Und ließ er sich zunächst noch ablenken, war es bald Bumi selbst, der ablenkte. Heute ist dieser süße, freche Orang-Utan bekannt dafür, dass er alles macht, außer das, was er soll. Auf dem Weg zum und vom Wald­schul­ge­lände, liebt es Bumi auszu­büxen. Er hängt viel lieber auf dem Spiel­platz ab und lässt die Seele baumeln.

Sri und Bumi: Ein Dreamteam

Unver­gessen ist auch der Streich, den er Sri einmal spielte: Es war am Ende eines langen Schul­tages. Die Baby­sit­te­rinnen riefen ihre Zöglinge zusammen. Alle kamen. Alle, bis auf einen. Es half kein Rufen und kein Locken. Bumi blieb verschollen. Schließ­lich entschied man, erst einmal den Rest der Klasse zurück ins Schutz­zen­trum zu bringen. So lief die Gruppe los. Auf einer kleinen Brücke, die über eine schmale Senke führte, blieb Sri stehen, um noch einmal nach Bumi zu rufen: „Bumiii, Bumiiiiii, Bumiiiiiiiii!!!“ Plötz­lich erschrak sie fürch­ter­lich, als sie spürte, wie sich eine Hand um ihren Fußknö­chel legte. Sie blickte nach unten und erkannte Bumi, der sich unter der Brücke im Laub einge­graben und auf der Lauer gelegen hatte. Tja, als BOS-Baby­sit­terin braucht man starke Nerven.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Inzwi­schen hat Sri eine Leitungs­funk­tion über­nommen. Als Koor­di­na­torin steuert sie inzwi­schen die Arbeit der Baby­sit­te­rinnen. Doch natür­lich lässt sie es sich nicht nehmen, immer mal wieder in der Wald­schule vorbei­zu­schauen. So auch neulich, als sie Bumis Klasse einen Besuch abstat­tete. Dieser hatte gerade mal wieder ausbüxen wollen. Doch als er seine Sri entdeckte, änderte er blitz­schnell seine Pläne und flitzte zu seiner Pfle­ge­mama.
Bumi hat sich zu einem neugie­rigen, clevereren und sehr gewitzten Orang-Utan-Jungen entwi­ckelt. Er steht nun an der Schwelle zum Erwach­sen­sein. Wir sind uns sicher: Nicht mehr lang, und Bumi wird als Student auf einer Voraus­wil­de­rungs­insel die letzte Phase seiner Ausbil­dung antreten. Wir können es kaum erwarten!

Möchten Sie Bumi auf seinem Ausbil­dungsweg begleiten und ihm dabei Stück für Stück sein Leben in Frei­heit zurück­geben? Dann werden Sie Pate!

Wenn kleine Orang-Utans kränkeln

Wenn kleine Orang-Utans kränkeln

Ist das Wetter regne­risch, die Tempe­ra­turen nied­riger als gewöhn­lich und immer mal fegt ein frischer Wind durch die Luft, dann fängt man sich schnell mal eine Erkäl­tung ein. Das geht nicht nur uns Menschen so, sondern auch unseren nächsten Verwandten – den Orang-Utans. Gerade unsere jüngsten Schütz­linge im Wald­kin­der­garten erwischt es da schnell mal.

Und wie bei uns Menschen schnieft und hustet dann auch gleich die ganze Gruppe. So erging es kürz­lich der kleinen Jeni und ihren Freunden Alex­ander und Aiko.

Ein Zauber­trank für kleine Schniefnasen

Zum Glück haben unsere Tier­ärzte und Baby­sit­te­rinnen einen Zauber­trank gebraut, der die kleinen Wald­men­schen schnell wieder gesund machte: Knob­lauch­saft! Nach einer kurzen Erho­lungs- und Gene­sungs­pause konnten die kleinen Racker so schnell wieder in den Wald­kin­der­garten zurückkehren.

Doch, oh Schreck, kaum ging alles wieder seinen gewohnten Lauf, schwä­chelte Jeni erneut! Das sonst so aktive Orang-Utan-Kind saß lustlos unter einem Baum, hatte keinen Appetit und keine Lust mit ihren Freunden zu spielen. Lieber kuschelte sie auf dem Schoß ihrer Baby­sit­terin – ein voll­kommen unge­wohntes Verhalten für Jeni. Da wusste die Baby­sit­terin: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht. Ihr Verdacht: Malaria! Und damit ein Fall für unsere Tierärzte.

Was macht Jeni nur zu schaffen?

Sofort brachte sie die schlappe Jeni in unsere Orang-Utan-Klinik, wo man der kleinen Pati­entin direkt Blut abnahm. Dabei kam heraus, dass nicht Malaria, sondern eine Wurm­in­fek­tion Jeni zu schaffen machte. Mit den rich­tigen Medi­ka­menten und etwas Ruhe kam Jeni schnell wieder zu Kräften.

Orang-Utan-Waise Jeni und Freunde in der Waldschule
Endlich wieder Spaß mit Freunden

Schließ­lich durfte Jeni dann auch endlich wieder zurück zu ihren Freunden Alex­ander und Aiko, die sie schon sehn­süchtig erwartet haben. Sofort wurde sie von den beiden zum Spielen einge­laden und bekam sogar Lecke­reien ange­boten. Was für eine schöne Begrü­ßung nach dieser schwie­rigen Zeit!

Als Patin oder Pate können Sie Jeni auf ihrem Weg durch die Wald­schule begleiten!

Monyo, der neugie­rige kleine Entdecker

Monyo, der neugie­rige kleine Entdecker

In der Wald­schule tummeln sich die unter­schied­lichsten Charak­tere von Orang-Utan-Kindern. Manche sind schüch­tern, andere forsch und frech. Manche sind echte Drauf­gänger, andere eher vorsichtig oder ängst­lich. Der vier­jäh­rige Orang-Utan-Junge Monyo ist vor allem eins: ein neugie­riger Entde­cker. Eine Fähig­keit, die ihm in seinem zukünf­tigen Leben im Regen­wald sehr nütz­lich sein wird.

Jeden Morgen macht sich der kleine Monyo fröh­lich auf den Weg in die Wald­schule. Die Baby­sit­te­rinnen haben den Eindruck, dass er die Tage in der Wald­schule richtig genießt. Es ist eine echte Freude, das zu erleben, vor allem wenn man sich an Monyos trau­rigen Start bei BOS erinnert.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Seine Mutter hat er sehr früh verloren

Am 14. November 2019 wurde er im Alter von gerade erst sechs Monaten gerettet. In seiner ersten Zeit bei uns weinte er viel. Doch glück­li­cher­weise konnte er, dank der liebe­vollen Hingabe seiner Baby­sit­te­rinnen, seine Trauer schnell über­winden. Und der neugie­rige, selbst­be­wusste Monyo betrat die Bühne.

Orang-Utan-Waise Monyo mit sechs Monaten
Als zarter Säug­ling kam Waisen­kind Monyo 2019 zu BOS

Inzwi­schen haben sich auch seine sozialen Fähig­keiten stark verbes­sert. Er ist nicht nur eng mit Niniek befreundet, sondern auch mit Jeni, Ramangai, Aiko und Alex­ander.

Orang-Utan-Waise Monyo in der BOS Waldschule
Mit Freunden Quatsch machen

Gemeinsam erkundet die Crew aktiv das Gebiet der Wald­schule. Monyo entfernt sich dabei noch nicht allzu weit, klet­tert aber nun mutig auch auf hohe Bäume. Eins steht aber auf jeden Fall fest: Monyo ist der neugie­rigste Orang-Utan in der Gruppe, vor allem wenn es darum geht, neue Nahrungs­quellen zu entde­cken und zu probieren.

Immer dabei, etwas Neues zu entdecken

Einmal unter­suchten die Orang-Utans der Wald­schule ein Stück verrot­tetes Holz auf der Suche nach Lecke­reien. Monyo wusste zunächst nicht, wie man in dem Holz­stück nach Termiten pult oder unter der Rinde nach der gesunden Eiweiß­quelle sucht. Aber etwas anderes fing seine Aufmerk­sam­keit. Während seine Mitschüler begeis­tert die Termiten von dem verwit­terten Holz leckten, pflückte Monyo einen weißen Pilz von der Ober­fläche des Holzes. Glück­li­cher­weise einen essbaren.

Orang-Utan-Waise Monyo in der BOS Waldschule
Kann man das essen?

Die Fähig­keit, nach Pilzen zu suchen und sie als mögliche Nahrung zu erkennen, ist rein aus Monyos Neugier entstanden, denn auf dem Wald­schul­lehr­plan hatte es bis dato noch nicht gestanden.

Manchmal braucht es einen zweiten Versuch

An einem anderen Tag bot eine Ersatz­mutter Monyo eine kleine weiße Blume an, die an den Ranken in der Wald­schule wuchs. Er pflückte ein einzelnes Blüten­blatt ab, probierte es und warf es weg. Aber nicht lange danach fand Monyo dieselbe Blume von selbst – und probierte erneut. Und dieses Mal schien es ihm zu schmecken!

Orang-Utan-Waise Monyo in der BOS Waldschule
Es gibt noch so viel im Wald zu entdecken

Dank seiner Neugier wird Monyos Ernäh­rung immer viel­fäl­tiger. Obwohl Orang-Utans als Frugi­voren, also als Frucht­esser, bekannt sind, verspeisen sie in freier Wild­bahn sehr unter­schied­liche Nahrung, wie zum Beispiel Blätter, Blumen, Baum­rinde, das Mark von Pflanzen, Honig, Insekten und eben auch Pilze, wie den von Monyo kürz­lich entdeckten.

2.000 verschie­dene Arten von Speisen

Eine Studie hat gezeigt, dass 2.000 verschie­dene Arten von Nahrungs­mit­teln auf dem Spei­se­plan von Orang-Utans stehen. Die Fähig­keit, verschie­dene Nahrungs­quellen zu erkennen, ist eine absolut entschei­dende Über­le­bens­kunst für die Primaten. Denn im Regen­wald Borneos ist der Tisch nicht immer reich gedeckt. Wenn der kleine Monyo seine große Neugierde behält, wird er im Regen­wald nicht nur einen abwechs­lungs­rei­chen Spei­se­plan genießen können, sondern auch magere Zeiten besser über­stehen können.

Mit einer Paten­schaft können Sie Monyo auf seinem Weg durch die Wald­schule begleiten. Jetzt bis Weih­nachten sogar als Geschenk­pa­ten­schaft für 10 € pro Monat.

„Jeder Orang-Utan ist etwas ganz Besonderes“

„Jeder Orang-Utan ist etwas ganz Besonderes“

Lalita Tri Adila koor­di­niert das BOS-Orang-Utan-Paten­schafts­pro­gramm in Indo­ne­sien. Norma­ler­weise arbeitet sie im Haupt­sitz der BOS Foun­da­tion in Bogor auf Java. Doch mehr­fach im Jahr besucht sie unsere Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­tren Nyaru Menteng und Samboja Lestari auf Borneo, um von dort die neuesten Nach­richten und schönsten Fotos unserer Paten-Orang-Utans für die Paten­post mitzu­bringen. Dafür geht sie in die Wald­schul­klassen, spricht mit den Baby­sit­te­rinnen und Tier­ärzten und trifft natür­lich auch auf die Waldschüler.

Lalita, wie ist es, wenn Sie die Wald­schul­gruppen besu­chen – dürfen Sie dann auch mal mit den kleinen Orang-Utans spielen und kuscheln?

Oh nein, auf keinen Fall! Auch wenn das manchmal zu den schwie­rigsten Momenten meines Jobs gehört. Aber es ist auch für mich absolut tabu, die Orang-Utans anzu­fassen, sie zu strei­cheln oder mit ihnen zu inter­agieren. Das dürfen wirk­lich nur die Baby­sit­te­rinnen und die Tier­ärzte. Selbst wenn ein kleiner Orang-Utan neugierig auf mich zukommen sollte und darum betteln würde, auf den Arm genommen zu werden, muss ich meine Arme hoch­halten und ihn igno­rieren. Ganz egal, wie schwer mir das fällt. Aber es ist absolut notwendig. 

Die Wald­schüler sind keine Kuscheltiere

Denn wir wollen ja nicht, dass sich die Orang-Utans daran gewöhnen, zu Menschen – außer ihren Baby­sit­tern – zu gehen und von ihnen etwas zu bekommen. Unsere Wald­schüler sollen lernen, wilde Orang-Utans zu sein und keine Kuscheltiere.

Sie bekommen bei Ihren regel­mä­ßigen Besu­chen sehr viel von unseren Paten-Orang-Utans mit. Haben Sie denn Lieblingswaldschüler?

Jeder Orang-Utan ist auf seine Art etwas ganz Beson­deres. Aber Bumi, Monita und Monyo haben mein Herz erobert. Bumi war so klein und zart als er zu uns kam. Und inzwi­schen ist er so ein frecher, aufge­weckter, intel­li­genter und gewitzter Orang-Utan-Junge, der sich immer neue Streiche ausdenkt. Auch Monita ist sehr schlau und neugierig und immer auf der Suche nach Aben­teuern. Monyo ist ja noch deut­lich jünger, aber er zeigt auch jetzt schon, wieviel Neugier in ihm steckt. Aber tatsäch­lich liebe ich alle Wald­schüler und es ist span­nend zu erleben, wie sie sich entwickeln.

Orang-Utan Waldschüler Bumi hängt im Baum
Bumi sitzt der Schalk im Nacken

Wie werden die Orang-Utans für das Paten­schafts-Programm auswählt?

Neue Kandi­daten für das Paten­schafts­pro­gramm wählen wir norma­ler­weise immer dann aus, wenn die bishe­rigen die Wald­schule abge­schlossen haben. Dann beginnen wir sowohl in der Zentrale in Bogor als auch in den Zentren Nyaru Menteng und Samboja Lestari, junge Wald­schüler und deren Hinter­grund­ge­schichte zu prüfen.
Bevor wir eine Entschei­dung treffen, bespre­chen wir ausführ­lich mit den Tier­ärzten die gesund­heit­liche Vorge­schichte der Tiere und ob es aktu­elle Probleme gibt. Wir spre­chen auch mit den Baby­sit­te­rinnen über die Persön­lich­keiten und die Fort­schritte, die die Schüler in der Wald­schule gemacht haben. Wir suchen nicht nur nach einer aussa­ge­kräf­tigen Hinter­grund­ge­schichte, die die ernst­haften Bedro­hungen verdeut­licht, denen Orang-Utans ausge­setzt sind, sondern berück­sich­tigen auch ihre Verhal­tens­merk­male wie ihre Intel­li­genz, ihre ausge­prägten Persön­lich­keiten und ihre konti­nu­ier­liche Entwick­lung von Fähig­keiten.
Monyo wurde zum Beispiel ausge­wählt, weil er sich schnell mit anderen Orang-Utans versteht und außer­or­dent­lich neugierig ist.

Orang-Utan Waldschüler Monyo mit Kokosnuss auf dem Kopf
Mit Monyo wird es nie langweilig

Wenn unsere Unter­stüt­ze­rinnen und Unter­stützer die Paten­schaft für einen Orang-Utan über­nehmen, helfen sie nicht nur diesem spezi­ellen Orang-Utan. Was bewirken sie sonst noch mit ihrer Patenschaft?

Unser Ziel ist es, dass die Patinnen und Paten etwas über den Schutz der Orang-Utans erfahren und dank ihrer Hilfe unsere finan­zi­elle Belas­tung verrin­gert wird, die wir durch den gesamten Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess tragen. Die Paten unter­stützen also nicht nur speziell die Paten-Orang-Utans, sondern alle Orang-Utans, die bei BOS betreut werden.

Unsere Paten helfen all unseren Orang-Utans

Der Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess ist lang­wierig und sehr komplex und erfor­dert viel Geld. Wir haben derzeit über 400 Orang-Utans in unseren beiden Rettungs­zen­tren, die täglich versorgt werden müssen, einschließ­lich Nahrung, tier­ärzt­li­cher Versor­gung, Trans­port zu den Voraus­wil­de­rungs­in­seln und in die Auswil­de­rungs­ge­biete sowie die stän­dige Pflege und Fürsorge in den Rettungs­zen­tren für alle Orang-Utans, die nicht ausge­wil­dert werden können.

Was macht das BOS-Paten­schafts­pro­gramm so einzig­artig für die Unter­stüt­ze­rinnen und Unterstützer?

Durch die Paten­schaft können sie die Geschichte „ihres“ Orang-Utans mitver­folgen und so auch mehr über unsere Arbeit erfahren. Wir verschi­cken regel­mäßig aktu­elle Infor­ma­tionen, Fotos und auch Videos. So kann eine rich­tige Bezie­hung zwischen den Patinnen und Paten und dem Orang-Utan entstehen. Welche Fort­schritte macht mein Paten­kind, hatte es Probleme, gibt es lustige Anek­doten? Und wenn es dann eines Tages so weit ist, und der Paten-Orang-Utan ausge­wil­dert werden kann, ist es für viele Paten fast so, als würde ein Kind der Familie flügge und ins Leben hinaus­ziehen.
Darüber hinaus ist das Orang-Utan-Paten­schafts­pro­gramm natür­lich auch die perfekte Möglich­keit, sich lang­fristig für das Über­leben der Orang-Utans und ihres Lebens­raums zu enga­gieren. Eine Paten­schaft ist nicht nur span­nender, sondern auch wirkungs­voller als eine einma­lige Spende, da sie ein konti­nu­ier­li­ches Enga­ge­ment sowohl für den Paten-Orang-Utan als auch für die Tierart als Ganzes darstellt.

Möchten auch Sie unsere Orang-Utans auf dem Weg in die Frei­heit unter­stützen und begleiten? Dann über­nehmen Sie doch eine Patenschaft.